get/got Unterschied



  • Jester schrieb:

    Doktor Prokt schrieb:

    Wenn du etwas anglophiler waerst, wuerdest du das auch merken.

    Ah, cooles Argument. 🙂
    "Ich kann besser englisch als du, wenn du besser englisch könntest würdest du das auch merken" -- btw bin ich schlauer als du, wenn du ... :p

    Was soll man denn machen, wenn jemand auf einer woertlichen Uebersetzung, die aber nicht der Bedeutung entspricht, beharrt? Mein besonderes Unverstaendnis bzgl. TGGCs Verhalten ruehrt ausserdem daher, dass ich noch eine gute Erinnerung an meine *erste* Englischstunde in der Schule habe, in welcher genau dieser have/have got-Sachverhalt, ueber den wir hier diskutieren, klar gestellt wurde.

    Nagut, vielleicht erhoeht ja ein Zitat aus dem AHD meine Glaubwuerdigkeit:

    have [hӕv] verb
    (also have got) to hold or possess (something which belongs to oneself or to someone else)

    meian schrieb:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Anglophilie"

    Ja, den Begriff habe ich falsch verwendet. Jester hat mich schon richtig interpretiert.



  • ah, ich hab's tatsächlich richtig interpretiert... 🙂

    und was denkst du, woher diese form kommt? Vielleicht möglicherweise aus dieser Zusammensetzung, die dann sooo praktisch war, dass man sie bis heute -- halt in leicht abgewandelter Bedeutung -- verwendet?



  • Jester schrieb:

    ah, ich hab's tatsächlich richtig interpretiert... 🙂

    und was denkst du, woher diese form kommt? Vielleicht möglicherweise aus dieser Zusammensetzung, die dann sooo praktisch war, dass man sie bis heute -- halt in leicht abgewandelter Bedeutung -- verwendet?

    Ist mir unbekannt. Die wie auch immer geartete Herkunft dieses Verbs ist hier sowieso irrelevant, da sie an der Bedeutung, welche ja als einziges Gegenstand dieses Threads ist, nichts aendert.



  • Sprache entsteht doch immer historisch, wie kann da die Herkunft irrelevant sein? f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (making great games since 1992)



  • TGGC schrieb:

    Sprache entsteht doch immer historisch, wie kann da die Herkunft irrelevant sein? f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (making great games since 1992)

    Sicherlich wird die Herkunft irgendwas mit der woertlichen Bedeutung zu tun haben, aber das ist eben irrelevant, weil die woertliche Bedeutung nicht der im alltaeglichen Sprachgebrauch anzutreffenden Bedeutung entspricht.
    Ich versuche das nun mal an einem Beispiel zu verdeutlichen. Nehmen wir das deutsche Verb "abklappern". Das ist ein umgangssprachliches Wort fuer "(gruendlich) (ab)suchen"; etymologisch gesehen kommt es aber vielleicht vom Brauch, bei Treibjagden mit Holzgegenstaenden zu "klappern", um das Wild aufzuscheuchen.
    Wenn heute jemand sagt: "Ich habe alle Buchhandlungen abgeklappert, aber nirgendwo war Malen, Rätseln, Englisch lernen | ISBN: 9783468203657 zu finden", wirst du ja auch nicht an die urspruengliche - i.e. woertliche - Bedeutung von "abklappern" denken.

    Btw, dass "have got" heute wirklich nichts mehr mit "bekommen" zu tun hat, zeigt auch die Benutzung dort, wo normalerweise have to (= muessen) verwendet wuerde:

    I have got to buy a new car, I have got to go etc.



  • Doktor Prokt schrieb:

    Sicherlich wird die Herkunft irgendwas mit der woertlichen Bedeutung zu tun haben, aber das ist eben irrelevant, weil die woertliche Bedeutung nicht der im alltaeglichen Sprachgebrauch anzutreffenden Bedeutung entspricht.

    Die Herkunft hat aber genauso damit zu tun, warum hier eine "Past"-Form eines Verbes benutzt wird. Und da du das scheinbar sehr wichtig nimmst, solltest du schon gemerkt haben, das der Thread sich darum dreht. Also kannst du das nicht einfach als irrelevant abtun. f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (making great games since 1992)



  • TGGC schrieb:

    Doktor Prokt schrieb:

    Sicherlich wird die Herkunft irgendwas mit der woertlichen Bedeutung zu tun haben, aber das ist eben irrelevant, weil die woertliche Bedeutung nicht der im alltaeglichen Sprachgebrauch anzutreffenden Bedeutung entspricht.

    Die Herkunft hat aber genauso damit zu tun, warum hier eine "Past"-Form eines Verbes benutzt wird. Und da du das scheinbar sehr wichtig nimmst, solltest du schon gemerkt haben, das der Thread sich darum dreht. Also kannst du das nicht einfach als irrelevant abtun. f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (making great games since 1992)

    Das ist nicht richtig.

