Bios Oberfläche "nachbauen"



  • Hi,

    ich wollte ein Progamm schreiben das als Oberfläche in etwa so aussieht wie die Oberfläche von Bios, jedoch weiß ich nicht wirklich wie ich an die Oberfläche rangehen soll, es soll nichts von wegen GUI werden, sondern so wie im Bios halt, hat vllt. jemand einen Tipp oder Tutorial?

    Danke!



  • Ganz grob:

    Für die Farben, gotoxy, ...:
    -conio/ncurses/...

    Dann musst du nur die Tastendrücke abfangen, den Bildschirminhalt an den gewählten Menüpunkten die Hintergrund/Vordergrund-Farben ändern, oder halt ein ganz neues Menü zeichnen
    (hier hilft gotoxy; ermöglicht Textausgabe an einer bestimmten Stelle)



  • Also du musst nicht zwangsläufig mit irgendwelchen anderen Librarys arbeiten... Die WinAPI liefert dir auch schon alles mögliche, und den Rest kannste mit der Codepage 437 erledigen, die alle benötigten Zeichen zum Zeichnen der Linien, Controls ect. enthält. Die Zeichen kannst du in der Konsole ausgeben, indem du jeweils die Nummern von 0-255 mit einem static_cast<char>(xxx) zu einem Zeichen castest.

    Für einen produktiven Einsatz jedoch bietet sich eine kleine Wrapperklasse für die WinAPI Funktionen an, die dir die benötigten Funktionen in Methoden kapselt; diese kannst du dann ganz komfortabel ohne zusätzlichen Aufwand aufrufen, um damit irgendwas zu zeichnen).

    Zur conio.h: Da diese Header lediglich beim Borland Builder vollständig implementiert ist, ist sie bei anderen Compilern (MinGW, GCC und MSVC) nur in einer ziemlich abgespeckten Version zu finden, gotoxy() ist da schon garnicht mehr dabei... Abhilfe schafft dir hierbei eben wie erwähnt die WinAPI oder die gconio.h, die mit dem MinGW sowie MSVC kompiliert werden kann.

    Achja, was noch erwähnt werden sollte: Falls du nicht so viel Lust auf eine Selbstimplementation der Zeichenmethoden hast, bietet sich hierfür die Improved Console sehr gut an, die die grundlegenden Dinge enthält. (Siehe dieses Unterforum, ganz oben)



  • Die Winapi wollte ich dir für DOS nicht empfehlen,

    aber hier der Link zur IC, falls du doch mit der Winapi coden willst:
    ic.c-plusplus.net/

    Für andere OSe brauchst du dann allerdings wieder Wrapper, aber wenn du sowieso bei Windows bleibst, reicht die IC:

    -Farben
    -Positionierung von Text
    -...

    😃



  • langeweile schrieb:

    aber hier der Link zur IC, falls du doch mit der Winapi coden willst:

    Du vertauscht da grad' etwas. Du meintest sicherlich nicht die API, sondern einen Wrapper, in dem Fall die Improved Console^^
    Aber wenn du dir deine Methoden selber mit der API basteln willst, kann ich dir diese Referenz empfehlen:
    http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/ms682073.aspx



  • Nene, war schon so gemeint...



  • Ich mein ja blos, die Improved Console ist nicht die WinAPI... Ist aber auch egal 🙂



  • ich weiß, aber die baut darauf auf und benötigt die win-libs...

    Ist aber wirklich egal, wir wissen was gemeint ist 😃 :xmas1:



  • mikey schrieb:

    Die Zeichen kannst du in der Konsole ausgeben, indem du jeweils die Nummern von 0-255 mit einem static_cast<char>(xxx) zu einem Zeichen castest.

    man kann sie auch direkt ausgeben.
    🙂



  • hi,

    danke erstmal für die antworten, ich habe jetzt nen bissel mit der improved console probiert, aber ich glaube das ich damit nicht wirklich weit komme, ich werde jetzt mal noch weiter probieren, wenn noch jmd tipps hat immer her damit 🙂

    danke



  • Wo hakt es denn genau? Mit ausreichendem Kenntnisstand (also den Grundlagen) müsstest du dich eigentlich recht schnell zurecht finden.


Anmelden zum Antworten