QT Callback System noch nicht ganz verstanden
-
Du hast mehrere Klassen die von QObject erben in einer Datei die vom Moc'ing (Q_OBJECT) betroffen ist.
Tu' die Klasse "LCDRange" in eine separate Datei und es sollte gehen.
-
am besten die klasse in 2 dateien.
lcdrange.h und lcdrange.cpp oder so.und dann
###################################################################### # Automatically generated by qmake (2.01a) Mi 19. Sep 21:59:14 2007 ###################################################################### TEMPLATE = app TARGET = DEPENDPATH += . INCLUDEPATH += . # Input SOURCES += main.cpp \ lcdrange.cpp HEADERS += lcdrange.h
und BITTE nutze verdammtnochmal CODE TAGS!
mfg,
julian
-
Wenn du mir sagst was code tags sein sollen... Kommentare?
-
alfonsospringer schrieb:
Wenn du mir sagst was code tags sein sollen... Kommentare?
Nein, das sind die eckigen klammern in denen code,/code oder cpp, /cpp steht.
Sie dienen dem Codehighlighting und machen somit den Code lesbarer.
Sie zu nutzen erhöhen die Erfolgschancen eines Threads drastisch
-
Juhu ! Es klappt! Warum muss man denn die Klassen in seperate Dateien fassen?
->Gibt es sowas wie qmake (zum erzeugen von makefiles) auch für normales c++ ohne qt?
-
qmake kann man fuer normales cpp auch verwenden.
ansonsten gibts afaik die autotools und cmake hat wahrscheinlich auch etwas in der art..schau mal im artikelforum nach..
-
Wenn ich die Makefile für mein stan-dart HalloWelt Programm mit qmake -project und qmake erzeuge kann ich diese zwar (mit make) zu einem lauffähigen Programm kompilieren (0 Fehler, 0 Warnungen), aber es wird kein Text ausgegeben. Das Fenster bleibt schwarz bis auf das:
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
-
komisch, bei mir gehts..
probier vielleicht in der pro datei QT -= gui
http://doc.trolltech.com/4.2/qmake-project-files.html#declaring-qt-libraries
-
immer noch das selbe Problem... Und ich muss wirklich nirgendwo ausser im Quelltext auf iostream verweisen?
-
haste probiert mit start->ausfuehren->cmd und zum programmvz wechseln und dann ausfuehren?
ansonsten hab ich keine idee, aufm linux gehts.
-
ja, aber trotzdem danke
-
wenn du ein ganz "normales" c++ programm hast ohne qapplication, probier mal "CONFIG += qt" und "QT -= core" im pro file.
ich hab mal qt-klassen in einem non-qt-programm benutzt, da ging es so.mfg,
julian