C++/Spieleprogrammierung als Hauptschüler



  • Für ein Informatikstudium ist das ABI nicht zwingend notwendig, wobei die Hochschulreife (wie der Name schon sagt) auch reicht.

    Als kleinen Hinweis kann ich dir sagen, dass du Mathe für ein Studium schon beherrschen solltest.

    Du kannst ja mal an einer UNI oder HS anfragen, was du als Vorraussetzung brauchst.



  • Da kann ich den anderen nur recht geben. Am besten drann bleiben, Fachabitur machen und dann ein Studium an der FH oder BA. Wenn du schon Programmierkenntnisse hast dann wirst du es in einigen Vorlesungen sicherlich leichter haben (zumindest war es bei mir so).

    Wenn du das bis zum Ende durchziehst, dann kannst du im Vorstellungsgespräch besonders mit Willenskraft und Durchhaltevermögen glänzen. 👍 Aber es wird nicht einfach und das Fachabi oder den Bachelor wird dir niemand schenken.



  • Du kannst auch eine Ausbildung in dem Bereich machen. Für "Technischer Assistent für Informatik" ist z.B. nur ein Realschulabschluß nötig und auf der Schule konnte man die Fachhochschulreife machen (ob das auch geht, wenn man ne normale Ausbildung macht, weiß ich nicht).

    Aber lass dir gesagt sein, dass es ne verdammte Sucherei ist, ohne Studiert zu haben einen Job zu bekommen. 😞
    Aber man kriegt welche. Dranbleiben. 🙂



  • Hey Yundai,

    Ich habe einen guten Freund, welcher ebenfalls auf der Hauptschule war.
    Und selbst da war er nicht sonderlich gut und hat auf nix Bock gehabt.
    Danach hat er angefangen mit mir zusammen Abi zu machen und hat in dieser Zeit C++ gelernt.

    Er ist jetzt schon richtig gut- schafft alle Berechnungen in Mathe im Null Komma Nix und das find ich schon recht heftig.

    Er arbeitet sogar in einer Firma als Programmierer, obwohl er keine richtige Ausbildung hat.

    Also mit ein bisschen Grips ist die Bildung absolut egal -.-
    Das Abi kannst du wenn du Ehrgeizig bist und ein Ziel hast auf jeden Fall schaffen.
    Ganz besonders wichtig ist, dass du über die vielen Stunden langweiliger Themen immer das Ziel im Auge behälst: Programmierer werden.

    Dann schaffst du es auch Abi zu machen und Programmieren zu lernen.

    cya
    David



  • Für eine Ausbildung zum Fachinformatiker (FB: Anwendungsentwicklung) reicht der mittlere Bildungsabschluss wunderbar aus... es gibt mittlerweile sogar Firmen, die auch Hauptschüler einstellen. Wichtig ist den meisten neben einem passablen Englisch auch die Leistung in Mathe. Wenn du in beiden eine gute Note hast ( ❤ ), dann dürftest du keine Schwierigkeiten haben.

    Wenn du noch ein paar Jährchen mit dem Geld warten kannst, dann kannst du auch das Abitur nachholen (muss ja kein allgemeinbildendes sein) und danach entsprechend auf die FH wechseln.



  • vielen dank für die zahlreichen Antworten 🙂
    Also sollte ich zuerst noch den Realschulabschluss der 10 Klasse Hauptschule machen und dann Fachhochschule? Ist das die Fos?
    Und wenn ich die habe kann ich mein Abitur machen?
    Was genau ist der unterschied zwischen Abitur und Studium?
    Meint ihr das ich das Packe?
    Denn im M Zweig ist es etwas einfacher die Mittlere Reife zu erlangen.
    Was genau muss man denn alles können in Mathe?
    Danke



  • Yundai schrieb:

    Ist das die Fos?

    Ja, in deinem Fall die FOS

    Yundai schrieb:

    Und wenn ich die habe kann ich mein Abitur machen?

    dann HAST du Abi... zwar kein Allgemeinbildendes, wie es Gymnasien anbieten, aber im Normalfall ausreichend

    Yundai schrieb:

    Was genau ist der unterschied zwischen Abitur und Studium?

    ohne Abi kein Studium (im Regelfall)

    Yundai schrieb:

    Meint ihr das ich das Packe?

    machbar ist alles

    Yundai schrieb:

    Was genau muss man denn alles können in Mathe?

    nichts spezielles... du solltest nur ein Gefühl dafür haben...



  • Yundai schrieb:

    Was genau ist der unterschied zwischen Abitur und Studium?

    Abitur ist ein Schulabschluß und zwar der, den man braucht um an einer Universität ein Studium zu machen.



