Es geht bergab mit C++



  • rüdiger schrieb:

    Nö, das wertet nur Jobanzeigen aus. 🙄

    Selbstverständlich haben Job-Anzeigen rein gar nichts mit dem professionellen Einsatz zu tun 🙄 🙄



  • bergab schrieb:

    Das soll kein Trollthread sein!

    Na dann... 🙄

    Btw, wenn du dir mal den Chart anschauen würdest, wäre dir vielleicht aufgefallen, dass es mit Java oder C genauso "bergab" geht. Daher ist der Thread vollkommen sinnfrei.



  • Scharlatan schrieb:

    das schwankt doch immer, mal geht's runter, dann wieder rauf, aber tendenziell geht C++ gaaaanz langsam runter. das ist aber schon seit jahren so.
    mich wundert nur der knick in der kurve bei Java (ende 2005). was war da los?
    🙂

    Es gibt ja zwei Knicks bei Java. Einer ist im April 2004. Dazu sagt die Seite da:

    # Q: What happened to Java in April 2004? Did you change your methodology?

    A: No, we did not change our methodology at that time. Google changed its methodology. They performed a general sweep action to get rid of all kinds of web sites that had been pushed up. As a consequence, there was a huge drop for languages such as Java and C++. In order to minimize such fluctuations in the future, we added two more search engines (MSN and Yahoo) a few months after this incident.

    Das erklärt zumindest den ersten Knick. Möglicherweise erklärt es auch den zweiten, da ein paar Monate später weitere Suchmaschinen hinzuaddiert wurden.



  • Tim schrieb:

    Eine Statistik wird nicht gleich unseriös, nur weil einem das Ergebnis nicht gefällt.

    Eine Statistik wird nicht gleich seriös, weil einem das Ergebnis gefällt.

    😉

    Abgesehen davon halte ich die dort diagnostizierten Zahlen und Tendenzen für nicht ganz falsch. Allzu negative Bedeutung für C++ sollte das aber nicht haben.



  • audacia schrieb:

    Tim schrieb:

    Eine Statistik wird nicht gleich unseriös, nur weil einem das Ergebnis nicht gefällt.

    Eine Statistik wird nicht gleich seriös, weil einem das Ergebnis gefällt.

    Richtig. Und da mir das Ergebnis recht schnuppe ist...



  • Was ihr immer mit eurem C++ vs Java vs C# habt. Eine perfekte Sprache gibt es nicht, weil ich noch keine entwickelt hab. Ich hab aber auch keine Lust dazu, also müsst ihr halt mit diesen Fricklersprachen weiter machen.



  • Unabhängig von der Umfrage kann man schon sagen, dass es generell weniger Jobangebote für C++ gibt, dafür mehr Angebote im Bereich Java/J2EE, C# usw.



  • UberIch schrieb:

    Was ihr immer mit eurem C++ vs Java vs C# habt. Eine perfekte Sprache gibt es nicht, weil ich noch keine entwickelt hab.

    Angeber 😃
    Eine "perfekte Sprache" gibt es nicht, weil jeder Entwickler seine eigene Vorstellung von der perfekten Sprache hat (und eine Sprache, die wirklich alle Wünsche erfüllen würde, wäre so umfangreich, daß niemand sich länger damit beschäftigen würde).

    @Topic: Nur weil über eine Sprache mehr oder weniger geredet wird, ist das eventuell eine Tendenz, aber es zeigt noch lange nicht die tatsächliche Verbreitung (ich rede auch gelegentlich über Java, obwohl ich es nicht aktiv verwende).



  • Bei google gibt's bei 'Java programming' mehr als 5-mal so viel Treffer wie bei
    'C++ programming'.
    Aber für C gibt's fast doppelt so viele wie für Java.



  • [Flame]
    Liegt wohl daran, dass Java und C-Programmierer tendenziell dazu neigen jeden Müll über ihre Programmiersprache zu veröffentlichen.
    [/Flame]



  • tfa schrieb:

    rüdiger schrieb:

    Nö, das wertet nur Jobanzeigen aus. 🙄

    Selbstverständlich haben Job-Anzeigen rein gar nichts mit dem professionellen Einsatz zu tun 🙄 🙄

    Aber es ist nicht das was Artchi vorgeschlagen hat 🙄 :p



  • CStoll schrieb:

    UberIch schrieb:

    Was ihr immer mit eurem C++ vs Java vs C# habt. Eine perfekte Sprache gibt es nicht, weil ich noch keine entwickelt hab.

