C Programme schreiben mit QT von Trolltech
-
Pelle schrieb:
Hallo,
QT von Trolltech.com ist ja für C++ eigentlich. Kann ich QT auch mit C benutzen?
Du kannst einen C-Wrapper schreiben. Also eine C++ Biliothek, die C-Funktionen exportiert und somit QT von C aus verwendbar macht. Das ist aber mehr als Praxisfern.
Pelle schrieb:
mir wurde geraten nicht den Glade designer für GTK zu nehmen, da er müll ist. Muss sagen er ist ziemlich buggy. Gibts was besseres für GTK ?
Nein es gibts nicht besseres. Meiner Meinung nach ist Glade ziemlich gut. Lässt sich auch gut mit libglade einsetzen. Man sollte GTK+ und Glade nur nicht unter Windows verwenden, aber dafür ist GTK+ auch eigentlich nicht gedacht gewesen.
-
Nein es gibts nicht besseres. Meiner Meinung nach ist Glade ziemlich gut. Lässt sich auch gut mit libglade einsetzen. Man sollte GTK+ und Glade nur nicht unter Windows verwenden, aber dafür ist GTK+ auch eigentlich nicht gedacht gewesen.
nicht unter Windows ?
Warum bzw. ich kann doch net nur für linux ne gui mit glade machen und was nehme ich für windows für die GUI? Von Hand coden?
ok im Ernst ich entwickle für Linux die GUI extra oder das ganze Programm? sorry ich komme aus der Java Ecke und da gibts eben ein designer für alles...
Wie kann ich mit C für Linux/win32 entwickeln mit einem GUI designer ? Gibt es für C auf Win32 keinen GUI designer? free/kommerziell?
Ohne GNOME-Unterstützung läuft Glade auch unter Windows und kann unter anderem C/C++-, Python- und Perl-Code erzeugen.
Warum sollte ich glade 3.x also nicht unter Win32 nutzen?
-
Pelle schrieb:
nicht unter Windows ?
Warum bzw. ich kann doch net nur für linux ne gui mit glade machen und was nehme ich für windows für die GUI? Von Hand coden?
Das Programm läuft auch auf Windows. Auch mit GTK+. Nur Glade lief bei mir unter Windows nicht stabil. Du wirst warscheinlich keine Probleme haben, wenn das Programm erstmal fertig ist, es unter Windows ans laufen zu bekommen. Ist aber nicht ganz leicht.
Pelle schrieb:
sorry ich komme aus der Java Ecke und da gibts eben ein designer für alles...
"Den" Designer gibt es ja auch nicht. Sowas stellt ja normalerweise die IDE zur Verfügung. Für C++ gibt es sogar recht viele RAD-IDEs, aber für C ehr nicht.
Pelle schrieb:
Warum sollte ich glade 3.x also nicht unter Win32 nutzen?
Du kannst es versuchen. Bei mir hats nicht geklappt. Konnte Glade nicht starten, aber mein Programm lief hinterher auch auf Windows. Vielleicht ist die dreier Version jetzt besser.
-
Also ich hatte noch keine Probleme mit Glade & Win (nur die vielen Fenster sind unter Linux bequemer mit den virtuellen Arbeitsflächen, unter Win kann das schon unübersichtlich werden)
-
"Den" Designer gibt es ja auch nicht. Sowas stellt ja normalerweise die IDE zur Verfügung. Für C++ gibt es sogar recht viele RAD-IDEs, aber für C ehr nicht.
Das wollte ich damit sagen, Netbeans hat mantisse einen GuI designer sehr bequem doch der code ist gräulich ^^
Du kannst es versuchen. Bei mir hats nicht geklappt. Konnte Glade nicht starten, aber mein Programm lief hinterher auch auf Windows. Vielleicht ist die dreier Version jetzt besser.
ok ich benutze die 3.x neueste version und habe keine probs damit. Außer dass glade nicht gerade bequm zu bedienen ist. Spreche noch nicht mal von der FEnsterverwaltung...
Aber solange es auf Win32 läuft ist es gut. Wie ist denn die Perfomance der GUI vom GTK verglichen mit der winapi die ja native Steuerelemente hat wie buttons etc...
-
Nicht so berauschend, schließlich muss GTK+ erst mal alles selbst zeichnen. Aber du bist halt portabel und das Programmieren ist bequemer als mit WinAPI.
-
GPC schrieb:
Nicht so berauschend, schließlich muss GTK+ erst mal alles selbst zeichnen. Aber du bist halt portabel und das Programmieren ist bequemer als mit WinAPI.
hm ich habe C gewählt damit ich schnelle bzw. auch eine reaktionsfreudige GUI habe und nichts was flickert oder laggt... sprich wenn ich mit winapi code wie hoch ist der aufwand das nach Linux zu porten? Und wenn ich für winapi code läuft das auch auf vista? sprich 64 bit?