  • ok danke
    einige Fragen hätte ich da noch
    wenn ich die Fos mache hab ich ja Abitur.
    Könnte ich dann weitermachen mit einem Studium?
    Falls ich dieses Studium machen würde
    gibt es da auch so ein spezielles Studium für
    Mittlere Reife schüler so wie bei der Fos?
    Oder sind da Gymnasiasten und Mittlere Reife gemischt?
    Würde Abitur für meine Wünsche reichen?
    Für was genau ist das Studium und was für bereiche gibt es
    dieses?
    Muss ich es selber bezahlen? (auch Fos?)
    Wie lange braucht man bei Fos und Abitur um dieses fertigzumachen?
    Könnte ich dann gleich die sachen hintereinander machen oder muss
    da ein bestimmter Zeitraum dazwischen sein?
    Fragen über Frage hehe
    Hab mich da noch nicht so Informiert 🙂



  • Das du hier so viele Fragen stellst, die du alle mit etwas googeln schnell selber beantworten könntest, spricht nicht gerade für deine Eigeninitiative. 😉

    Für ein Studium brauchst du einen bestimmten Schulabschluss. In der Regel ist das für ein Uni-Studium die allg. Hochschulreife und für eine FH die Fachhochschulreife (die du an der FOS bekommst). Gibt ab und zu auch Abweichungen, dazu bei der jeweiligen Hochschule erkundigen.

    Ansonsten:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fachoberschule
    http://de.wikipedia.org/wiki/Studium
    http://www.bafoeg-aktuell.de/studiengebuehren.html



  • Die Klasse 12 der Fachoberschule wird mit dem Zeugnis der (allgemeinen) Fachhochschulreife abgeschlossen und berechtigt ausschließlich zum Studium aller Fachrichtungen an einer Fachhochschule (FH), nicht jedoch zu einem Universitätsstudium.

    Ist das ein großer Unterschied zwischen Fachhochschule und einer normalen Uni?
    Außerdem habe ich noch gelesen das man 3 Jahre auf der Fos bleiben kann
    und somit das ganz normale Abitur erwerben kann.
    Ist das dann das gleiche wie normale Gymnasiasten?
    Könnte ich wenn ich 3 Jahre auf der Fos bleibe an eine normale Uni gehen?
    Danke
    p. s. Reicht Abitur für die meisten Berufe oder ist das Studium doch besser?



  • [quote="Yundai"]

    Die Klasse 12 der Fachoberschule wird mit dem Zeugnis der (allgemeinen)

    fhs sind meistens mehr praxisorientiert und das studium ist (hab' ich aber nur gehört) nicht so unpersönlich. ausserdem gibt's noch die möglichkeit eine ausbildung auf 'ner berufsakademie zu machen (noch mehr praxisorientierung als fh), weil man nebenbei auch noch in einem betrieb arbeitet. als uni-absolvent hat man die chance als berufseinsteiger mehr geld zu bekommen, allerdings oft für langweiligere jobs (ist aber ansichtssache) als ein fh-ler.
    🙂



  • ^^

    Ist das ein großer Unterschied zwischen Fachhochschule und einer normalen Uni?



  • sry sollte natürlich Fachoberschule heißen



  • An einer FOS kann man nur die Fachhochschulreife erwerben, die das Studium an einer BA/FH erlaubt. Für Unis reicht das meinen Wissens nicht, ka ob es Ausnahmen gibt.
    Bin mir nicht sicher, aber das Abitur kann man glaube nur direkt nach der Realschule/Hauptschule nachmachen, danach bsp. nach einer Ausbildung bleibt nur der Weg über die FOS und dann FH/BA.

    p. s. Reicht Abitur für die meisten Berufe oder ist das Studium doch besser?

    Abitur reicht für nix. Es qualifiziert dich, zu studieren oder hilft dir bei der Bewerbung für eine Ausbildung, da manche Firmen Abileute wollen. Sieh es als erste-Klasse-Ticket, was du irgendwo einlösen kannst (solltest) 😃



  • hier steht aber das die Fos auch das normale Abitur bringt
    und man dann auf eine normale Uni kann wenn man 3 Jahre lang draufbleibt.

    Der Abschluss der 13. Klasse vermittelt (in Zusammenhang mit entsprechenden Kenntnissen in einer zweiten Fremdsprache) die allgemeine Hochschulreife (Abitur), das zum Studium an allen Hochschulen (Fachhochschulen und Universitäten) berechtigt

    Ist für den Job als Programmierer/Spielegrommierer eine Ausbildung an der Uni sehr gefragt?
    Oder kann ich das auch mit dem Abi?



  • Nachrichtentext schrieb:

    hier steht aber das die Fos auch das normale Abitur bringt
    und man dann auf eine normale Uni kann wenn man 3 Jahre lang draufbleibt.

    Der Abschluss der 13. Klasse vermittelt (in Zusammenhang mit entsprechenden Kenntnissen in einer zweiten Fremdsprache) die allgemeine Hochschulreife (Abitur), das zum Studium an allen Hochschulen (Fachhochschulen und Universitäten) berechtigt

    Ist für den Job als Programmierer/Spielegrommierer eine Ausbildung an der Uni sehr gefragt?
    Oder kann ich das auch mit dem Abi?

