Fuhrparkverwaltung - benötige Rat bei Vorbereitung der Umsetzung...



  • Pelle schrieb:

    aber alle Elemente in einer Liste sind gleich**!!!!!!!**

    nö, die brauchen nur alle einen *struct listelement next;, ansonsten können die total verschieden sein.
    🙂



  • super danke euch, das ist es gerade was ich brauche etwas Führung... testen und coden muss ich natürlich selber:

    bei diesem code bekomme ich eine warnung:

    Code:

    scanf("%i",derLKW.iLKWnummer);
    

    Fehlercode:

    warning: format arguement is not a pointer

    ok der "ampersend" gehört vor derLKW.iLKWnummer wegen adresse usw. doch warum funktioniert das ganze ohne fehlermeldung bei strings des structs z.B.

    Code:

    scanf("%s",derLKW.sZielbahnhof);
    

    da bekomme ich keine Fehlermeldung? Ja ich bekomme sogar eine extra warnung, wenn ich beim einen ampersend davorsetze 😕



  • Dein "string" ist ja nichts anderes als ein char*, also ein Zeiger zu einer Zeichenkette. Darum brauchst du da kein &



  • MasterCounter schrieb:

    Dein "string" ist ja nichts anderes als ein char*, also ein Zeiger zu einer Zeichenkette. Darum brauchst du da kein &

    das habe ich bisher so noch nicht gelesen in meinem 1300 seiten Kompendium 😉 komisch... dennoch vielen Dank.



  • Alternativ kannst du bei einem array auch folgendes schreiben:

    char str[100];
    
    scanf("%s", &str[0]);
    

    Der Name eines Arrays ist gleichbedeutend mit dem Zeiger auf das erste Element des Arrays.



  • danke Th!



  • MasterCounter schrieb:

    Dein "string" ist ja nichts anderes als ein char*...

    das stimmt nicht.

    Th schrieb:

    Der Name eines Arrays ist gleichbedeutend mit dem Zeiger auf das erste Element des Arrays.

    schon etwas besser, aber auch nicht ganz richtig. der name eines arrays gilt z.b. nicht als sogenannter 'lvalue'
    🙂



  • Hallo,

    EDIT: VERGESST DAS GANZE ich muss ne richtige Liste machen das ist dreck so das geht net.

    Wenn ich eine LKWnummer und LKWname eingebe zum 1. mal ist alles ok z.B. (5,truckster), wenn ich dann nochmals 5 eingebe sprich eine Übereinstimmung mit der Suche hat stattgefunden, dann springt plötzlich ein VS 2005 Fenster auf und möchte, dass ich diesen oder auch nicht als Debugger auswähle, egal was ich wähle danach wird meine windows konsolenanwendung beendet?

    TEIL - Code:

    struct LKW
      {
        int  iLKWnummer;   
        char sLKWname[256];
    
      };
    
      struct LKW *derLKW;
    
    int LKWZaehler = 0; // Glober Zähler, jedesmal wenn ein LKW angelegt wird wird dieser hochgezählt
    
    void legeanLKW()
      {
    
            if(LKWZaehler == 0)  // Annahme der LKWZaehler ist bei 0 sprich es wurde noch kein LKW angelegt
            {
              struct LKW *derLKW = malloc(sizeof(struct LKW));
    
              printf("Geben Sie eine LKWnummer ein: ");
              scanf("%i",&derLKW->iLKWnummer);
              fflush(stdin);
    
              printf("Geben Sie einen LKWnamen ein: ");
              scanf("%s",derLKW->sLKWname);
              fflush(stdin);
    
              LKWZaehler++;
    
              return;
            }
            else
            {
                int tempVorhanden;
                do
                {
                    int tempLKWnummer;
                    printf("Geben Sie eine nicht existierende LKWnummer ein: ");
                    scanf("%i",&tempLKWnummer);
                    fflush(stdin);
    
                    tempVorhanden = sucheLKW(tempLKWnummer);
    
