Der Anfang
-
Wie seid ihr eigentlich zum Programieren gekommen, wie lange habt ihr gebraucht um selbstständig euer erstes eigenes Prog. zu schreiben.
-
Original erstellt von Trash:
wie lange habt ihr gebraucht um selbstständig euer erstes eigenes Prog. zu schreiben.Gleich am ersten Tag. Es nannt sich das "Hello-World-Programm".
-
Ich hab nach 1Tag ein OS geschrieben.
Leider hat es nicht funktioniert
-
Zum Programmieren gekommen eimfach mal probiert
Erstes Programm -> auch 'Hello World'Zu C++ bin ich durch die Schule gekommen.
-
Zu C++ bin ich durch die Schule gekommen.
Dann ist Schule ja doch noch zu was Gut.
HA HA HA
*rollwech*
-
ja manchmal
-
hmm... hatte in der Mittelschule (in Italien 6. bis 8. Klasse) mal ein Buch ueber Computer in die Haende bekommen, da stand auf ein paar Seiten die wichtigsten BASIC-Befehle... allen voran PRINT, IF und FOR... dann hab ich mal wie wild ein paar winzig kleine Text-RPGs in QBASIC geschrieben. Waren eigentlich mehr kleinere Dialoge als was groesseres...
Und dann, irgendwann hab ich damit aufgehoert. Kam nie was weltbewegendes raus. Aber dann, an jenem verregneten Freitag im Jahre Anno Dazumal (2 Jahre spaeter, um genau zu sein)....... flatterte mir ein schlecht geschriebener VBA-Makrovirus ins Haus/auf den PC. Durch einen Fehler im Programm oeffnete sich beim Ausfuehren des Virus' immer der Makro-Editor, so dass ich den Quelltext sehen konnte.
Mit Hilfe meiner bescheidenen Basic-Faehigkeiten habe ich, von der MS Office VBA-Hilfe mal abgesehen ohne Tutorials oder sonstige Hilfe (worauf ich heute noch Stolz bin), mir langsam VBA beigebracht, und hab selber kleiner VBA-Viren geschrieben (nix wilderes, waren aber coole kleine Spieleren... wollte einem meiner Lehrer mal einen schicken, aber schlussendlich hab ich doch nie einen verschickt).... das dauerte so 6 Monate lang. Danach konnte ich so halbwegs VBA. Ich hatte keine Ahnung was Funktionen sind, was OOP ist, was strukturierte Programierung ist (obwohl ich immer strukturiert geschrieben hab), aber wenn ich irgendwas einfacheres schreiben wollte, schaffte ich es - irgendwie - auch.
Dann hatte ich im Sommer darauf (2001) einen Job als Praktikant in einer EDV-Abteilung, und da wurde ich wieder mit etwas VBA konfrontiert. Ich begann langsam Tutorials zu lesen, und mittlerweile kam ich auch mit der Office-VBA-Hilfe zurecht (bisher konnte ich mit Begriffen wie "Integer", "Prozedur", "Methode" usw. nie was anfangen)....
Na ja, so kam es das ich langsam mehr lernte. Irgendwann schloss ich dann mit meinem Freund eine Wette ab, wer die groesste Primzahl finden wuerde... Ich schrieb ein Skript in VBA, aber das war mir zu langsam... Ich lernte ein paar Brocken Delphi/ObjectPascal, genauso mehr schlecht als recht wie damals VBA ---> ich hab ein knapp 10 Seiten langes Tutorial drueber gelesen... weil ich gehoert hatte, das sei schneller. Na ja, wie man bei meinem duerftigen Wissen ueber die Sprache erahnen konnte, wurde nicht viel draus. Als ich naechstes Jahr (2002) wieder in just jener Computerfirma arbeitete, viel mir ein VB-Compiler in die haende, und ich schrieb ein neues Primzahlen-Programm.... das war nicht schlicht, und nachdem ich es ca. eine Woche lang laufen lies hatte ich rund 500 MB Primzahlen gesammelt..... wie sich spaeter herausstellen sollte gab es einen Fehler beim Umwandlen von float-in Integerzahlen ---> Rechenfehler en masse...
Na ja, das Programm war langsam und es noch einmal eine Woche lang laufen zu lassen, war mir zu aufwaendig ----> ein neues Programm musste her.
Ich hatte in der Zeit von 2001 bis 2002 viel ueber Computer gelesen, und hoerte immer, wie toll C++ sei... ich hab auch begonnen die Sprache zu lernen, und konnte auch einige Brocken, aber genauso holprig wie ich einst VBA konnte oder Delphi....
Na ja, die Zeiten haben sich geandert, von seit ca. 1 Jahr lerne ich nun mehr oder weniger intensiv C++... Ich hab hin und wieder Tools in VB geschrieben, einfach weil ich Lust drauf hatte oder weil ich was probieren wollte wofuer meine Faehigkeiten in C++ noch nicht ausreichend waren... Na ja, mittlerweile kann ich C++ ziemlich gut, oder sagen wir: es ist mittlerweile die Sprache meiner Wahl geworden. Ich lerne zwar immer noch mit jedem Projekt dazu, das ich schreibe, und in Sachen GUI-Programmierung sammle ich erst allmaehlich erste Erfahrungen, aber ich komme ganz gut voran. Ich habe bereits ein paar Tools geschrieben, von denen ich wirklich sagen kann "sie funktionieren", oder noch eher "sie funktionieren gut". Dinge, auf die ich stolz bin, auch wenn sie noch so klein und im Grunde noch so simpel sein moegen. Genauso wie ich auf meine ersten Viren stolz war, oder auf meine ersten Primzahlenprogramme... und es sind genau diese Erfolgserlebnisse, die das Programmieren immer wieder zu einem der schoensten und coolsten Dinge machen, die ich kenne.... egal ob ich ein Projekt zu Ende gebracht habe oder nicht, irgendwann blickt man drauf zurueck und weiss das man was erreicht und gelernt hat. Und genau deshalb kann ich dir nur raten, Programmieren zu lernen, egal wie schwierig es manchmal sein kann, und egal wie lang es brauchen wird bis du es halbwegs drauf hast
Und "wie lang es gebraucht hat bis mein erstes Programm funktionierte": je nachdem, was du als mein erstes Programm ansehen willst: meine QBASIC-Dialoge, meine VBA-Viren, meine Primzahlenprogramme, meine C++ Tools und Spiele..... aber: kommt es wirklich darauf an wie lang man braucht?
-
-
Wow, ein halbes Buch
-
interessant.