LED für 5sec leuchten lassen
-
Naja,
ich hab ja kein BS weil die Taster und das Programm ja auf der Platine sitzen. Oder meinst du das BS unter dem ich das Programm schreibe?
Also Win200 is mein BSUnd wie würde da soeine Sleep Funktion aussehen?
-
Nein, ich meinte das System des "Rechners, auf dem dein Programm letztendlich laufen wird. Da gibt es bestimmt einen Systemtakt, den du abfragen kannst:
led_on(); clock_t start=clock(); while(clock()-start<5*CLOCKS_PER_SEC) {} led_off();
(clock() liefert die Zeit seit Programmstart in "Clock Ticks" - CLOCKS_PER_SEC ist der Umrechnungsfaktor Ticks nach Sekunden)
-
CStoll schrieb:
Nein, ich meinte das System des "Rechners, auf dem dein Programm letztendlich laufen wird. Da gibt es bestimmt einen Systemtakt, den du abfragen kannst:
led_on(); clock_t start=clock(); while(clock()-start<5*CLOCKS_PER_SEC) {} led_off();
(clock() liefert die Zeit seit Programmstart in "Clock Ticks" - CLOCKS_PER_SEC ist der Umrechnungsfaktor Ticks nach Sekunden)
Ich bezweifle das. Er wird aber definitiv einen Timer haben, den er dafür verwenden kann.
@ snoop07745:
Verwende einen Timer und denke daran den/die Taster zu entprellen.
-
Servus,
also die Taster hab ich entprellt.
Aber könnt ihr mir vieleicht das mit dem Timer nochmal näherbringen?
-
snoop07745 schrieb:
Servus,
also die Taster hab ich entprellt.
Aber könnt ihr mir vieleicht das mit dem Timer nochmal näherbringen?Wie gesagt ich hab die LED an nem einfachen I/O port hängen.
-
-
Bist du dir sicher, dass du mit C an den PIC willst?
Assembler ist da die bessere Loesung.
Schau mal unter www.sprut.de/electronic/pic/ da findest du alles, was du zum Anfang brauchst.Gruss Neverrust
-
Ja ich denke auch, dass für diese Killeranwendung Assembler bemüht werden sollte.
-
Es geht nicht um eine Killeranwendung sondern darum, das er das mit einem PIC realisierne moechte. Ein PIC ist ein μControler der einen sehr begrenzten Speicherplatz hat. Meines Wissens gibt es erst fuer die 18 PICs die Moeglichkeit sie in C zu programmieren.
Ich bin zwar nicht sonderlich fit in C, aber auf μC kenne ich mich ein bisserle aus.Gruss Neverrust
-
neverrust schrieb:
Ich bin zwar nicht sonderlich fit in C, aber auf μC kenne ich mich ein bisserle aus.
wie passt denn das zusammen?
-
neverrust schrieb:
Es geht nicht um eine Killeranwendung sondern darum, das er das mit einem PIC realisierne moechte. Ein PIC ist ein μControler der einen sehr begrenzten Speicherplatz hat.
Danke, das weiss ich auch. Ich "darf" leider auch mit denen arbeiten.
neverrust schrieb:
Meines Wissens gibt es erst fuer die 18 PICs die Moeglichkeit sie in C zu programmieren.
Das stimmt nicht. Und es macht auch keinen Sinn.
-
Tim schrieb:
Ja ich denke auch, dass für diese Killeranwendung Assembler bemüht werden sollte.
wieso? geht doch auch in C.
eine LED blinken lassen (auf 'nem MSP430 in C geschrieben) sind 18 bytes code oder so.
-
ja, der MSP430 ist aber kein PIC 16f8xxx.
siehe http://www.sprut.de/electronic/pic/typen.htm#typen
Wie gesagt, gibt es meines Wissens einen C Compiler fuer PICs erst ab der 16bit Familie (PIC 18Fxxx).Gruss Neverrust
-
Apeman schrieb:
wie passt denn das zusammen?
Na ganz einfach, ich habe Lust Hardware zu bauen. Die programmiere ich in Assembler, was brauche ich da C?
Naja, weil ich es jetzt doch brauche melde ich mich hier auf dem Forum.
BTW.: Es war nicht mein Anliegen hier gross rum zu staenkern. Eigentlich wollte ich nur auf die Seite vom Sprut verweisen, da ich da auch viel gelernt habe. Stand meines Wissens (mag nicht mehr der neueste sein) ist, dass ich meinen PIC 16f84A in Assembler beschreibe. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.Frieden
Neverrust
-
Apeman schrieb:
Tim schrieb:
Ja ich denke auch, dass für diese Killeranwendung Assembler bemüht werden sollte.
wieso? geht doch auch in C.
eine LED blinken lassen (auf 'nem MSP430 in C geschrieben) sind 18 bytes code oder so.
...
neverrust schrieb:
Wie gesagt, gibt es meines Wissens einen C Compiler fuer PICs erst ab der 16bit Familie (PIC 18Fxxx).
-
O.K., ich bin halt noch von gestern.
Danke fuer den Link.Gruss Neverrust
-
Tim schrieb:
Apeman schrieb:
Tim schrieb:
Ja ich denke auch, dass für diese Killeranwendung Assembler bemüht werden sollte.
wieso? geht doch auch in C.
eine LED blinken lassen (auf 'nem MSP430 in C geschrieben) sind 18 bytes code oder so.
...
text bitte.