                }while(tempVorhanden==0);
    
              printf("Die LKWnummer existierte bereits, daher muessen Sie nur noch den LKWnamen eingeben: \n");
    
              printf("Geben Sie einen LKWnamen ein: ");
              scanf("%s",derLKW->sLKWname);
              fflush(stdin);
    
              LKWZaehler++;
            }
      }
    
      int sucheLKW(int tempLKWnummer)
      {
          int i;
          int LKWVorhanden;
    
          for(i= 0; i <= LKWZaehler; i++)
          {
              if(derLKW[i].iLKWnummer == tempLKWnummer)
              {
                  LKWVorhanden = 1;
              }
              else
              {
                  LKWVorhanden = 0;
              }
          }
    
          return LKWVorhanden;
      }
    

    da ich net weiß wie mit dem debugger umgehen etc. habe ich mal vor die for-schleife und danach dies gesetzt:

    printf("Ich bin vor der for schleife");
    printf("Ich bin nach der for schleife");

    das vor wird ausgegeben, das danach nicht sprich mit dem Vergleich stimmt was nicht... 😕



  • Pelle schrieb:

    ...
    for(i= 0; i <= LKWZaehler; i++)
    {
       ...
    

    mach mal aus dem <= ein <
    so wie du's machst (ohne linklist) sollte es auch gehen.
    ansonsten: der vs-debugger ist einsame spitze! fummel mal damit rum. wenn du ihn kennst, dann wirst du ihn nicht mehr missen wollen.
    🙂



  • online-debugger schrieb:

    Pelle schrieb:

    ...
    for(i= 0; i <= LKWZaehler; i++)
    {
       ...
    

    mach mal aus dem <= ein <
    so wie du's machst (ohne linklist) sollte es auch gehen.
    ansonsten: der vs-debugger ist einsame spitze! fummel mal damit rum. wenn du ihn kennst, dann wirst du ihn nicht mehr missen wollen.
    🙂

    sorry hätte ich sagen sollen aber das "<" habe ich schon probiert macht kein unterschied. Ich mach mich jetzt an die linked list und habe da ne generelle FRage:

    Wenn das 1. Element in der linked list vom struct LKW ist z.B. und alle weitere elemente vom struct anhaenger/wagen benötige ich dann globale variable die z.B. zählt wieviele structs bzw. elemente es bereits gibt, was ich dann für die laufbedingung der for schleife nehmen um alle structs zu durchlaufen, um z.B. die Zugnummer zu finden damit LKW beim anlegen doppelt vergeben wird?

    Also ich krieg das große kotzen bei diesem Buch c von a bis c, hört euch mal das an:

    seite 675: "/ Wir reservieren Speicherplatz für unsere STruktur für das erste Element der Liste/"

    if((anfang = malloc(struct angestellt))) == NULL
    {
    printf("kein speicher vorhanden");
    return;
    }

    und dann folgt das kopieren der vorher eingegebenen werte in die Variablen des structs. Wo zum teufel wird hier speicher reserviert??? Das ist eine dumme abfrage sonst nichts 😡



  • Pelle schrieb:

    Wenn das 1. Element in der linked list vom struct LKW ist z.B. und alle weitere elemente vom struct anhaenger/wagen benötige ich dann globale variable die z.B. zählt wieviele structs bzw. elemente es bereits gibt, was ich dann für die laufbedingung der for schleife nehmen um alle structs zu durchlaufen, um z.B. die Zugnummer zu finden damit LKW beim anlegen doppelt vergeben wird?

    eigentlich nicht. bei listen hangelt man sich normalerweise durch bzw. man hat pointer auf den anfang und/oder das ende der liste. du kannst natürlich mitzählen, wenn du's unbedingt brauchst. übrigens, wenn du einen bewährten, universell einsetzbaren listencode suchst, dann such' mal hier im forum nach 'CONTAINING_RECORD'.
    🙂



  • linklist-fan schrieb:

    Pelle schrieb:

