get/got Unterschied
-
TGGC schrieb:
Inselaffe schrieb:
gibt natürlich ausnahmen: 'i've got something' --> 'ich habe' und nicht 'ich hatte'
Das heisst aber nur soviel wie: Ich habe etwas (in der Vergangenheit) bekommen.
Nein, das stimmt so nicht.
"I've got" bedeutet "ich besitze / ich habe" und ist in der Bedeutung also aequivalent zu "I have". "I've got" ist aber umgangssprachlich und sollte im Schriftverkehr nicht unbedingt benutzt werden."Ich habe etwas bekommen": "I got sth." (NAmE) (zB anstatt "I obtained") , "I have gotten sth." (besonders als Perfektform gebraucht, zB anstatt "I have obtained")
Ich umschreibe obige Sachverhalte lieber mit Verben wie obtain, receive, possess etc.
-
TGGC schrieb:
Inselaffe schrieb:
gibt natürlich ausnahmen: 'i've got something' --> 'ich habe' und nicht 'ich hatte'
Das heisst aber nur soviel wie: Ich habe etwas (in der Vergangenheit) bekommen.
Nö. Es heisst soviel wie 'Ich habe es jetzt'.
-
da fällt mir eine frage ein
worin liegt nun der Unterschied?
Außer
get ist Gegenwart und got Vergangenheit.
mfg
-
reicht das als Unterschied nicht aus? Wenn ja, was ist der Unterschied zwischen "ist" und "war"?
-
TGGC hat im weitesten Sinne Recht, denn: Wenn ich etwas habe, muss ich es zwangsläufig auch irgendwann bekommen haben. Deswegen heißt "I've got" wortgenau übersetzt "ich habe bekommen", steht aber für "ich habe" (was dasselbe ist).
-
Jaja, may I become a sausage?
-
Nicht? Bin ich jetzt das Würstchen?
-
Kolumbus schrieb:
Nicht? Bin ich jetzt das Würstchen?
Nein. Aber Du darfst gerne eines werden...
Gruß Jens
-
Ach nö, es laufen schon genug Hans-Wurst rum...
-
Hi,
Kolumbus schrieb:
TGGC hat im weitesten Sinne Recht, denn: Wenn ich etwas habe, muss ich es zwangsläufig auch irgendwann bekommen haben. Deswegen heißt "I've got" wortgenau übersetzt "ich habe bekommen", steht aber für "ich habe" (was dasselbe ist).
ich habe bekommen besagt nur, daß ich es irgendwann mal hatte, nicht aber ob ich es momentannoch habe. Ich habe besagt dagegen, daß ich es momentan habe und vorzeigen kann.
Beispiel: Ich habe Prügel bekommen - irgendwer hat mir mal irgendwann den Hosenboden straffgezogen.
Ich habe Prügel??? Was soll das für einen Sinn ergeben. Verkürzte Form von Sexprozerei? Oder werde ich gerade durchgewalkt?
Gruß Mümmel
-
Kolumbus schrieb:
TGGC hat im weitesten Sinne Recht, denn: Wenn ich etwas habe, muss ich es zwangsläufig auch irgendwann bekommen haben. Deswegen heißt "I've got" wortgenau übersetzt "ich habe bekommen", steht aber für "ich habe" (was dasselbe ist).
Dast stimmt so nicht. "ich habe bekommen" und "ich habe" ist nicht dasselbe. Es laeuft nur auf dasselbe hinaus.
Wenn du irgendwas irgendwann in der Vergangenheit bekommen hast, heisst es "I got something".
"I have got" ist Perfekt und wird dann angewendet, wenn etwas gerade passiert ist ("I have just received a message", "just" ist hier das Schluesselwort), oder wenn etwas in der Vergangenheit passiert ist, die Auswirkungen aber noch andauern: I have broken my leg, and it's still in plaster.
Du kannst aber die Tatsache, dass du etwas in der Tasche hast, nicht als andauernde Auswirkung betrachten, weil du es bekommen hast. Davon ist automatisch auszugehen.
Es ist so wie Doktor Prokt sagte, "I've got" ist umgangssprachlich und mit "haben" gleichzusetzen.
muemmel schrieb:
ich habe bekommen besagt nur, daß ich es irgendwann mal hatte, nicht aber ob ich es momentannoch habe. Ich habe besagt dagegen, daß ich es momentan habe und vorzeigen kann.
