Welche (Leichtsinns-)Fehler macht ihr beim Programmieren?
-
Mir passieren eigentlich nur Felher wenn ich vorher in einer anderen Sprache programmiert hab.
Und die sind je nach vorher programmierter Sprache. Dollarzeichen vor den Variablen oder so :pVor nem Jahr oder so hatte ich das aber auch permanent das ich in jeder Zeile ein paar Fehler hatte, aber irgendwann hat es dann ganz aufgehört.
Sind zwar immernoch welche da, aber ich schreib normalerweise meine Funktion, hau einmal auf compilieren, seh wenn dann meine 1-3 Fehler und mach die raus und das ding läuft zumindest durch(obs läuft wies soll ist eine andre Sache).
[ Dieser Beitrag wurde am 10.06.2003 um 11:09 Uhr von dreaddy editiert. ]
-
deswegen schreibt man ja auch die geöffnete klammer direkt hinter die for-zeile
Ist Ansichtssache. Ich finde solche Formatierungen "obacha", wie der Schwabe sagen würde.
PS: Ich bin übrigens kein Schwabe, wenngleich es mich ins "Schobeländle" verschlagen hat
-
Original erstellt von < >:
deswegen schreibt man ja auch die geöffnete klammer direkt hinter die for-zeileMach ich dewegen seit einiger Zeit auch fast immer.
-
Ich muss Peter zustimmen. Für praktisch jeden den ich kenne, sind geschweifte Klammern wie Anker im Quelltext. Wenn man auf der Selben Linie wie eine schliessende geschweifte Klammer nach oben fährt, findet man ne öffnende geschweifte Klammer.
Alles andere ist eher mühsam zu lesen und sieht ausserdem auch nicht wirklich toll aus.
-junix
-
Ich finde Inspiration in deiner Signatur.
-
Original erstellt von < >:
deswegen schreibt man ja auch die geöffnete klammer direkt hinter die for-zeilemach ich nie und mach auch nie solche semikolon fehler.
wo man die Klammern setzt haben schon K&R gesagt: 'Setze sie wo du willst'
-
Also mein System dabei ist etwas komisch. Bei Funktionen, Namespaces und Klassen bekommt sie ne extra Zeile. Innerhalb von Funktionen packe ich sie neuerdings in die selbe Zeile wegen der "Kommafehler". Ich mache irgendwie automatisch nach einer etwas längeren Zeile ein ";". Klingt komisch, ist aber so
.
-
Original erstellt von junix:
**Ich muss Peter zustimmen. Für praktisch jeden den ich kenne, sind geschweifte Klammern wie Anker im Quelltext. Wenn man auf der Selben Linie wie eine schliessende geschweifte Klammer nach oben fährt, findet man ne öffnende geschweifte Klammer.Alles andere ist eher mühsam zu lesen und sieht ausserdem auch nicht wirklich toll aus.**
Naja. Wenn man auf der selben Linie wie eine schliessende Klammer nach oben faehrt, findet man (bei gescheiten Einrueckungen) die dazugehoerige Kontrollanweisung. Und die ist es ja meistens, die man sucht. Die oeffnende Klammer ist dann in der gleichen Zeile ganz hinten. Find ich nicht wirklich unuebersichtlicher.
-
SG1: Vielleicht solltest du hier mal den Abschnitt 2.1 lesen.
Original erstellt von SG1:
Naja. Wenn man auf der selben Linie wie eine schliessende Klammer nach oben faehrt, findet man (bei gescheiten Einrueckungen) die dazugehoerige Kontrollanweisung.Ja, nur enthält die Kontrollanweisung kein einheitliches Muster im Gegensatz zur öffnenden Klammer, das wiederum macht das Ganze mühsamer fürs Auge um es zu erkennen. Die gescheite Einrückung setze ich sowieso voraus, das sollte man doch eigentlich in Kinderschuhen lernen? (Ich meine wenn ich merke ich verliere die Übersicht, dann hab ich automatisch den Zwang etwas zu ändern.)
