Betriebssystem c Sharp 2



  • Da ich vor einiger Zeit schon mal einen Beitrag geschrieben habe und gefragt habe ob man ein Betriebssystem schreiben kann unter c Sharp. Und Ich heraus gehört habe das so was nicht möglich ist (oder kaum zu verwirklichen jetzt)habe ich jetzt noch eine weitere frage.

    Welche anderen Betriebssysteme gibt es nicht Windows Linux oder Mac die den sogenannten IL Code auch verstehen und damit auch was fangen können.

    Danke schon mal



  • Windows CE, ansonsten sieht es meines Wissens schlecht aus.



  • FreeBSD



  • Martin Barber schrieb:

    Welche anderen Betriebssysteme gibt es nicht Windows Linux oder Mac die den sogenannten IL Code auch verstehen und damit auch was fangen können.

    Es gibt gar kein Betriebssystem das IL Code versteht. Die Common Language Runtime nicht das Betriebssystem versteht IL Code.
    Für Windows gibt es .NET, für ne Menge andere Mono:
    http://www.mono-project.com/Supported_Platforms



  • Martin Barber schrieb:

    Da ich vor einiger Zeit schon mal einen Beitrag geschrieben habe und gefragt habe ob man ein Betriebssystem schreiben kann unter c Sharp.

    es gibt ein experimentelles OS namens 'singularity'. das ist aber nur ein forschungsprojekt ohne grossen praktischen gebrauchswert. wenn es einen C# compiler gäbe, der native code produziert (so wie ein stinknormaler C compiler, vielleicht gibt es einen solchen ja???), dann wäre es ohne weiteres möglich, aber ein einigermassen performantes OS unter der knute der .NET runtime zu basteln ist wohl kaum drin.
    🙂



  • low level coder schrieb:

    Martin Barber schrieb:

    Da ich vor einiger Zeit schon mal einen Beitrag geschrieben habe und gefragt habe ob man ein Betriebssystem schreiben kann unter c Sharp.

    es gibt ein experimentelles OS namens 'singularity'. das ist aber nur ein forschungsprojekt ohne grossen praktischen gebrauchswert. wenn es einen C# compiler gäbe, der native code produziert

    => ngen.exe.

    Außerdem ist auch Singularity nativer Code, allerdings vermute ich mal (ohne mich näher informiert zu haben), dass MS hier einen projektinternen, speziellen Compiler verwendet.


Anmelden zum Antworten