Was ist sinnvoller ?



  • Hallo zusammen,

    welche Programmiersprache ist sinnvoler C, C++,C# oder Java. Wo liegen die Stärken und die Schwächen. Welche Sprache ist für welche Anwendung sinnvoll. Was gibt es für Unterschiede? Habe Grunkenntnisse in C. Steige aber noch nicht ganz durch was speziell die verschiedenen Sprachen angeht. Ich würde gern Anwendungen für verschiedene Betriebssysteme schreiben. Außerdem sollten die Anwendungen mit einer schönen grafischen Oberfläche ausgestattet werden.

    Gruß

    C_Newbie



  • ...achso und was kann man grundsätzlich für eine Sprache empfehlen?



  • Was heißt „sinnvoller“? Es gibt keine „sinnvollere“ Sprache. Die Sprachen sind unterschiedliche Werkzeuge und als solche für unterschiedliche Aufgaben gedacht, genauso, wie ein Schraubenzieher keinen Hammer ersetzten wird.

    Je nach Aufgabengebiet würde ich also unterschiedliche Sprachen empfehlen. Wenn man z.B. (unter Windows) einfach schnell große Anwendungen entwickeln will, sind VB und C# gut geeignet, weil man hier schnell viel sauberen Code schreiben kann, weil es gute Werkzeuge und Bibliotheken gibt. Wenn man hochperformanten Code schreiben will, sollte man häufig C++ verwenden. Dann muss man C++ allerdings schon sehr gut können und genau wissen, wo die Anwendung Optimierungspotential hat. C++' Stärke sehe ich vor allem im Embedded-Bereich, wo Ressourcen beschränkt sind und bei wissenschaftlichen Berechnungen, wo jede Ressource zählt. C wird üblicherweise zum Ansprechen von Low-Level-Systemressourcen gebraucht, z.B. beim Treiber-Entwickeln.

    Einen häufigen Fehler, den man vermeiden sollte, ist, z.B. eine normale Endanwendung in C zu schreiben. Das geht zwar, ist aber in etwa so als versucht man, einen Nagel mit einem Schraubenzieher in die Wand zu hämmern: unnötig aufwendig.

    In meiner Aufzählung fehlt Java. Java kannst Du im Prinzip überall als Ersatz von VB/C# einsetzen. Java hat einen großen Vor- und einen großen Nachteil vor diesen beiden .NET-Sprachen. Der große Vorteil ist, dass es viel problemloser unter verschiedenen Systemen läuft. Hier kann man zwar meiner Meinung noch ziemlich viel über die Sinnhaftigkeit debattieren aber generell ist es in Java am einfachsten, eine Anwendung zu schreiben, die sich auf verschiedenen Systemen konsistent verhält.

    Der große Nachteil ist, dass Java im Vergleich zu den .NET-Sprachen viel weniger Komfort bietet. In gewisser Weise hat Java den sprichwörtlichen Stock im Hintern: Alles ist auf ein strenges OO-Design ausgelegt und alles, was aus der Reihe tanzen könnte, wird nicht zugelassen. Im Programmieralltag bedeutet das einen erhöhten Programmieraufwand.

    Zu guter Letzt sollte man nicht die diversen interpretierten Sprachen aus den Augen verlieren. Ich empfehle sie gerade für kleine Aufgaben, aber durchaus auch für größere Projekte. Besonders gut geeignet sind sie überall dort, wo Handarbeit automatisiert wird, z.B. das Verbinden mehrerer unabhängiger Werkzeuge. Herauszuheben sind hier vor allem Ruby und Python.



  • Danke für die ausführliche Antwort. Ich denke ich werde mit C++ anfangen. Als Anfänger muss man eben auf die Erfahrungen von Leuten, die in der Materie drin stecken zurück greifen. Tolles Forum.

    Vielen Dank.

    Gruß C_Newbie



  • Konrad Rudolph schrieb:

    Die Sprachen sind unterschiedliche Werkzeuge und als solche für unterschiedliche Aufgaben gedacht, genauso, wie ein Schraubenzieher keinen Hammer ersetzten wird.

    Er wird in wohl kaum ersetzen aber er kann sei kreativ 😃 🙄



  • Bassmaster schrieb:

    Konrad Rudolph schrieb:

    Die Sprachen sind unterschiedliche Werkzeuge und als solche für unterschiedliche Aufgaben gedacht, genauso, wie ein Schraubenzieher keinen Hammer ersetzten wird.

    Er wird in wohl kaum ersetzen aber er kann sei kreativ 😃 🙄

    Verwechsel nicht Kreativität mit Dummheit. Das passende Werkzeug zu benutzen zählt als Indiz für Intelligenz 😉



  • Naja du musst das so sehen angenommen du bist irgendwo und musst irgendwas Hämmern aber weit und breit ist nirgends wo ein Hammer zu finden und du musst ganzzzzz drigend irgendwas Hämmern, und du hast nur deinen Schraubenzieher, dann würde ich mir das doch nochmal überlegen 😃



  • Bassmaster schrieb:

    Naja du musst das so sehen angenommen du bist irgendwo und musst irgendwas Hämmern aber weit und breit ist nirgends wo ein Hammer zu finden und du musst ganzzzzz drigend irgendwas Hämmern, und du hast nur deinen Schraubenzieher, dann würde ich mir das doch nochmal überlegen 😃

    Ihr seid beide im falschen Forum.


Anmelden zum Antworten