brauche SCHNELL feedback bitte !! (läuft mein Programm unter Windwos?)
-
doch, den hast du. bei pelles-c z.b. ist das ein rechteckiges kästchen mit punkten drin und darüber sind 3 pfeile. willst du uns nur veralbern oder bist du wirklich so blöd?
-
hm..
ihr seid irgendwie nicht da, wo ich bin. scheinbar habt ihr ein paar posts von mir überlesen, weil ich betet immer wieder nur "du brauchst nen compiler" runter, obwohl es schon 2 seiten vorher um eine ganz andere frage geht.
und genau die supertux hättest du da auch schon erkannt, nämlich "wie verwende ich einen compiler". ich habe das nämlich gefragt, aber wie gesagt manche antworten irgendwie nur auf meinen ersten post und ignorieren alle anderen :p
ich habe auch schon 3 oder 4 mal gesagt, dass ich pelleC benutze.
und ich habe auch schon auf der ersten seite gesagt, welche bibliotheken bzw. funktionen aus bibliotheken bei mir problematisch sind, nämlich dass ich den screen nicht clearen kann unter windows.@knöpfchen-fan:
hättest du den thread erst mal gelesen, hättest auch du gewusst, dass ich das ganze schon lange zu einer exe datei gemacht habe.
aber ich habe danach gefragt, wie ich es RICHTIG mache, so dass die funktionen alle gehen. und genau so einen knopf gibt es eben nicht, da wollte ich halt eigentlich hilfe von euch, weil ich mich da nicht auskenne.ich geb euch gerne alle infos die ihr wollt.
aber wenn ihr mich nach dem compiler fragt, den ich schon 4 mal erwähnt habe, fühl ich mich halt auch bissi verarscht :xmas2:
-
..und dafür ist auch ein doppelpost gerechtfertigt (war ausgeloggt):
knöpfchen-fan ich finde es nicht gut, dass du mich beschimpfst!
selbst wenn ich den knopf übersehen hätte (was nicht der fall war, wie ich für dich grade nochmal zusammengefasst habe), kann man auch sagen:"na da ist er doch in dem rechteckigen feld mit den punkten",
und nicht "mein gott du idiot wie dumm bist du denn?"....nur mal so, das war echt nicht so super
-
hdi-loggedout schrieb:
aber wenn ihr mich nach dem compiler fragt, den ich schon 4 mal erwähnt habe, fühl ich mich halt auch bissi verarscht :xmas2:
hast du nie. Du hast nur gesagt, dass du pelleC benutzt aber mehr nicht. ICH kenne diese IDE nicht, hab keine Ahnung welche Compiler es mitnimmt. Schau selber in der Readme der IDE, dort wird bestimmt stehen, was fürn Compiler mitgeliefert ist.
Ich halt mich jedenfalls raus, nichts für Ungut, aber du lässt dich selber sehr schwer helfen...
-
es ist halt immer so:
ich lass mir schwer helfen wenn ich einfach keine ahnung habe.
weil könnte ich das problem perfekt schildern, könnte ich es ja auch lösen.
aber ich kenne mich mit sowas einfach nicht aus..z.B. dachte ich, dass dieses pelleC ein compiler ist.
dass dem nicht so ist, musste mir halt auch erstmal jemand sagen, so wie du jetzt.ist halt doof ^^ man muss halt geduldig mit mir sein, weil wenn ich z.B. denke das ist ein compiler, und man fragt mich welchen compiler ich benutze, dann sag ich halt pelleC, und ihr denkt euch nur was labert der für sch*** :xmas1:
aber was soll ich machen? ich weiss es nicht besser...
-
hdi_LO schrieb:
z.B. dachte ich, dass dieses pelleC ein compiler ist.
dass dem nicht so ist, musste mir halt auch erstmal jemand sagen, so wie du jetzt.okay, da du anscheinend in völliger finsternis zu wandeln scheinst, will ich mal ein fünkchen licht am ende des tunnels anmachen.
um programme in C zu erstellen braucht man mindestens:
1. einen editor (mit dem schreibt man den quellcode)
2. einen compiler (der macht daraus maschinencode)
3. ein paar standard- und systemlibraries (diese enthalten fertige funktionen für alles wichtige, wie z.b. 'printf')
4. einen satz header files (enthalten unter anderem funktionsprototypen damit der compiler weiss, wie die library-funktionen aussehen)
5. einen linker (der verbindet den soeben erzeugten maschinencode mit den libraries und macht daraus eine 'exe')
'pelles-c' ist ein programmpaket, das all diese dinge enthält und einiges mehr wie z.b. eine projektverwaltung und einen debugger. ein derart gebündeltes paket schimpft sich IDE (Integrated Development Environment).
so, und jetzt besorgst du dir noch ein C einsteigerbuch, liest massenweise tutorials aus'm internet (z.b. das: http://cslibrary.stanford.edu/101/EssentialC.pdf), spielst mit der IDE herum und dann klappt das schon.