    Wenn das 1. Element in der linked list vom struct LKW ist z.B. und alle weitere elemente vom struct anhaenger/wagen benötige ich dann globale variable die z.B. zählt wieviele structs bzw. elemente es bereits gibt, was ich dann für die laufbedingung der for schleife nehmen um alle structs zu durchlaufen, um z.B. die Zugnummer zu finden damit LKW beim anlegen doppelt vergeben wird?

    eigentlich nicht. bei listen hangelt man sich normalerweise durch bzw. man hat pointer auf den anfang und/oder das ende der liste. du kannst natürlich mitzählen, wenn du's unbedingt brauchst. übrigens, wenn du einen bewährten, universell einsetzbaren listencode suchst, dann such' mal hier im forum nach 'CONTAINING_RECORD'.
    🙂

    das frage ich doch dich ob ich das brauche, denn ich benötige doch für meine forschleife eine laufdauer damit ich die anzahl der structs durchgehen kann um jedes struct zu fragen ob die eingegebene LKW nummer bereits vorhanden ist...denn ein lkw hat einen eindeutige nummer!

    aus meinem tollen C von a-z buch... das von vorne bis hinten voll mit fehlern ist grrrr...:

    seite 675: "/ Wir reservieren Speicherplatz für unsere STruktur für das erste Element der Liste/"

    if((anfang = malloc(struct angestellt))) == NULL
    {
    printf("kein speicher vorhanden");
    return;
    }

    und dann folgt das kopieren der vorher eingegebenen werte in die Variablen des structs. Wo zum teufel wird hier speicher reserviert??? Das ist eine dumme abfrage sonst nichts 😡

    hier ist das volle listing, kann mir jemand sagen wo hieer speicher alloziert wird? ich sehe nur if abfragen ob eine speicheralloziation == NULL ist sonst nichts bin ich zu blöde? 😞

    #include <stdio.h>
    #include <string.h>
    #include <stdlib.h>
    #define MAX 20
    
    struct datum {
       int tag;
       int monat;
       int jahr;
    };
    
    struct angestellt {
       char name[MAX];
       char vorname[MAX];
       struct datum alter;
       struct datum eingest;
       long gehalt;
       struct angestellt *next;
    };
    
    struct angestellt *next = NULL;
    struct angestellt *anfang=NULL;
    
    /* Wir hängen einen Datensatz an oder geben einen neuen ein
     * n=name,v=vornam,at=alter.tage,am=alter.monat,aj=alter.jahr
     * eint=eigestellt tag,einm=eingestellt monat,einj=eingest.
     * Jahr  g=gehalt  */
    
    void anhaengen(char *n, char *v, int at, int am, int aj,
                    int eint, int einm, int einj, long g) {
       /* Zeiger zum Zugriff auf die einzelnen Elemente 
        * der Struktur*/
       struct angestellt *zeiger;
    