    Naja, ohne Informatik Studium wird es wohl sehr schwer, nur( dieses "nur" ist jetzt hier relativ gemeint, ein Abitur ist natürlich eine große Leistung und ein guter Abschluss) mit dem Abitur eine Stelle zu finden. Nach dem Abi hast du bestenfalls mal ein paar Schuljahre Informatik gehabt(ich kann mir vorstellen, dass es bestimmte Schulen gibt, wo man mehr Informatik hat), aber das ist nicht mit dem zu vergleichen, was du im Studium lernst. Ob es reicht sich das alles selbst bei zu bringen, weiß ich nicht. Du musst bedenken, dass man als Programmierer nicht nur einfach C++ können muss und gut is. Du solltest auch etwas von Projektplanung, Softwarearchitektur und anderen Sprachen verstehen. Es gibt viele Gebiete der Programmierung und viele Fächer, die du dafür brauchst.

    Und das mit dem Spieleprogrammierer ist so eine Sache.
    Man stellt sich das immer so einfach vor(ging mir früher genauso), aber wenn man mal einen richtigen Einblick hat, dann merkt man schnell, dass man da falsch liegt. Man programmiert meißt nur einen Teil des Spiels( und selbst spielen -> wohl eher selten????)
    Zum Beispiel beim kommenden OFP2. Ich hab gehört, die Modelle kommen aus Südostasien. Wo anders werden andere Teile programmiert. Und in England wird nur noch alles zusammengefügt.

    Vielleicht wäre da Spieletester bei einem PCMagazin besser.

    Aber ich kann mich auch irren und möchte dich nicht zu sehr verunsichern.
    Mach am besten mal den Schulabschluss und sieh dann weiter.

    Das Thema Spieleprogrammierer wird auch in einem anderen Thread behandelt. Hab leider den Link nicht zur Hand.



  • Um de Begrifflichkeiten mal klar zu stellen:
    es gibt in Deutschland zwei Möglichkeiten ein Abitur (=allgemeine Hochschulreife) zu bekommen, das ist einmal das allgemeinbildende Gymnasium, also das sind die Gymnasien die ab der 5.Klasse anfangen und den beruflichen Gymnasien, die fangen ab der 11.Klasse an und man kann auf diese mit dem Realschulabschluss (=mittlere Reife) oder wenn man die 10.Klasse auf einem allgemeinbildenden Gymnasium bestanden hat.
    Der Unterschied liegt darin, dass du bei den beruflichen Gymnasien ein festes Profilfach hast (z.B. Technik, Informationstechnik, Wirtschaftswissenschaften, Pädagogik, ...) und diese Profilfächer gibts auf den allgemeinbildenden Gymnasien nicht (vielleicht was mit gleichem Namen, aber stofflich liegen da Welten dazwischen, zumindest im Allgemeinen).

    Wenn du die mittlere Reife hast, dann sieht dein Weg zum Abitur (normalerweise) über ein berufliches Gymnasium aus. Für dich wäre da ein Technisches Gymnasium das richtige 🙂
    Da lernst du schon ein bischen Informatik und Digitaltechnik (im Profil Informationstechnik) und kannst dann auch besser abschätzen, ob es wirklich das ist was du machen willst.

    Was ich wirklich erschreckend finde ist, dass du so wenig über unser Schulsystem weißt. Ich kann gar nicht glauben, dass man in den Hauptschulen so etwas nicht behandelt 😮



  • ok danke
    jetzt ist mir alles klar.
    Und was hält ihr davon einfach ein eigenes Projekt anzufangen?
    Sprich alleine ein Spiel oder so beginnen?
    Ich weiß das man für ein Spiel zirka 3 Jahre braucht
    aber wenn das dann Fertig ist gehts Berg aus !?!



  • Hi,
    ich selbst ging damals auf die Hauptschule und bin dann auf ein Berufskolleg gewechselt und mache dort jetzt mein Abitur. Unmöglich ist das garantiert nicht, aber man muss schon Leistung zeigen sonst gehts schneller Berg ab, als mn glaubt 🙂

    Nachrichtentext schrieb:

    ok danke
    jetzt ist mir alles klar.
    Und was hält ihr davon einfach ein eigenes Projekt anzufangen?
    Sprich alleine ein Spiel oder so beginnen?
    Ich weiß das man für ein Spiel zirka 3 Jahre braucht
    aber wenn das dann Fertig ist gehts Berg aus !?!

    Es gab sicher Leute die es mit sehr wenigen Leuten geschafft haben, ein Spiel so weit zu entwickeln, dass man es vorzeigen konnte und sich jemand gefunden hat der das Projekt von jetzt an mit mehr Entwicklern udn vorallem GELD unterstützt. Diese LEute haben tatsächlich VIELE Jahre programmiert und hatten einfach nur verdammt viel GLÜCK. Ich bezweifel, das dir das gleiche passieren wird, vorallm weil du scheinbar so gut wie keine Programmiererfahrung hast. Ich hab das Gefühl das du ein wenig auf dem falschen Weg bist. Trotzdem ist es sinnvoll einen möglichst guten Abschluss zu erlangen um sich gegen die Konkurenz durchzusetzen. Ja... Es ist ein Wettbewerb geworden und wer mehr zu bieten hat etc. gewinnt...

    Viele Grüße,
    Patrick


Anmelden zum Antworten