Konsole und GUI die dritte
-
Hmm,. ich wusste nicht das man eine win32 console-app mit einem UI schreiben kann dass windoof forms enthält???!!
kannst Du mir ein beispiel geben??Ich habe wieder abstand von RAD C++ genommen und das tutorial von
www.win-api.de mal durchgarbeitet,..ich versuche gerade das "EDIT" form der CreateWindowsEX() als konsole zu nutzen,.. als vorlage dazu diente das letzte tutorial der genannten webseite,..
ich denke das währe mal ein ansatz,..
sei gegrüüßt
-
iwie scheinen wir aneinander vorbeizureden^^
das sind natuerlich 2 Apps
1x das Konsolenapp
welche auf die diversen aufrufe reagiert (Aufrufe per cmd oder von einer UI)1x die UI
welche auf Knopfdruck die Befehle absetzt die du auch per hand in die cmd hacken kannstich hoffe ich hab mich diesmal verständlicher ausgedrückt
-
ne konsole is auch ne UI...
UI steht für User Interface...konsole = TUI (TextUserInterface)
winapp = GUI (GraphicalUserInterface)wollt ich nur gesagt ham
-
ja gut das ist mir klar,..
beiner TUI würde man sich halt n textbasiertes menue basteln,..
bei meiner anforderung geht es aber um eine zusätzliche "graphische ausgabe", und da wir nicht mehr im zeitalter von win98 leben bei welchen man noch zugriff auf bios und videoram hat bleibt meine frage gänzlich unbeantwortet,..gruß
-
Achso, zu deinen zwo app's,. ich glaube im eröffnungs post hatte ich schon erwähnt das ich gänzlich auf IPC verzichten möchte,..
gruß
-
Warum nicht gleich mit Fenstern?
-
... ich denke nicht das du in einem konsolenapp
grafisch auswerten/anzeigen kannst
(von diesem konsolen-grobpixel-fenster mal abgesehn)du könntest dir ja ein fensterbasiertes app schreiben mit nem editfeld für
deine textbasierten kommandosoder halt wirklich das eine als konsolenapp (kann ja die daten iwo reinspeichern),
das andere (grafische anzeigetool) als fensterbasiertes dingens
-
natürlich geht das... einfach ein Konsolenprojekt mit MFC-Unterstützug erstellen und dann:
#include "stdafx.h" #include <windows.h> using namespace std; int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[]) { CDialog *dlg; dlg->Create(IDD_DEINDIALOG, this); dlg->DoModal(); return 0; }
Über den Sinn kann man streiten
-
lol, wusste nicht das sowas geht
bzw hab sowas echt noch nie vermischt,
aber scheint ja problemlos zu sein,
konsolenapp und dialoge zur auswertung,
dann würd ich sagen ... einfach mal los
-
ey das mit stdafx.h scheint ne nette sache zu sein,.. muss ich mir mal anschauen,.. ich hatte auch schon die idee das mit dem gtk framework zu machen,.
generell habe ich mir mal mit winapi ne editform erstellt,.. ich muss jetzt noch solche sachen zaubern wie cin...cout,.. falls ihr interresse daran habt könnt ich den source mal reinstellen,...
seid gegrüßt und habt dank,.
-
zeusosc schrieb:
ey das mit stdafx.h scheint ne nette sache zu sein,.. muss ich mir mal anschauen,.. ich hatte auch schon die idee das mit dem gtk framework zu machen,.
generell habe ich mir mal mit winapi ne editform erstellt,.. ich muss jetzt noch solche sachen zaubern wie cin...cout,.. falls ihr interresse daran habt könnt ich den source mal reinstellen,...
seid gegrüßt und habt dank,.
Was fürn source posten? poste du doch erstmal welchen... :xmas1: was findest du an der stdafx.h so cool? is doch nur n vorkompilierter header
-
Ich habe doch auch schon a bissl, wie schon gesagt, mit winapi rumgewerkelt,.. d.h. editfeld, messages, seperate forms etc...
ob precompiled oder nicht,. interressant an dem header ist doch das das für advanced framwork extension (MFC) steht,.. und ich vermute dahinter n paar kleinigkeiten,.. (habe ja mit der lib [ich nenne sie jatzt mal lib] noch nicht gearbeitet)
sei gegrüßt
-
zeusosc schrieb:
interressant an dem header ist doch das das für advanced framwork extension (MFC) steht,.. und ich vermute dahinter n paar kleinigkeiten,.. (habe ja mit der lib [ich nenne sie jatzt mal lib] noch nicht gearbeitet)
Der Name ist eigentlich egal - du könntest das Ding auch "precomp.h" taufen. Und die von Haus aus erzeugte stdafx.h ist zunächst einmal LEER - dort kannst du zentral benötigte Definitionen reinpacken, die der Compiler auf Vorrat compilieren soll (um Zeit zu sparen).
(und meist landen dort WinAPI- und Afx-Header)