Frage zur LGPL...
-
ich benutze in meinem Projekt den SDL (www.libSDL.org), der unter LGPL lizenziert ist. Ich hab mich halbwegs schlau gemacht ueber Lizenzen, und auch die deutsche Uebersetzung der LGPL durchgelesen, so richtig schlau werd ich draus leider nicht... z.B. folgendes versteh ich nicht:
...Liefern Sie das Datenwerk zusammen mit dem vollständigen zugehörigen maschinenlesbaren Quelltext der Bibliothek aus, und zwar einschließlich jeglicher in dem Datenwerk angewandter Änderungen (wobei dessen Weitergabe gemäß den Bedingungen der Paragraphen 1 und 2 erfolgen muß); und wenn das Datenwerk ein ausführbares, mit der Bibliothek gelinktes Progamm ist, dann liefern Sie es zusammen mit dem vollständigen maschinenlesbaren ,,Datenwerk, das die Bibliothek nutzt``, in Form von Objektcode und/oder Quelltext, so daß der Benutzer die Bibliothek verändern und dann erneut linken kann, um ein verändertes ausführbares Programm zu erzeugen, das die veränderte Bibliothek enthält...
(Paragraph 6, Punkt 1)
heisst das, ich muss dem Programmpaket mit meinem Programm auch den kompletten Quellcode der SDL mitliefern???
-
du musst nur anbieten die .o Dateien zu verschicken ohne das du dabei mehr Geld nimmst als du Kosten hast.
Sprich du schreibst in deine Readme das du für 5 euro deine objektdateien per Post(nicht per mail weil das bei 20 mb nervig sein kann) verschickst(CD+Porto+Brennarebeit) und dann passt das
jedenfalls hab ich das da so rausgelesen.
-
AFAIK:
Der Sinn der LGPL ist doch, den Usern zu ermoeglichen, wenigstens die OpenSource-Bestandteile (also die Lib) deines Programms modifizieren oder updaten zu koennen. D.h., du musst die .o-Dateien nur mitliefern wenn du die LGPL-Lib statisch gelinkt hast, wenn du's dynamisch machst, dann nicht.
-Gunnar