Gibts für winapi einen GUI designer bzw. kann man evtl. mit visual studio 2005 und dessen gui desinger GUI`s für C programme erstellen?
-
Wenn du aus der Javaecke kommst, dann wuerde ich auch eher C++ verwenden. Qt ist da imo auch ne sehr gute Wahl (wenn dich die Lizenz nicht stoert). Laging usw hab ich eher bei GTK Programmen bemerkt (gedit, gnome-terminal), wobei das sicher auch wieder von der implementierung abhaengt. Was machst du denn, dass du so davor Angst hast?
btw:
http://trolltech.com/company/tt/contents/issue_6/flicker?searchterm=flickerWenn du mit WinApi oder MFC oda was weiß ich anfaengst, wirst du das wahrscheinlich nicht mehr portieren.
-
Pelle schrieb:
hm ich habe C gewählt damit ich schnelle bzw. auch eine reaktionsfreudige GUI habe und nichts was flickert oder laggt...
Das kriegst du auch mit C++ hin. Wenn nicht sogar besser.
Pelle schrieb:
sprich wenn ich mit winapi code wie hoch ist der aufwand das nach Linux zu porten?
Alles, was mit GUI zu tun hat, muss neu geschrieben werden.
Pelle schrieb:
Und wenn ich für winapi code läuft das auch auf vista? sprich 64 bit?
Ja auch für die 64Bit Windows-Versionen gibt es die WinAPI.
Pelle schrieb:
Gibts für winapi einen GUI designer bzw. kann man evtl. mit visual studio 2005 und dessen gui desinger GUI`s für C programme erstellen?
Es gibt Resource-Files. Dafür gibts Editoren. Gibts aber nur in der Kostenpflichtigen Version von Visual Studio.
Was hast du vor, dass es kein C++ sein darf? Wenn du sowas wie ein Spiel schreiben willst, das schnell hintereinander Bilder zeichnet, wärst du mit der SDL besser bedient.
-
Wenn du aus der Javaecke kommst, dann wuerde ich auch eher C++ verwenden. Qt ist da imo auch ne sehr gute Wahl (wenn dich die Lizenz nicht stoert).
Habe gelesen, man kann QT umsonst nutzen wenns nicht kommerziell genutzt wird, habe ich dann uneingeschränkten funktionsumfang?
Laging usw hab ich eher bei GTK Programmen bemerkt (gedit, gnome-terminal), wobei das sicher auch wieder von der implementierung abhaengt. Was machst du denn, dass du so davor Angst hast?
nichts besonderes... möchte nur keine träge swing GUI mehr erleben, doch winapi gui sieht halt sch... aus verglichen mit https://substance.dev.java.net/
btw:
http://trolltech.com/company/tt/contents/issue_6/flicker?searchterm=flickerWenn du mit WinApi oder MFC oda was weiß ich anfaengst, wirst du das wahrscheinlich nicht mehr portieren.
Lohnt sich visual studio 2005 mit dem GUI designer wenn man in C++ programmieren möchte evtl. ? Und ganz generell frage ich mich ob ich nach 10 Monaten C auf Kommandozeile nicht doch "D" lernen sollte da es doch schnell wie C sein soll aber OOP Features wie Java hat
-
Pelle schrieb:
Habe gelesen, man kann QT umsonst nutzen wenns nicht kommerziell genutzt wird, habe ich dann uneingeschränkten funktionsumfang?
Ja hast du. Nur, wenn du dein Programm veröffentlichst, musst du es unter die GPL stellen.
Pelle schrieb:
nichts besonderes... möchte nur keine träge swing GUI mehr erleben
Dann musst du nicht gleich die Programmiersprache wechseln. Vielleicht schaust du dir für Java mal SWT (eclipse) an. Läuft bei mir recht gut, aber die API ist nicht ganz so toll, aber brauchbar.
Also... Nochmal. C++ ist schnell genug. Kannst also auf jeden Fall, jedes GUI Toolkit verwenden, das du willst. wxWidgets ist auch recht nett. QT aber, wenn du mit der GPL leben kannst, auch sehr gut.
Pelle schrieb:
Lohnt sich visual studio 2005 mit dem GUI designer wenn man in C++ programmieren möchte evtl. ? Und ganz generell frage ich mich ob ich nach 10 Monaten C auf Kommandozeile nicht doch "D" lernen sollte da es doch schnell wie C sein soll aber OOP Features wie Java hat
Das Problem ist, dass ich noch kein brauchbares GUI Toolkit für D gefunden hab. Es gibt welche, aber die haben mir nicht gefallen.
Also: Schau dir mal SWT an. Wenn dir das nicht gefällt, überleg, ob du C++ lernen willst und wxWidgets, QT oder Ähnliches verwendest. Wenn nicht ist GTK+ die beste Wahl, weil es noch am schönsten zu programmieren ist.