    Angeber 😃
    Eine "perfekte Sprache" gibt es nicht, weil jeder Entwickler seine eigene Vorstellung von der perfekten Sprache hat (und eine Sprache, die wirklich alle Wünsche erfüllen würde, wäre so umfangreich, daß niemand sich länger damit beschäftigen würde).

    Die perfekte Sprache muss nicht alle Wünsche erfüllen, weil Menschen sich auch unnötige und nicht perfekte Sachen wünschen.



  • Tim schrieb:

    audacia schrieb:

    Tim schrieb:

    Eine Statistik wird nicht gleich unseriös, nur weil einem das Ergebnis nicht gefällt.

    Eine Statistik wird nicht gleich seriös, weil einem das Ergebnis gefällt.

    Richtig. Und da mir das Ergebnis recht schnuppe ist...

    ... bleibt sie, analog zu Schrödingers Katze, sowohl seriös als auch unseriös, bis du ein persönliches Interesse an dieser Beurteilung hast?! 😃



  • finix schrieb:

    Tim schrieb:

    audacia schrieb:

    Tim schrieb:

    Eine Statistik wird nicht gleich unseriös, nur weil einem das Ergebnis nicht gefällt.

    Eine Statistik wird nicht gleich seriös, weil einem das Ergebnis gefällt.

    Richtig. Und da mir das Ergebnis recht schnuppe ist...

    ... bleibt sie, analog zu Schrödingers Katze, sowohl seriös als auch unseriös, bis du ein persönliches Interesse an dieser Beurteilung hast?! 😃

    ...fragt man sich nur, welches interesse tiobe daran habe könnte, manche sprachen gut und andere schlecht in der statistik aussehen zu lassen. ich behaupte mal: gat keins!
    ihr könnt ja mal bei sourceforge gucken, da war C lange zeit top, bis es von Java abgelöst wurde.
    🙂



  • Irgentwie kommt es mir so vor, dass bei all diesen Flame-Threads um die beste Programmiersprache nur Stellung von Leuten bezogen wird, die sich auf eine Sprache spezialisiert haben und keine Lust haben, was neues zu lernen...



  • jetztmalehrlich schrieb:

    Irgentwie kommt es mir so vor, dass bei all diesen Flame-Threads um die beste Programmiersprache nur Stellung von Leuten bezogen wird, die sich auf eine Sprache spezialisiert haben und keine Lust haben, was neues zu lernen...

    damit dürftest du so ziemlich ins schwarze getroffen haben 😃



  • thordk schrieb:

    jetztmalehrlich schrieb:

    Irgentwie kommt es mir so vor, dass bei all diesen Flame-Threads um die beste Programmiersprache nur Stellung von Leuten bezogen wird, die sich auf eine Sprache spezialisiert haben und keine Lust haben, was neues zu lernen...

    damit dürftest du so ziemlich ins schwarze getroffen haben 😃

    Artchi programmiert doch beruflich hauptsächlich Java, aber ist doch so ein C++ Fan, wenn ich mich recht erinnere.



  • Klar ist Java beliebt, weil man da in kurzer zeit schneller was hinproggen kann! für kleine schneller primitve tool .. ok! Aber für ne richtig effizient mächtige Anwendung ist c++ top..

    Dadurch das man mit Java gleich mal ein Fensterchen mit Layout etc. gecodet hat, und man bei c++ erheblich mehr zeit braucht und komplexer ist, wird lieber java genommen;)

    Auf der Uni waren es immer die programmierhasser die java vorgezogen haben, weil sie c++ nich geblickt haben;)



  • find c++ für kleine primitive tools ok. sobald es komplexer wird, sollte man eine strukturierte sprache wie java verwenden 😃



  • wieso.. was ist an java strukutierter als wie bei C++? oder war das ironie 😉


Anmelden zum Antworten