Frequenzzähler



  • Hallo Leute,
    würde gerne ein Rechteckgenerator an der Seriellen Schnittstelle anschließen und die Frequenz über Linux mit C auslesen. Als Hardware hab ich einen Platine mit dem MAX 232 hergestellt der mir die Pegelanpassung abnimmt (TTL > RS232).

    thanks



  • Das klingt nach einem ziemlich schlechten Ansatz, eine Frequenz zu messen!
    Die serielle Schnittstelle ist an einem UART-Baustein angeschlossen, der selbstständig die Signale an der RS232 wieder in Bytes umwandelt, d. h. der Baustein regelt das Timing gemäß der in einem seiner Register geschriebenen Baud-Rate.
    Eine Frequenz damit zu messen, halte ich für ziemlich aussichtslos.

    Möglich wäre es, Dein Signal an eine Steuerleitung des Parallelports anzuschließen und dann in einer Schleife den Zustand der Leitung abzufragen und sich den Zeitpunt des Zustandswechsels zu merken.



  • wenn ich mich jetzt nicht ganz irre, müsstest du laut Nyquist-Shannon-Abtasttheorem dazu aber mit mindestens der doppelten höhe der maximal auftretenden frequenz die leitung abfragen. das könnte bei hohen frequenzen schwer sein und würde wohl realtime programmierung brauchen. is aber nur eine vermutung.


Anmelden zum Antworten