Welche Programmiersprache ist am besten --> Browsergame
-
...der topic hier provoziert praktisch schon einen Flamewar.
An deiner Stelle würde ich mich vielleicht mal genauer erkundigen welche Sprache für dein Vorhaben am besten, also bezüglich syntax, performance, ...
vielleicht noch ein bisschen mehr suchen.
Wenn du die Frage hier so stellst artet das eben wie gesagt nur wieder aus....werf ich mal einfach so in die Runde ~evtl. auch nur gelangweilt~
-
es gibt in vielen sprachen frameworks, mit denen sich viel machen lässt
generell ist eine nicht-php lösung zu empfehlen, da man wesentlich weniger fehler in der sprache rauscoden muss
die besten erfahrungen habe ich bisher mit python + wsgi gemacht
java mit groovy + grails ist auch nett
und selbstverständlich gibt es dann noch die asp.net schiene (wo ich c# empfehlen würde, auch wen ich persönlich mit der microsoft-abhängigkeit ein problem habe)von ruby on rails würde ich abraten, da ruby an sich eine sehr unsaubere sprache ist
ein intressanter weg wäre auch lisp oder smalltalk, jedoch ist die hohe abstraktionsebene dieser sprachen nicht für jeden geniesbar
-
Natürlich kannst du das auch mit C++ realisieren (gab dazu schon genug Threads hier
Stichwort FastCGI). Wichtig ist einfach, dass du die Anwendung so schreibst, dass du sie leicht skalieren kannst, in dem du weitere Server hinzufügst. Die Programmiersprache ist da (fast) egal.
-
eines der besten browsergames, evergore, ist in c++ geschrieben.
da gibt es so gut wie nie lags.
-
Und eines der größten deutschen Forensysteme betreibt ein phpBB. Du siehst: Alles wenig repräsentativ. Auf x Faktoren kommt es an
-
wenn du nicht mal weißt welche sprache, dann wird das nix mit skalierbarkeit und 12000 usern.
-
so nebenher: wie ist Python performancemaessig so im Webbereich?
-
rüdiger schrieb:
Natürlich kannst du das auch mit C++ realisieren (gab dazu schon genug Threads hier Stichwort FastCGI).
im prinzip wäre auch assembler möglich
ne, also dann doch lieber PHP
-
rüdiger schrieb:
Natürlich kannst du das auch mit C++ realisieren (gab dazu schon genug Threads hier
Stichwort FastCGI). Wichtig ist einfach, dass du die Anwendung so schreibst, dass du sie leicht skalieren kannst, in dem du weitere Server hinzufügst. Die Programmiersprache ist da (fast) egal.
Skalierbare Anwendungen schreiben sich halt leichter, wenn man nicht andauernd während der Entwicklung das Rad neu erfinden muss. Andererseits, gut, wie oft wird man schon z.B. eine Session in einer Webanwendung benötigen? Dieser Use-Case ist so unwahrscheinlich, so dass es durchaus berechtigt ist, zu sagen, dass man sich die selbst implementieren muss. Derartig fundierte Empfehlungen zeigen, wie fest du mit beiden Beiden in der Realität stehst, aber bitte, erzähl uns doch mehr von deinen zahlreichen Webanwendungen, die du in C++ implementiert hast. Ich hör dir gespannt zu .. *Popcorn hol* ..
-
Blue-Tiger schrieb:
so nebenher: wie ist Python performancemaessig so im Webbereich?
schnell genug - für gewöhnlich hängts an sachen wie der datenbank oder den caches
youtube ist ein recht gutes beispiel dafür, das es recht flott ist
-
Apeman schrieb:
rüdiger schrieb:
Natürlich kannst du das auch mit C++ realisieren (gab dazu schon genug Threads hier Stichwort FastCGI).
im prinzip wäre auch assembler möglich
ne, also dann doch lieber PHPWenn er fragt ob das mit C++ möglich ist, dann gebe ich ihm halt eine Antwort darauf.
realist schrieb:
rüdiger schrieb:
Natürlich kannst du das auch mit C++ realisieren (gab dazu schon genug Threads hier
Stichwort FastCGI). Wichtig ist einfach, dass du die Anwendung so schreibst, dass du sie leicht skalieren kannst, in dem du weitere Server hinzufügst. Die Programmiersprache ist da (fast) egal.
Skalierbare Anwendungen schreiben sich halt leichter, wenn man nicht andauernd während der Entwicklung das Rad neu erfinden muss. Andererseits, gut, wie oft wird man schon z.B. eine Session in einer Webanwendung benötigen? Dieser Use-Case ist so unwahrscheinlich, so dass es durchaus berechtigt ist, zu sagen, dass man sich die selbst implementieren muss. Derartig fundierte Empfehlungen zeigen, wie fest du mit beiden Beiden in der Realität stehst, aber bitte, erzähl uns doch mehr von deinen zahlreichen Webanwendungen, die du in C++ implementiert hast. Ich hör dir gespannt zu .. *Popcorn hol* ..
Lies doch mal bitte seine Frage und meine Antwort. Wenn er danach fragt ob das mit C++ möglich ist, dann gebe ich ihm eine Antwort darauf: Es ist möglich. Verstehe überhaupt nicht welches Problem du da hast. Und wer spricht davon, dass er das Rad neu erfinden soll?