      /* Wir fragen ab, ob es schon ein Element in der Liste
       * gibt. Wir suchen das Element, auf das unser Zeiger 
       *  *anfang zeigt. Falls *anfang immer noch auf NULL zeigt,
       *  bekommt *anfang die Adresse unseres 1. Elements und ist 
       *  somit der Kopf (Anfang) unserer Liste  */
       if(anfang == NULL) {
          /* Wir reservieren Speicherplatz für unsere Struktur 
           * für das erste Element der Liste*/
          if((anfang = (struct angestellt *)
           malloc(sizeof(struct angestellt))) == NULL) {
             fprintf(stderr, "Kein Speicherplatz vorhanden "
                             "für anfang\n");
             return;
          }
          strcpy(anfang->name, n);
          strcpy(anfang->vorname, v);
          anfang->alter.tag = at;
          anfang->alter.monat = am;
          anfang->alter.jahr = aj;
          anfang->eingest.tag = eint;
          anfang->eingest.monat = einm;
          anfang->eingest.jahr = einj;
          anfang->gehalt = g;
          /* Somit haben wir unseren Anfang der Liste. Von nun an
           * zeigt der Zeiger anfang immer auf das Element vor ihm.
           * Da dies aber jetzt das 1. Element der Liste war, zeigt 
           * der Zeiger anfang auf den Zeiger next. next zeigt am 
           * Ende immer wieder  NULL   */
          anfang->next=NULL;
       }
       /* Es scheint schon mindestens ein Element in der Liste
        * vorhanden zu sein, da der Anfang nicht == NULL ist. 
        * Jetzt suchen wir so lange nach dem nächsten Element, 
        * bis der *next-Zeiger auf NULL zeigt. Somit haben wir 
        * das Ende der Liste gefunden und können einen neuen 
        * Datensatz anhängen  */
       else {
          zeiger=anfang; /* Wir zeigen auf das 1. Element */
          while(zeiger->next != NULL)
             zeiger=zeiger->next;
          /* Wir reservieren einen Speicherplatz für das letzte
           * Element der Liste und hängen es an.   */
          if((zeiger->next =(struct angestellt *)
           malloc(sizeof(struct angestellt))) == NULL) {
              fprintf(stderr,"Kein Speicherplatz für das "
                             "letzte Element\n");
              return;
          } 
          zeiger=zeiger->next; /* zeiger auf neuen Speicherplatz */
          strcpy(zeiger->name,n);
          strcpy(zeiger->vorname,v);
          zeiger->alter.tag=at;
          zeiger->alter.monat=am;
          zeiger->alter.jahr=aj;
          zeiger->eingest.tag=eint;
          zeiger->eingest.monat=einm;
          zeiger->eingest.jahr=einj;
          /* Wir terminieren wieder unsere Datenstruktur */
          zeiger->gehalt=g;   
          zeiger->next=NULL;
       }
    }
    
    /* Funktion zur Eingabe der Daten */
    void eingabe(void) {
       char nam[MAX],vorn[MAX];
       int atag,amon,ajahr,eintag,einmon,einjahr;
       long gehalt;
    
       printf("Name........................: ");
       fgets(nam, MAX, stdin);
       printf("Vorname.....................: ");
       fgets(vorn, MAX, stdin);
       printf("Alter...........(tt.mm.jjjj): ");
       scanf("%2d.%2d.%4d",&atag,&amon,&ajahr);
       printf("Eingestellt am..(tt.mm.jjjj): ");
       scanf("%2d.%2d.%4d",&eintag,&einmon,&einjahr);
       printf("Monatsgehalt................: ");
       scanf("%ld",&gehalt);
       getchar();
       /* Eingegebenen Datensatz hinten anhängen */
       anhaengen(nam, vorn, atag, amon, ajahr, eintag,
        einmon, einjahr, gehalt);
    }
    
    int main(void) {
       while(1)
          eingabe();
       return EXIT_SUCCESS;
    }
    

    das ist so geil ich habe hier Codeblocks der hat keinen debugger drin, obwohl ich mingw installiert habe und bei VS 2005 kann ich keine .c datei kompilieren, der menüpunkt ausgegraut ist prima danke an alle ich geh jetzt kotzen, melde morgen wieder.



  • Pelle schrieb:

    if((anfang = malloc(struct angestellt))) == NULL
    {
    printf("kein speicher vorhanden");
    return;
    }
    und dann folgt das kopieren der vorher eingegebenen werte in die Variablen des structs. Wo zum teufel wird hier speicher reserviert??? Das ist eine dumme abfrage sonst nichts

    das ist beides und schlechter programmierstil. die geschweiften klammern in der gleichen zeile wie die zuweisung+abfrage, sowie der cast im originalcode, tragen auch zur unleserlichkeit bei. man kann es auch so schreiben:

    anfang = malloc(sizeof(struct angestellt));
    if (anfang == 0)
    {
      // kein speicher
    }
    

    🙂



  • juergen-wolf-hasser schrieb:

    Pelle schrieb:

    if((anfang = malloc(struct angestellt))) == NULL
    {
    printf("kein speicher vorhanden");
    return;
    }
    und dann folgt das kopieren der vorher eingegebenen werte in die Variablen des structs. Wo zum teufel wird hier speicher reserviert??? Das ist eine dumme abfrage sonst nichts

    das ist beides und schlechter programmierstil. die geschweiften klammern in der gleichen zeile wie die zuweisung+abfrage, sowie der cast im originalcode, tragen auch zur unleserlichkeit bei. man kann es auch so schreiben:

    anfang = malloc(sizeof(struct angestellt));
    if (anfang == 0)
    {
      // kein speicher
    }
    

    🙂

    so war 45 min die küche putzen hat gut getan etwas bewegung...

    also wird doch speicher alloziiert nur die dumme schreibweise verdeckte... das ganze. Als wird speicher angefordet, gefragt ob der Zeiger auf nichts zeigt sprich fehler und sonst gehts halt weiter im programm, ok danke. bis morgen.