    Es handelt sich hier auch nicht um Simple Past (oder Past-Form, wie du sagst) sondern um das Partizip, die Zeitform heisst Simple Present Perfect.

    TGGC schrieb:

    Das heisst aber nur soviel wie: Ich habe etwas (in der Vergangenheit) bekommen.

    Nein. Wenn du etwas in der Vergangenheit bekommst, nimmst du die Vergangenheitsform, Simple Past: I got something.



  • Wie schon weiter oben richtig bemerkt, handelt es sich um eine "Past"-Form fuer Ereignisse mit andauerden Auswirkungen. Ich beziehe mich auf die Aussage weiter oben im Thread: "got ist Vergangenheit" sowie "have got ist eine Ausnahme". Deine Interpretation meiner Worte ist Unsinn. f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (making great games since 1992)



  • lol, jetzt hört aber auf. Ihr habt euch doch schon gegenseitig bestätigt, dass ihr von 2 verschiedenen Standpunkten aus argumentiert... 😉



  • TGGC schrieb:

    Wie schon weiter oben richtig bemerkt, handelt es sich um eine "Past"-Form fuer Ereignisse mit andauerden Auswirkungen. Ich beziehe mich auf die Aussage weiter oben im Thread: "got ist Vergangenheit" sowie "have got ist eine Ausnahme".

    Und wie haengt die Ausname jetzt mit der Vergangenheit zusammen? Deine Worte sind undeutlich. Das eine got ist nicht das andere. Die drei Formen lauten naemlich: get got got/gotten.



  • Wurde doch schon ausfuehrlich genug erklaert. f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (making great games since 1992)



  • TGGC schrieb:

    Wurde doch schon ausfuehrlich genug erklaert. f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (making great games since 1992)

    🙄

    I have got a smile on my face.

    TGGC schrieb:

    Das heisst aber nur soviel wie: Ich habe etwas (in der Vergangenheit) bekommen. Nicht etwa ich bekomme immer oder gerade etwas. f'`8k

    Ich hab ein Laecheln in der Vergangenheit bekommen. 🤡 Have got hat nichts mit bekommen zu tun. 😉

    Wie schon weiter oben richtig bemerkt, handelt es sich um eine "Past"-Form fuer Ereignisse mit andauerden Auswirkungen.

    Ich hab mich uebrigens geirrt, have got ist nicht Present Perefect (obschon man die Perfekt-Form so bilden wuerde). Und es hat auch keine andauernde Auswirkung auf die Gegenwart. 😃

    Es hat einfach die Bedeutung 'haben'. Nachzulesen: http://www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/grammar/learnit/learnitv323.shtml



  • Kann mal einer endline erklären, dass es keinen Sinn hat, mit TGGC zu diskutieren?





  • Theston schrieb:

    Kann mal einer endline erklären, dass es keinen Sinn hat, mit TGGC zu diskutieren?

    endline, es hat keinen Sinn, mit TGGC zu diskutieren. 🤡
    TGGC, halt die Klappe. 😞



  • Eine Betonmauer ist einsichtiger als TGGC. Ziemlich unangehm solche Leute. 🙄



  • TGGC schrieb:

    endline schrieb:

    Es hat einfach die Bedeutung 'haben'. Nachzulesen: http://www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/grammar/learnit/learnitv323.shtml

    Nachzulesen: http://www.dict.cc/englisch-deutsch/to+have+got.html f'`8k

    Die dritte dort aufgelistete Bedeutung ist falsch. Ich habe weiter oben schon aus dem AHD zitiert, welches das bestaetigt. Und du willst nicht ernsthaft die Qualitaet des American Heritage Dictionary mit der irgendeines amateurhaften Online-Uebersetzungsdienstes vergleichen, oder?

    Btw, ich habe gerade auch noch einmal im OED nachgeschaut. Dort sind 9 Bedeutungen fuer "have got" aufgelistet, keine davon bezieht aber die von dir proklamierte Bedeutung ein. Wenn du darauf bestehst, werde ich das hier wortgetreu zitieren, allerdings habe ich gerade keine Lust, das alles abzutippen.

    edit: Grammatik



  • Kapierts halt oder last es sein. Fakt ist, "have got" sieht aus wie eine Vergangenheitsform, weil es urspruenglich bekommen haben bedeutet. Das man nicht alles woertlich uebersetzt, sollte ja auch sein. Dann werde ich mal einsichtig sein, und einsehen, das ich euch nicht dazu bringen kann, das zu verstehen. Tschuessi. f'`8k

    Autocogito

    Gruß, TGGC (making great games since 1992)



  • TGGC schrieb:

    Fakt ist, "have got" sieht aus wie eine Vergangenheitsform...

    für Leute wie dich, die des Englischen nicht mächtig sind.



  • Dann werde ich mal einsichtig sein, und einsehen, das ich euch nicht dazu bringen kann, das zu verstehen.

    ... und einsehen, dass ich ...


Anmelden zum Antworten