-
okay, danke.
ich weiss schon was headerfiles sind und linker usw, ich hab schon viel programmiert mit java und auch c inzwischen recht viel.
allerdings alles im rahmen des studiums - und dort wird halt nur linux benutzt, und wir brauchten nie ein IDE sondern lediglich den gcc compiler.
daher kenne ich mich also nicht damit aus, wie man windows exe files macht mit so einem IDE..
naja, ich werd sehen wie ich das mache. ich denke es zu einer exe machen werd ich schon packen, und ich versuch jetzt noch mit dem tipp, den ich bekommen habe, meine clearScreen-funktion zum laufen zu bringen.
wenn ich's nicht hinkrieg, meld ich mich nochmal.
nochmal danke und nix für ungut für die kleinen auseinandersetzungen :xmas1:
is halt nich immer leicht mit so nem nap wie mir
-
hdi-lO schrieb:
allerdings alles im rahmen des studiums - und dort wird halt nur linux benutzt, und wir brauchten nie ein IDE sondern lediglich den gcc compiler.
es ist zum heulen, mit welchen vorsinntflutlichen methoden heute noch leuten das programmieren beigebracht wird.
-
also es hat geklappt mit der clear-Funktion jetzt, danke dafür nochmal, wer immer mehr das gesagt hatte mit dem definieren eines präprozessor-commands!
jetzt hab ich aber noch eine andere frage:
mein programm startet ja also normale win32-eingabeaufforderung.
je nach auflösung oder geschmack des users startet das fenster ja unterschiedlich gross.mein programm besteht hautpsächlich aus einer tabelle.
wenn also das fenster zu klein wäre, würde das alles zeilenumbrüche geben und hässlich aussehen.gibt es einen befehl, wie ich das am anfang meines programms maximieren kann?
sowas in der art wie:
int main(void){ #ifdef WIN32 maximize(cmd); #else maximize(shell) #endif ...}
-
EDIT
(sorry für all die doppelposts, aber ich werd komischerweise jede 2 minuten ausgeloggt, obwohl ich immer anhacke, dass ich eingeloggt bleiben möchte..)
mir ist grad noch was gekommen:
ich könnte doch einfach bei den eigenschaften der exe-datei irgendwie nen run-parameter übergeben, dass er das in maximierten fenster starten soll, oder?
die frage ist dann nur: gilt das für das system, wo man das einstellt, oder ist das dann mit in der datei verankert?
weil letztendlich läuft das programm ja dann auf nem pc von nem freund, nicht auf meinem.
-
hdi-loggedOut schrieb:
gibt es einen befehl, wie ich das am anfang meines programms maximieren kann?
-
danke, allerdings kann ich damit nicht viel anfangen
wie binde ich das jetzt mit C-Programmiersprache ein?
Wie gesagt, hatte noch nie was mit Windows-Befehlen zu tun..SetConsoleDisplayMode() ist ja keine Funktion, die mein Programm kennt?!
Muss ich jetzt irgendwie n Headerfile einbinden, oder so?Sorry, ich hab echt null Ahnung davon..
-
auf der Seite stehts:
Declared in Wincon.h; include Windows.h.
Weiss aber nicht, ob dein Kompiler die <windows.h> mitgelifert hat.
-
hdi-loggedOut schrieb:
danke, allerdings kann ich damit nicht viel anfangen
die funktion geht auch erst ab win-xp aufwärts. so gehts bereits seit windoofs-nt
#include <windows.h> #include <stdio.h> typedef BOOL (WINAPI *SCDPM) (HANDLE, DWORD, COORD*); int main () { COORD coord; SCDPM SetConsoleDisplayMode; SetConsoleDisplayMode = GetProcAddress (LoadLibrary("kernel32.dll"), "SetConsoleDisplayMode"); SetConsoleDisplayMode (GetStdHandle(STD_OUTPUT_HANDLE), 1, &coord); puts ("hello, fullscreen"); Sleep (INFINITE); }
(müsste mit pelles-c genau so gehen).