Beispiel: Ich habe Prügel bekommen - irgendwer hat mir mal irgendwann den Hosenboden straffgezogen.
Meinst du nicht, dass es dann "Du hattest Pruegel bekommen" ist
-
Siehste, kleine Provokation und der Fragesteller ist viel umfassender informiert als vorher.
-
endline schrieb:
Du kannst aber die Tatsache, dass du etwas in der Tasche hast, nicht als andauernde Auswirkung betrachten, weil du es bekommen hast.
Nein, warum denn nicht? Nur damit deine Erklaerung richtig ist? Das ist genau die Verbindung zwischen bekommen und haben. f'`8k
AutocogitoGruß, TGGC (making great games since 1992)
-
TGGC schrieb:
endline schrieb:
Du kannst aber die Tatsache, dass du etwas in der Tasche hast, nicht als andauernde Auswirkung betrachten, weil du es bekommen hast.
Nein, warum denn nicht? Nur damit deine Erklaerung richtig ist? Das ist genau die Verbindung zwischen bekommen und haben. f'`8k
AutocogitoGruß, TGGC (making great games since 1992)
Weil es semantisch einfach inkorrekt ist. Wenn du etwas anglophiler waerst, wuerdest du das auch merken.
-
Doktor Prokt schrieb:
Wenn du etwas anglophiler waerst, wuerdest du das auch merken.
Ah, cooles Argument.
"Ich kann besser englisch als du, wenn du besser englisch könntest würdest du das auch merken" -- btw bin ich schlauer als du, wenn du ... :p
-
Jester schrieb:
Doktor Prokt schrieb:
Wenn du etwas anglophiler waerst, wuerdest du das auch merken.
Ah, cooles Argument.
"Ich kann besser englisch als du, wenn du besser englisch könntest würdest du das auch merken" -- btw bin ich schlauer als du, wenn du ... :pVielleicht ist es einfach - absichtlich - kein Argument?
-
Jester schrieb:
Doktor Prokt schrieb:
Wenn du etwas anglophiler waerst, wuerdest du das auch merken.
Ah, cooles Argument.
"Ich kann besser englisch als du, wenn du besser englisch könntest würdest du das auch merken" -- btw bin ich schlauer als du, wenn du ... :p
-
Jester schrieb:
Doktor Prokt schrieb:
Wenn du etwas anglophiler waerst, wuerdest du das auch merken.
Ah, cooles Argument.
"Ich kann besser englisch als du, wenn du besser englisch könntest würdest du das auch merken" -- btw bin ich schlauer als du, wenn du ... :pWas soll man denn machen, wenn jemand auf einer woertlichen Uebersetzung, die aber nicht der Bedeutung entspricht, beharrt? Mein besonderes Unverstaendnis bzgl. TGGCs Verhalten ruehrt ausserdem daher, dass ich noch eine gute Erinnerung an meine *erste* Englischstunde in der Schule habe, in welcher genau dieser have/have got-Sachverhalt, ueber den wir hier diskutieren, klar gestellt wurde.
Nagut, vielleicht erhoeht ja ein Zitat aus dem AHD meine Glaubwuerdigkeit:
have [hӕv] verb
(also have got) to hold or possess (something which belongs to oneself or to someone else)meian schrieb:
Ja, den Begriff habe ich falsch verwendet. Jester hat mich schon richtig interpretiert.
-
ah, ich hab's tatsächlich richtig interpretiert...
und was denkst du, woher diese form kommt? Vielleicht möglicherweise aus dieser Zusammensetzung, die dann sooo praktisch war, dass man sie bis heute -- halt in leicht abgewandelter Bedeutung -- verwendet?
-
Jester schrieb:
ah, ich hab's tatsächlich richtig interpretiert...
und was denkst du, woher diese form kommt? Vielleicht möglicherweise aus dieser Zusammensetzung, die dann sooo praktisch war, dass man sie bis heute -- halt in leicht abgewandelter Bedeutung -- verwendet?
Ist mir unbekannt. Die wie auch immer geartete Herkunft dieses Verbs ist hier sowieso irrelevant, da sie an der Bedeutung, welche ja als einziges Gegenstand dieses Threads ist, nichts aendert.