  • OMG... SCHREIBFEHLER... anheanger anstatt anhaenger... 🙄

    Gelöst, ab zur sortierten liste jetzt... cu

    Fehlermeldung: siehe Bild:

    http://img507.imageshack.us/my.php?image=testat5.gif

    Warum kann ich in diesem tollen Forum kein bild anhängen, geht das nur im 1. Post meines Threads?

    Programmbeschreibung: Anhängernummer und Anhängername werden eingegeben und einfach ungeordnet an die liste gehängt. Das geordnete kommt später ...

    struct anhaenger
      {
        int  iAnhaengerNummer;
        char sAnhaengerName[256];
        struct anhaenger *next;
      };
    
      struct anhaenger *next   = NULL;
      struct anheanger *anfang = NULL;
    
    void eingabe_Anhaenger()
      {
          int iAnNummer;
          char sAnName[256];
    
          printf("Geben Sie eine Anhaengernummer ein: ");
          scanf("%i",&iAnNummer);
          fflush(stdin);
    
          printf("Geben Sie einen Anhaengernamen ein: ");
          scanf("%s",sAnName);
          fflush(stdin);
    
          haengean_Anhaenger(iAnNummer,sAnName);
      }
    
    void haengean_Anhaenger(int iAnNummer, char *sAnName)
      {
         struct anhaenger *zeiger;
    
         if(anfang == NULL) // Wenn der Zeiger "anfang" == NULL ist, wurde noch kein Strukturelement erstellt bzw. Anhänger angehängt
         {
    
           anfang = malloc(sizeof(struct anhaenger)); // der Zeiger "anfang" Zeigt nun auf die Adresse eines neuen Strukturelements
    
           if (anfang == 0)
           {
             fprintf(stderr, "Es konnte für den Zeiger 'anfang' keinen Speicher reserviert werden, vielleicht zu wenig RAM eingebaut... \n");
             return;
           }
    
           anfang->iAnhaengerNummer = iAnNummer;
           strcpy(anfang->sAnhaengerName, sAnName);
    
           anfang->next = NULL;
         }
         else
         {
           zeiger=anfang; // Sonst wird auf das 1. Strukturelement gezeigt
    
           while(zeiger->next != NULL) // Solange der Zeiger "next" nicht auf das Ende der Strukturliste zeigt bzw. nicht auf das letzte Strukturelement
           zeiger = zeiger->next; // Der Zeiger "zeiger" zeigt nun ein Strukturelement weiter
    
           zeiger->next = malloc(sizeof(struct anhaenger));
    
           if (zeiger->next == NULL)
           {
             fprintf(stderr, "Es konnte für den Zeiger für das letzte Element reserviert werden\n");
             return;
           }
    
           zeiger = zeiger->next; // zeige auf den neuen Speicherplatz
    
           anfang->iAnhaengerNummer = iAnNummer;
           strcpy(anfang->sAnhaengerName, sAnName);
    
           zeiger->next = NULL; 
         }
      }
    


  • damit will ich alle Anhänger ausgeben, die zuvor eingegeben wurden.