-junix
-
Yes, ein Brace Style War! OTBS! OTBS! OTBS!
-
Original erstellt von junix:
SG1: Vielleicht solltest du hier mal den Abschnitt 2.1 lesen.Am Besten, man liest http://learn.to/quote überhaupt nicht. Wieso komnmen die Leute immer auf die Ideen, auf die Seiten zu verlinken, wo am meisten Werbung drauf ist?
Ja, nur enthält die Kontrollanweisung kein einheitliches Muster im Gegensatz zur öffnenden Klammer,
Eine öffnende Klammer enthält ein schöner Muster, finde ich: 'Bauch oben (offen nach rechts), Spitzbauch mitte (offen nach rechts), Bauch unten (offen nach rechts). Schön!
Die gescheite Einrückung setze ich sowieso voraus, das sollte man doch eigentlich in Kinderschuhen lernen?
Eben. darum hat hier auch jeder seinen K&R gelesen, und sich automatisch deren Schreibstil angeeignet. Alle die nicht einmal das geschafft haben, werden es sowieso zu nichts bringen.
Bashar: Ja, wurde auch langsam wieder Zeit. OTBS!
-
Original erstellt von Daniel E.:
Am Besten, man liest http://learn.to/quote überhaupt nicht. Wieso komnmen die Leute immer auf die Ideen, auf die Seiten zu verlinken, wo am meisten Werbung drauf ist?Och entschuldigt, dass ich euch das kleine Popup zugemutet hatte. Leider war mir http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/ etwas zu lang zum merken. Und irgendwie ist die KurzURL doch eine nette Botschaft zwischen den Zeilen.
ich weiss ja nicht genau, aber deine Haltung, dass man eine Seite nicht lesen soll wegen eines Popups... falls dus nicht gemerkt hast: Das Popup stammt vom *.to/xyz-Weiterleit-Dienst und sonst find ich irgendwie keine Werbung da...
Bitte, grosser Daniel E., offenbare dich! Ich versteh das problem das du hast irgendwie nicht.
-junix
-
Original erstellt von junix:
**Och entschuldigt, dass ich euch das kleine Popup zugemutet hatte. Leider war mir http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/ etwas zu lang zum merken. Und irgendwie ist die KurzURL doch eine nette Botschaft zwischen den Zeilen.ich weiss ja nicht genau, aber deine Haltung, dass man eine Seite nicht lesen soll wegen eines Popups... falls dus nicht gemerkt hast: Das Popup stammt vom .to/xyz-Weiterleit-Dienst und sonst find ich irgendwie keine Werbung da...*
Reicht dir das nicht? Gut, im Browserheader finde ich noch ein 'The WebBlabla'. Mir reicht das. Außerdem richtet sich diese Seite an Anfänger (ich denke SG1' Zitat war absolut im Toleranzbereich); mir erscheint sie dafür ungeeignet. Es gibt besseres Material (http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm fällt mir da zB ein) und es gibt zur Not immer noch andere Umleitungen, die man sich auch einfach merken kann. Sogar viel besser, wie ich finde http://lernst.de/zitieren/kriegst.de/antworten/
-
Hallo,
nur mal so aus interesse: ist der OTBS nicht der mit der falschen Klammereinrückung?[ Dieser Beitrag wurde am 10.06.2003 um 19:00 Uhr von HumeSikkins editiert. ]
-
wer oder was ist OTBS???
-
Hallo,
ich mache meistens Fehler, wenn ich aus der Uni nach Hause komme
und vergesse, dass ich zu Hause keine englische Tastatur habe.Dann beginnt wieder das muntere , durch ; ersetzen.
-
Original erstellt von <?>:
wer oder was ist OTBS???OTBS steht für: One true brace style.
-
Original erstellt von HumeSikkins:
ist der OTBS nicht der mit der falschen Klammereinrückung?Für falsche Definitionen von falsch (oder flacsh?).