-
Blue-Tiger schrieb:
so nebenher: wie ist Python performancemaessig so im Webbereich?
Siehe mein erster Beitrag. Es kommt ja in der Regel weniger auf die Programmiersprache an, als auf das Design. Bei Webzeugs hast du eh andere Flaschenhälse (zB Datenbank, Netzwerkanbindung, httpd). Es ist halt wichtiger, dass du das Ding schneller bekommst, wenn du einen weiteren Server hinzufügst (und das theoretische beliebig oft).
-
rüdiger schrieb:
realist schrieb:
rüdiger schrieb:
Natürlich kannst du das auch mit C++ realisieren (gab dazu schon genug Threads hier
Stichwort FastCGI). Wichtig ist einfach, dass du die Anwendung so schreibst, dass du sie leicht skalieren kannst, in dem du weitere Server hinzufügst. Die Programmiersprache ist da (fast) egal.
Skalierbare Anwendungen schreiben sich halt leichter, wenn man nicht andauernd während der Entwicklung das Rad neu erfinden muss. Andererseits, gut, wie oft wird man schon z.B. eine Session in einer Webanwendung benötigen? Dieser Use-Case ist so unwahrscheinlich, so dass es durchaus berechtigt ist, zu sagen, dass man sich die selbst implementieren muss. Derartig fundierte Empfehlungen zeigen, wie fest du mit beiden Beiden in der Realität stehst, aber bitte, erzähl uns doch mehr von deinen zahlreichen Webanwendungen, die du in C++ implementiert hast. Ich hör dir gespannt zu .. *Popcorn hol* ..
Lies doch mal bitte seine Frage und meine Antwort. Wenn er danach fragt ob das mit C++ möglich ist, dann gebe ich ihm eine Antwort darauf: Es ist möglich. Verstehe überhaupt nicht welches Problem du da hast. Und wer spricht davon, dass er das Rad neu erfinden soll?
Ich fass noch einmal kurz zusammen, vielleicht wird es dann klarer:
rüdiger: Mit C++ und FastCGI kann man skalierbare Webanwendungen schreiben.
realist: Nein, weil man mit C++ und FastCGI viel zu viele Konzepte neu implementieren muss (== "das Rad neu erfinden"). Schon allein wenn man daran denkt, dass man auf Sessions in einem Cluster zugreifen möchte ...
rüdiger: Wer hat etwas von Rad neu erfinden gesagt?
-
Du verfälschst den Kontext, in dem rüdiger das gesagt hat!
Abgesehen davon:
Was hält dich in C++ davon ab, Bibliotheken zu verwenden?
Gibt genug, die portabel und nutzbar sind.
-
árn[y]ék schrieb:
Du verfälschst den Kontext, in dem rüdiger das gesagt hat!
Abgesehen davon:
Was hält dich in C++ davon ab, Bibliotheken zu verwenden?
Gibt genug, die portabel und nutzbar sind.Ja, na eh. In C++ gibt es ja alles in mindestens 5 versch. Implementierungen, ob es dann 1-Mann-Projekte sind, ist dann ja egal. Es soll ja oftmals auch nur ein Proof-Of-Concecpt-Projekt sein, damit einfach bewiesen ist, dass in C++ theoretisch alles möglich ist ..
-
realist schrieb:
Ich fass noch einmal kurz zusammen, vielleicht wird es dann klarer:
rüdiger: Mit C++ und FastCGI kann man skalierbare Webanwendungen schreiben.
realist: Nein, weil man mit C++ und FastCGI viel zu viele Konzepte neu implementieren muss (== "das Rad neu erfinden"). Schon allein wenn man daran denkt, dass man auf Sessions in einem Cluster zugreifen möchte ...
rüdiger: Wer hat etwas von Rad neu erfinden gesagt?Ich fasse zusammen:
Op: Kann ich dafür C++ nehmen?
rüdiger: Ja, siehe zB FastCGI. Aber die Programmiersprache ist ja egal, da man auf Skalierbarkeit achten sollte
realist: Skalierbare Anwendungen schreiben sich leichter, wenn man nicht das Rad neu erfinden muss
rüdiger: Wer sagt, dass man das neu erfinden muss?
realist: blablablaAlso was willst du mir eigentlich sagen?
-
"rüdiger: Mit C++ und FastCGI kann man skalierbare Webanwendungen schreiben."
Hat er wohl nicht ganz überrissen.
MfG
-
-
Das es aber laut meiner Aussage ein Widerspruch ist im selben Absatz C++ z.B. mit FastCGI zu empfehlen und zu behaupten, dass man eher darauf achten soll, skalierbare Anwendungen zu entwickeln, ist hier wohl wieder egal. Hier gilt halt einfach im gesamten Forum: Preiset C++, die Sprache die allen anderen in jeder Hinsicht immer und überall überlegen ist ..
Traurig, wie idelogisch motiviert hier manche Leute doch sind ..
Artchi schrieb:
Beneidenswert, wie du mir Paroli bietest. Ich sag nur "Developers : 4".
-
realist schrieb:
Hier gilt halt einfach im gesamten Forum: Preiset C++, die Sprache die allen anderen in jeder Hinsicht immer und überall überlegen ist ..
Traurig, wie idelogisch motiviert hier manche Leute doch sind ..
jetzt tust du einigen aber unrecht