Lap- oder Desktop?
-
Umfrage: Benutzt du privat hauptsaechlich ein Notebook?
Auswahl Stimmen Prozent ja 17 35.4% nein 31 64.6% Mich wuerde interessieren, wie viele im privaten Bereich hauptsaechlich (>= 90%) ein Notebook benutzen bzw. gar keinen Desktop-PC mehr besitzen. Ob ihr auf der Arbeit / in der Uni einen PC zur Verfuegung habt, ist hierbei irrelevant. Es geht mir nur um den privaten Nutzen.
-
Dummerweise habe ich mich ende letztes Jahr dazu hinreissen lassen, meinen Rechner nochmal aufzumotzen. Das tat dann leider doch irgendwann auch in der Stromrechnung weh. Seitdem benutze ich hauptsaechlich mein Notebook und die einst teure jetzt schon langsam nur noch Mid-End-Maschine altert und staubt meistens nur so vor sich hin.
-
Mobilität ist in vielen Fällen (Präsentationen, mehrere Einsatzorte, Reisen incl. VPN/UMTS) das Entscheidende im Business. Wenn Mobilität keine Rolle spielt, dies ist zuhause wohl eher der Fall, dann zählt die notwendige Leistung, die Konnektivität und der Stromverbrauch. Da dürfte es noch eher 50/50 stehen für die Tower/Midis/... Langfristig ist ihr Überleben aber nicht gesichert. Was machen dann die Gehäusefertiger?
-
Erhard Henkes schrieb:
Mobilität ist in vielen Fällen (Präsentationen, mehrere Einsatzorte, Reisen incl. VPN/UMTS) das Entscheidende im Business. Wenn Mobilität keine Rolle spielt, dies ist zuhause wohl eher der Fall, dann zählt die notwendige Leistung, die Konnektivität und der Stromverbrauch. Da dürfte es noch eher 50/50 stehen für die Tower/Midis/...
Man sollte vielleicht noch die ergonomischen Nachteile von Notebooks erwaehnen, die mich in meinem Fall an den Rand der Entscheidung bringen, im haeuslichen Bereich zu einem stationaeren Rechner zurueckzukehren.
-
Doktor Prokt schrieb:
Man sollte vielleicht noch die ergonomischen Nachteile von Notebooks erwaehnen, die mich in meinem Fall an den Rand der Entscheidung bringen, im haeuslichen Bereich zu einem stationaeren Rechner zurueckzukehren.
Ich nutze privat auch ein Notebook, möchte aber auch zu einem stationären Rechner zurück. ...und für die Bereiche, für die ich wirklich ein Notebook brauche, möchte ich eher zu einem leichteren und kleineren Notebook, als ich es jetzt habe.
Irgendwie sind die Anforderungen, die man an diese beiden Geräte hat nicht so einfach in ein Gerät zu integrieren.
-
Da Alternate nicht in die Gänge kommt, benutz ich seit Wochen notgedrungen mein Notebook -.-
Erhard Henkes schrieb:
Mobilität ist in vielen Fällen (Präsentationen, mehrere Einsatzorte, Reisen incl. VPN/UMTS) das Entscheidende im Business. Wenn Mobilität keine Rolle spielt, dies ist zuhause wohl eher der Fall, dann zählt die notwendige Leistung, die Konnektivität und der Stromverbrauch.
Samma hast du BWL studiert? ...
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Neuigkeiten aus der realen Welt in das Forum Themen rund um den PC verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Ich nutze hauptsächlich den Laptop. Nicht nur weil der Laptop das neuere Gerät ist, sondern auch weil es extrem komfortabel ist. Einfach zurück lehnen und den Computer auf den Schoss packen.
-
Ich wuenschte ich haette eher einen Lapi gekauft, der Vorteil der Mobilitaet ist mir ganz wichtig geworten. Vor allem als Programmierer kann man, wenn man Strom und Internet hat, mit einem Lapi ueberall arbeiten.
-
hab mir damals für meine diplomarbeit nen laptop gekauft. und das war auch so ca. der einzige anwendungszweck der kiste. jetzt sammelt der schon paar jahre staub.
