Struktogramm



  • <Grundsatzdiskussion>
    Ich finde, man muss sich bei größeren Projekten schon ersteinmal intensiv mit der Planung beschäftigen (Welche Klassen brauche ich, Welche benutzt welche...). Ich bin aber der Meinung, dass man keine Struktogramme braucht, da es meistens schneller geht, den Code gleich einzugeben, als erst mühsam so ein Struktogramm zu zeichnen, und später auch noch den Code dafür zu schreiben. Außerdem nutzt das Struktogramm eh nix, wenn man einen Denkfehler eingebaut hat. Im Gegenteil: Wenn der Lehrer auf ein Struktogramm besteht, darf man das tolle Struktogramm neu zeichnen, nachdem der Fehler am PC durch Programmieren der fraglichen Stelle gefunden wurde. (und nicht etwa dadurch, dass man sich das Struktogramm rahmt und an die Wand hängt 😃 )
    </Grundsatzdiskussion>



  • Wir mußten das auch machen, aber jetzt nicht mehr... 🙂

    [ Dieser Beitrag wurde am 23.03.2003 um 20:41 Uhr von DJ BlackEagle editiert. ]



  • Original erstellt von Griffin:
    Im Inforamtik Leistungskurs haben wir endlcih mit programmieren angefangen..naja zwar langweilig aber egal!
    nun haben wir immer recht oft als hausaufgabe bekommen, ein PAP (Programmablaufplan) und/oder ein Struktogramm zu machen!
    Aber es ist irgendwie blöde, das Teil immer wieder per Hand zu malen! 😃 😉
    Deswegen meine Frage, gibt es ein Tolle oder Programm, mit dem man solche Dinge auf dem Computer machen kann?

    Excel



  • Ich finde, man muss sich bei größeren Projekten schon ersteinmal intensiv mit der Planung beschäftigen (Welche Klassen brauche ich, Welche benutzt welche...). Ich bin aber der Meinung, dass man keine Struktogramme braucht, da es meistens schneller geht, den Code gleich einzugeben, als erst mühsam so ein Struktogramm zu zeichnen, und später auch noch den Code dafür zu schreiben. Außerdem nutzt das Struktogramm eh nix, wenn man einen Denkfehler eingebaut hat. Im Gegenteil: Wenn der Lehrer auf ein Struktogramm besteht, darf man das tolle Struktogramm neu zeichnen, nachdem der Fehler am PC durch Programmieren der fraglichen Stelle gefunden wurde. (und nicht etwa dadurch, dass man sich das Struktogramm rahmt und an die Wand hängt )

    UML macht sicherlich sinn. Struktogramme sind totaler schwachsin IMHO.



  • zu fehler analyse find ich die dinger nicht schlecht aber zur planung find ich das zu aufwendig. wie oft muss man die funktion doch noch mals ändern und dann jedesmal en struktogromm zeichnen is schwachsinn. wenn man nun konkret nen fehler in ner funktion vermutet kann man sich ja en struktogramm erzeugen lassen zur besseren übersicht aber ansonsten bringt das nichts. ich stimme helium zu uml ist super zur planung neuer software.



  • Struktogramme sind nicht viel besser als Code.

    Ich bevorzuge PAP und UML.



  • Such bei google mal nach "StruktEd".





  • google mal nach Struktogrammer.exe.

    Kann nicht viel, aber dafür langts meistens



  • Durften wir heute erst wieder in einer Infoklausur "malen"...



  • Der Beitrag ist zwar schon etwas älter... dennoch glaube das bestimmt noch Leute kommen die ein Tool zum selber zeichnen von Struktogrammen benötigen.... vor allem in Schulen.

    Bei uns in der Schule gibts hierfür n richtig gutes Tool was soweit ich weis mal ein Schüler geschrieben hat...

    Naja, lange Rede kurzer Sinn.... wer das Ding braucht.... ich schicks gern per mail weiter (220KB), einfach ne E-mail schreiben!!!

    mfg Ralf


Anmelden zum Antworten