Zinsrechnung und Schleife
-
Okay, ich glaube ich hab den Durchblick verloren...
-
JAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!! Es funktioniert!!! Zumindest rechnet er... zwar noch nicht bis 0 aber die ersten 4 Wete rechnet er
Also er gibt mir die ersten 4 werte, dann muss ich enter drücken und dann kommen die nächsten 4. Solange bis ich einen betrag von 0 euro habe. Jetzt muss ich nur noch den Schritt weg bekommen, dass er immer nach 4 werten die enter taste zum weiter ausgeben braucht...
-
http://www.uploadarea.de/upload/15m5dygxvy2vjuoujekpr1gpi.html
1. ich habe jetzt an Anfang meiner Ausgabe so zich tausend zahlen. Wie bekomme ich die weg? bzw. wo kommen die her?
2. in der nächsten Spalte steht immer
1
3
7
1
3
7aber das muss eigentlich
1
2
3
4
5
werden...wie kann ich das ändern? bzw. wieso macht er das??
-
Schau dir mal an, welche Variablen wo inkrementiert (und initialisiert) werden.
-
ja, das mit den Zahlen 1-12 hab ich schon hinbekommen. Problem sind grad die aus der ersten Spalte. Diese 7-stellige Zahl...
-
OK hab's geschafft.
Letztes Problem is nur, dass er nach 12Raten nicht unterbricht und auf der nächsten Seite fortsetztAuf jedenfall vielen Dank soweit!!
-
Es ist wirklich hilfreich, das Struktogramm zu schreiben oder wenigstens zu skizzieren, bevor man sich an den Quelltext heranmacht. Zumindest bei Aufgabenstellungen die Ungeübte wegen mehrerer Schleifen und Abfragen überfordern können.
Programmieren ist learning by doing und learning funktioniert bei vielen nicht durch "doing the große Aufgabe" ohne Vorwissen, denn diese Aufgabe setzt gewisse Kenntnisse und ein Verständnis für die Befehle und Abläufe voraus. Programmierung ist abstrakt - das macht sie zu lernen so schwer. Schau dir die vorangegangenen Übungen an, da werden Schritt für Schritt Schleifen, Eingaben, Ausgaben etc. eingeführt. (Ich muss das Programm auch schreiben :-))
-
wer bist denn du?
-
Ich bin einer von KIM-Inf.
-
Ahhh.... dann hast du aber nicht ganz genau die gleiche Aufgabe
Nur eine ähnliche.
-
Oh. Ok, das war mir nicht klar