-
Ich plane mir ein Subnotebook zu holen, welches dann meinen Desktop ersetzen wird. Die "ergonomischen Nachteile" will ich über port-replicator und daran angeschlossene Ein-Ausgabegeräte beseitigen. Da ich praktisch nie zocke ist das der beste Kompromiss.
-
Ich werde nicht so schnell auf einen Laptop umsteigen.
Dabei ist mir das Display zu klein, der Lüfter zu laut und der ganze Kram zu teuer für die Leistung.Es liegen ja zwei Laptops zu Hause rum... aber ich nutze die eigentlich nie. Wenn ich mal mobil sufen will, dann nehme ich das Handy per Wlan. :p
-
Ich nutze zuhause fast nur den (Firmen-)Laptop, mein Desktop hat nur noch seine Existenzberechtigung wg des Scanners. Für die Daten habe ich einen NAS im Einsatz, so daß ich vom Desktop und Laptop auf private Daten gehen kann.
Die ergonomischen Nachteile des Laptops kann man dadurch ausgleichen, daß man externe Maus, Tastatur und den Monitor anschliesst.
-
Was natürlich den Nachteil hat diese Peripherie doppelt zu bezahlen (einmal ist sie ja schon am Notebook selber) und das wo NBs eh schon teuer sind. Außerdem kann man sie schlechter aufrüsten/dranrumbasteln.
-
Naja, soviel bastel ich an meinem Desktop-Rechner auch nicht rum. Höchstens mal eine neue Platte und die Notwendigkeit hätte man können auch mit einer externen USB-Platte abdecken können.
Ich habe vor mir als nächstes ein 17'' oder 19'' Notebook als Desktopersatz zu holen. Mal sehen.
-
ich verwende zum arbeiten hauptsächlich den desktop-pc; der teilt sich allerdings einen zweitbildschirm sowie dir drahtlos-tastatur und -maus mit meinem powerbook, das ich widerum hauptsächlich als drucker-/scannerserver und zum video/dvd/tv-sehen verwende, meine daten teilen sich die beiden (mein desktop pc hat insgesamt ca. 2x soviel speicher wie das powerbook inkl. externer festplatte - und wenn ich den laptop zum verreisen wohin mitnehme, muss er leider mit seinen 60gb klarkommen; dann hab ich zwar daheim keinen druckerserver mehr, aber den brauche ich auch nicht, wenn ich verreise.)
also de facto hab ich zwei rechner, die sich wie einer bedienen lassen und der sich umbauen lässt in eine mobile workstation.
-
estartu schrieb:
Dabei ist mir das Display zu klein, der Lüfter zu laut und der ganze Kram zu teuer für die Leistung.
wenn der luefter zu laut ist, hast du dir eben muell verkaufen lassen...
-
thordk schrieb:
hab mir damals für meine diplomarbeit nen laptop gekauft. und das war auch so ca. der einzige anwendungszweck der kiste. jetzt sammelt der schon paar jahre staub.
Wenn du ihn verkaufen willst, melde dich bitte bei the.michael.e@gmail.com. Danke
-
mezzo mix schrieb:
estartu schrieb:
Dabei ist mir das Display zu klein, der Lüfter zu laut und der ganze Kram zu teuer für die Leistung.
wenn der luefter zu laut ist, hast du dir eben muell verkaufen lassen...
Jein... der Desktop steht unterm Tisch bzw. weit genug weg, dass ich ihn nicht höre. Ein Laptop steht halt direkt vor meiner Nase wo ich ihn gut hören kann.
Für den lüfterlosen Sony hatte ich damals leider kein Geld.
-
Ich hab zwei Deskunders ;). Zusätzlich darf ich den Laptop meiner Freundin benutzen, was ich aber höchstens mal mache, wenn ich beim Fernsehen noch ein bißchen Surfen möchte.
Für mich kommt prinzipiell kein Laptop in Frage. Mein Arbeitsrechner ist immer die alte Hardware aus meinem Gaming-Rig. Da herrscht also permanenter Fluß...
Ach ja, was das Stromsparen bei Laptops angeht: Unterm Strich dürfte der Desktop dennoch günstiger sein. Bei gleicher Leistung ist ein Laptop fast doppelt so teuer, wie ein Desktop. Und bevor man diese Mehrkosten an Stromkosten wieder eingespart hat...