    Das klappt zwar doch nicht 100 richtig. Ich gebe z.B. ein

    Nummer: 1 Name: bla
    Nummer: 3 Name: muh

    wenn ich jetzt die ausgabe Anhänger fkt. aufrufe bekomme ich die Nummer 3 ausgegeben sprich die erste Ausgabe ist die letzte Eingabe und danach bekomme ich nochmals ein Ausgabe mit einem "kaputten" Namen und Nummer sprich irgendwelchen ascii codes, ich denke der Zeiger scheint etwas wild wo hinzuzeigen... nur wo... ich vermute jetzt einfach mal ins Blaue, dass der Zeiger "anfang" nicht auf das 1. Element zeigt sondern auf das letzte Element der verketteten Liste doch wie bekomme ich den Zeiger "ptr" auf das 1. Element?

    Hm doch vielleicht ist es auch so, dass bei Eingabe der beiden wagennummern diese sich überschreiben und mein Code ist inkonsistent? wies so schön heißt 😃

    Könnte das jemand überprüfen bitte und mir Bescheid geben, danke schön!

    void gebeaus_Anhaenger()
      {
         struct anhaenger *ptr = anfang;
    
         while(ptr != NULL)
         {
            printf("\nDer Wagen mit der Wagennummer: %i hat den Wagennamen: %s",ptr->iAnhaengerNummer,ptr->sAnhaengerName);
            ptr = ptr->next;
         }
      }
    

    Edit: Also wenn ich anstatt obigem while(...) das hier schreibe:

    while(ptr->next != NULL)
    

    schreibe wird nur das letzte eingegebene ausgegeben und nicht die kaputten Zeichen denn ich denke das sind eben "werte" die in "NULL" stehen sprich irgendwo ausserhalb der liste, kann das irgendwie einer bestätigen oder mir da weiterhelfen bitte?



  • **habe mir nochmals das Foren RTFM!!! durchgelesen und entschuldige mich vor allem bei dir Tim zitat:"- _Nie_ pampig werden!"

    sorry das ich manchmal ausfallend war kommt nicht wieder vor** 🤡

    **ok da auf vorigen Post keiner geantwortet hat von mir vergeßt obige Frage, nur diese hier ist wichtig:

    **
    Es gibt folgende 4 Funktionen:

    void eingabe_Anhaenger(void);
      void ausgabe_Anhaenger(void);
      void haengean_Anhaenger(int iAnNummer, char *sAnName);
      void sortiertes_Anhaengen(int iAnNummer, char *sAnName);
    

    eingabe und ausgabe is klar ne...

    die funktion haengean_Anhaenger wird aufgerufen wenn einfach hinten an die liste angehängt wird sprich das Element mit der höchsten Anhängernummer kommt nach hinten oder es wurd noch gar kein Element eingegeben.

    die funktion sortiertes_Anhaengen ist für alle anderen fälle z.B. wenn die Anhängernummer sich irgendwo dazwischen befindet:

    Ich bekomme zwar eine Ausgabe die sortiert ist nach den Anhängernummern, aber nicht aufsteigend sondern absteigend 😮 man könnte meine na dann dreh ich halt das Zeichen ">" um und mache "<" daraus doch weit gefehlt dann ist die liste komplett unsortiert UND die letzen paar Datensätze der Ausgabe sind immer kaputte datensätze sprich wirre ascii codes 😮

    falsch nurmerierte Ausgabe:
    http://666kb.com/i/auzioeq38irharklh.gif

    kaputte unsortierte Ausgabe:
    http://img244.imageshack.us/my.php?image=kaputtesortierungak5.gif

    struct anhaenger
      {
        int  iAnhaengerNummer;
        char sAnhaengerName[256];
        struct anhaenger *next;
      };
    
      struct anhaenger *next   = NULL;
      struct anhaenger *anfang = NULL;
    

    Die Main-Funktion somit könnt ihr das Progrämmchen einfach testen...

