[PHP5] Objektorientierter Designansatz?



  • Ich komme aus der nähe von Wolfsburg und bin 18 Jahre alt!
    Ich programmiere seit einigen Jahren in verschiedene Programmier-
    sprachen (mit Vorliebe C-Dialekte) und habe letztes Jahr dann
    eine Ausbildung zum Fachinformatiker im Fachbereich Anwendungs-
    entwicklung angefangen und plane danach ein Studium in
    angewandter- oder in technischer Informatik, bin mir in der Richtung
    noch nicht ganz sicher, weil ich im Automotive Bereich arbeite
    und deswegen mehr mit Steuergeräteprogrammierung zutun habe statt
    mit High-Level-Programmierung. Nichtsdestotrotz arbeite ich sehr
    gern mit Programmiersprachen wie PHP, C# oder C++ Was ich nicht
    gern mache sind Sachen wie !VB!, ruby oder python. Kann ich mit
    leben, muss ich aber nicht!



  • Ihr wollt fuer jeden HTML-Tag eine Php-Klasse machen und aus diesen Klassen-Pool dann eine Html-Seite basteln? Kennt ihr die Phrase "Mit Kannonen auf Spatzen"?



  • @DEvent
    Wer redet denn von jedem HTML-Tag du Hirsch? Haste dir mal ASP.NET angeguckt? Gibts da für jeden HTML-Tag eine Klasse? Überleg erstmal bevor du postest.

    Immer diese Amateure und Möchtegernprofis...



  • PHPCoder schrieb:

    @DEvent
    Wer redet denn von jedem HTML-Tag du Hirsch? Haste dir mal ASP.NET angeguckt? Gibts da für jeden HTML-Tag eine Klasse? Überleg erstmal bevor du postest.

    Immer diese Amateure und Möchtegernprofis...

    label=newlabel();label = new label (); label->SetBackgroundColor ('#336699');
    label>SetFontWight(bold);label->SetFontWight ('bold'); label->Text = 'Dies ist ein Label';

    Das sieht mir stark nach einem <label>-Tag aus, den man in eine Klasse packt.



  • Sucht ihr sowas für Formulare ?

    http://formwizard.andreas-demmer.de/logik/



  • @DEvent
    ach und daraus schließt du dann, man macht klassen für <i></i>, <u></u>, <br /> usw.? Traurige Schlussfolgerung, was du da siehst... traurig...



  • Aber ich versteh schon worauf DEvent evtl hinaus will.
    Habe mir auch schon gedanken gemacht bezügl der Performance,
    denn wenn man ständig die ganze Ansicht neu generiert
    ist das besonders bei einer großen Zahl an Anfragen nicht
    ganz trivial die Auslatung niedrig zu halten. Allerdings
    bietet PHP Cache-Mechanismen an die genutzt werden könnten.
    Wir hätten verschiedene Möglichkeiten.

    Und jetz einer in die Ecke und einer in die Andere ihr Streithähne!



  • Ein Beispiel wie man es machen könnte link
    Die Member sind der HTML-Tagname und Tagattribute + Werte, die gesetzt werden können.
    Daraus wird dann der entsprechende HTML-Code generiert.
    Kann man sicher noch eleganter lösen...



  • Es geht in die Richtung doch nach meiner Vorstellung lehnt es
    sich noch mehr an die "ASP.Net Forms" an!Aber vom Prinzip ist
    das, das was ich haben möchte!



  • da könnte doch was http://www.qadram.com/vcl4php/ für dich sein



  • @kueh_blondes:Was ist eigentlich dein Problem?! 👎
    //EDIT:@VergissEs:Das kommt dem schon sehr nah!Und das ist
    ja quasi wie die .Net Forms für PHP



  • VCL, ich bitte dich VergissEs und Basingstoke. Habt ihr euch mal das angeguckt, was da an Code ausgespuckt wird? Dazu handelt es sich um VCL und die ist ja berüchtigt dafür, dass sie nicht grade das feine ist.



  • Basingstoke schrieb:

    @kueh_blondes:Was ist eigentlich dein Problem?! 👎

    Das Problem ist folgendes.
    PHPCoder erklärt zu jedem Link hier das das sowieso alles Schrott ist.
    Und jetzt ist er auch noch der Meinung das die PHP VCL irgendwie berüchtigt ist nicht das wahre zu sein. Weshalb ?
    Die namensgleichheit mit der Borland VCL ?



  • naja dazu würde ich dann doch eher paranoid sagen... 🤡



  • Naja, so würde ich das bei ihm nicht bezeichnen. Es ist doch nur unwissenheit.



  • Die VCL soll schlecht sein? komisch ich komm damit Super zurecht.

    Scheinbar versteht hier einer das OOP Konzept nicht und meint
    mit seinen eigenen kleiner horizont auf andere schließen zu müssen.



  • VergissEs schrieb:

    Die VCL soll schlecht sein? komisch ich komm damit Super zurecht.

    du weißt schon das borland die VCL in ihrem C++Builder beinahe an den Rand des Ruin getrieben hat? Super VCL, sehr gut durchdacht, jaja. wers glaubt.



  • Die VCL ist eine durchaus verwendbare Bibliothek, mit welcher man schnell und komfortabel solide Programme erstellen kann. Sie hat Stärken wie jede Bibliothek, und sie hat Schwächen wie jede Bibliothek.

    Was Borland elegant in den Sand gesetzt war, war das Vertrauen in sie allgemein.
    - Zunächst der halbgare Umschwung zu Inprise, was ja relativ schnell revidiert wurde,
    - dann die Aufgabe des C++ Builders,
    - dann das große Anpreisen des C++ Builder X,
    - dann dessen Aufgabe,
    - dann die Wiederaufnahme des C++ Builders in das BDS.
    - dann plötzlich das Gerücht, die gesamte Delphi-Sparte solle verkauft werden.
    - dann plötzlich die Auslagerung in CodeGear.

    Das alles sind Kritikpunkte an Borlands (überhaupt vorhandener? zumindest nicht kundenorientierter ...) Marktstrategie, nicht aber an der VCL. Ich würde heutzutage vermutlich kein existentielles Projekt mehr mit Delphi o. Konsorten anfangen, aus Angst, Borlands bisheriger Wandelwahn ginge so weiter, wie in den letzten Jahren, und ich stüde plötzlich mit einer obsoleten Technik alleine dar. Aber mit Qualität oder nicht der VCL hat das nicht viel zu tun.

    Also bitte, um einen sinnlosen Flame zu vermeiden, sinnvolle Argumente bringen, und sie nicht einfach in den Raum stellen, sondern belegen.
    Danke. 😉



  • Ich würde heutzutage vermutlich kein existentielles Projekt mehr mit Delphi o. Konsorten anfangen, aus Angst, Borlands bisheriger Wandelwahn ginge so weiter, wie in den letzten Jahren, und ich stüde plötzlich mit einer obsoleten Technik alleine dar.

    Also da könnte man eher annehmen, das C++ keine Zukunft mehr hat.
    Mit Delphi hat Borland seinen Hauptumsatz gemacht und macht dies heute immer noch.Und zu Delphi gehört nunmal die VCL.
    Delphi ist aus vielen Bereichen garnicht mehr wegzudenken.
    Von namhaften Firmen werden heutzutage immer noch händeringend Delphi Programmierer gesucht.



  • delphi ist doch noch nicht mal standardisiert!


Anmelden zum Antworten