    #include <stdio.h>
    #include <stdlib.h>
    #include <windows.h>
    #include <string.h>  
    
      int main(void)
      {
        int eingabe;
    
        do
        {
          printf("<1> Anhaenger eingeben  \n");
          printf("<2> Anhaenger ausgeben  \n");
    
          printf("Ihre Auswahl bitte:  ");
          scanf("%i", &eingabe);
          loescheBildschirm();
    
          switch(eingabe)
          {
            case 0 :  printf("Auf Wiedersehen!\n");break;
            case 1 :  eingabe_Anhaenger();break;
            case 2 :  ausgabe_Anhaenger();break;
          }
        }
        while(eingabe != 0);
    
        return EXIT_SUCCESS;
      }
    
    void eingabe_Anhaenger()
      {
          int iAnNummer;
          char sAnName[256];
    
          printf("Geben Sie eine Anhaengernummer ein: ");
          scanf("%i",&iAnNummer);
          fflush(stdin);
    
          printf("Geben Sie einen Anhaengernamen ein: ");
          scanf("%s",sAnName);
          fflush(stdin);
    
          sortiertes_Anhaengen(iAnNummer,sAnName);
    
      }
    
    void ausgabe_Anhaenger()
      {
        struct anhaenger *zeiger = anfang;
    
        while(zeiger != NULL)
        {
           printf("Die Anhängernummer: %i der Anhängername: %s \n\n",zeiger->iAnhaengerNummer,zeiger->sAnhaengerName);
           zeiger = zeiger->next;
        }
      }
    
    void sortiertes_Anhaengen(int iAnNummer, char *sAnName)
      {
        struct anhaenger *zeiger;
        struct anhaenger *zeiger1;
    
        if(anfang == NULL) // Wenn zuvor noch kein Element eingegeben wurde in die Liste sprich das 1. Element wird einfach angefügt
        {
          haengean_Anhaenger(iAnNummer,sAnName);
        }
        else
        {
          zeiger=anfang;
    
          while(zeiger != NULL && (zeiger->iAnhaengerNummer > iAnNummer))
          zeiger= zeiger->next;
    
          if(zeiger == NULL) // Wenn wir am Ende der Liste angekommen sind wird das Element einfach angehängt da es die größte Anhängernummer haben muss
          {
            haengean_Anhaenger(iAnNummer, sAnName);
          }
          else if(zeiger==anfang) // Wenn unser Element das kleinste ist sprich kleiner als das 1. Element so wirds an den Anfang gehängt
          {
            anfang = malloc(sizeof(struct anhaenger));
    
            if(NULL == anfang)
            {
              fprintf(stderr," Kein Speicher vorhanden :-( \n");
            }
    
            anfang->iAnhaengerNummer=iAnNummer;
            strcpy(anfang->sAnhaengerName, sAnName);
            anfang->next = zeiger;
    
          }
          else /* Oder das Element gehört nicht an den Anfang/Ende sondern irgendwo dazwischen... */
          {
            zeiger1 = anfang;
    
            while(zeiger1->next != zeiger) // gesucht ist das Element, dass sich vor dem Zeiger "zeiger" befindet
            zeiger1 = zeiger1->next;
    
            zeiger = malloc(sizeof(struct anhaenger));
    
            if(NULL == zeiger)
            {
              fprintf(stderr," Kein Speicher vorhanden :-( \n");
            }
    
            anfang->iAnhaengerNummer=iAnNummer;
            strcpy(anfang->sAnhaengerName, sAnName);
    
            zeiger->next  = zeiger1->next; // Damit wird oben geschriebe Nummer/Name an die richtige Stelle eingefügt
            zeiger1->next = zeiger;
    
          }
        }
      }
    
    void haengean_Anhaenger(int iAnNummer, char *sAnName)
      {
         struct anhaenger *zeiger;
    
         if(anfang == NULL) // Wenn der Zeiger "anfang" == NULL ist, wurde noch kein Strukturelement erstellt bzw. Anhänger angehängt
         {
    
           anfang = malloc(sizeof(struct anhaenger)); // der Zeiger "anfang" Zeigt nun auf die Adresse eines neuen Strukturelements
    
           if (anfang == 0)
           {
             fprintf(stderr, "Es konnte für den Zeiger 'anfang' keinen Speicher reserviert werden, vielleicht zu wenig RAM eingebaut... \n");
             return;
           }
    
           anfang->iAnhaengerNummer = iAnNummer;
           strcpy(anfang->sAnhaengerName, sAnName);
    
           anfang->next = NULL;
         }
         else
         {
           zeiger=anfang; // Sonst wird auf das 1. Strukturelement gezeigt
    
           while(zeiger->next != NULL) // Solange der Zeiger "next" nicht auf das Ende der Strukturliste zeigt bzw. nicht auf das letzte Strukturelement
           zeiger = zeiger->next; // Der Zeiger "zeiger" zeigt nun ein Strukturelement weiter
    
           zeiger->next = malloc(sizeof(struct anhaenger));
    
           if (zeiger->next == NULL)
           {
             fprintf(stderr, "Es konnte für den Zeiger für das letzte Element reserviert werden\n");
             return;
           }
    
           zeiger = zeiger->next; // zeige auf den neuen Speicherplatz
    
           anfang->iAnhaengerNummer = iAnNummer;
           strcpy(anfang->sAnhaengerName, sAnName);
    
           zeiger->next = NULL;
    
         }
    
      }
    


  • Da mein debugger immer noch nicht geht, da er nicht vorhanden ist sprich in meiner MingW installation war keine gdb.exe, falls die jemand hat bitte hier hochladen sendspace.com oder direktlink, danke.

    Vielleicht kanns einer von euch debuggen:

    ich iteriere durch die Liste solange der Zeiger "ptr" nicht NULL ist UND solange die Anhängernummer in der Struktur ungleich der eingegeben Anhängernummer ist sprich sobald die Anhängernummer beide gleich sind müsste ich eigentlich aus der while schleife fliegen doch weit gefehlt... Ich gebe eine Anhängernummer ein und Name, suche danach dann und prompt gebt mein VS 2005 debugger fenster auf bzw. ein Fenster wo ich sagen kann ich will den VS 2005 als debugger festlegen... Ich benutze aber die Codeblocks IDE noch im MOment nur habe ich da keinen debugger ala gdb.exe... Kann mir jemand sagen warum die Suche nicht geht?

    void suche_AnhaengerNummer()
      {
         struct anhaenger *ptr = anfang;
         int iAnNum;
    
         printf("Anhängernummer eingeben:  ");
          scanf("%i", &iAnNum);
    
         while((ptr != NULL) && (ptr->iAnhaengerNummer != iAnNum))
         {
           ptr = ptr->next;
         }
         printf("Die gesuchte Wagennummer ist %i \n", iAnNum);
         printf("Die Wagennummer lautet: %i und der Wagenname ist: %s \n",ptr->iAnhaengerNummer,ptr->sAnhaengerName);
      }
    

    Und bitte nicht alle auf einmal antworten sonst habe ich das Gefühl hier redet noch jemand mit mir 😃 😉



  • Pelle schrieb:

    Da mein debugger immer noch nicht geht, da er nicht vorhanden ist sprich in meiner MingW installation war keine gdb.exe, falls die jemand hat bitte hier hochladen sendspace.com oder direktlink, danke.

    hast du nicht weiter oben geschrieben, dass du auch vs2005 besitzt? wenn ja, benutze dessen debugger. einen besseren gibt es nicht unter windoofs.
    🙂



  • debugging-fan schrieb:

    Pelle schrieb:

    Da mein debugger immer noch nicht geht, da er nicht vorhanden ist sprich in meiner MingW installation war keine gdb.exe, falls die jemand hat bitte hier hochladen sendspace.com oder direktlink, danke.

    hast du nicht weiter oben geschrieben, dass du auch vs2005 besitzt? wenn ja, benutze dessen debugger. einen besseren gibt es nicht unter windoofs.
    🙂

    und was gebe ich in dem debugger ein? sorry ich kann in dem VS 2005 DAU... IDE nicht mal compilen da es ausgegraut ist...

    habe die .c datei im datei manager geöffnet mit öffnen mit... dann hats den VS 05 geladen siehe hier kann nicht compilen:

    http://666kb.com/i/auzlh8o9zq6tysbgl.gif

    kann mir den keiner das kurz debuggen? Selbst wenn ichs könnte wüßte ich nicht was ich dabei machen sollte... 😞


Anmelden zum Antworten