Fragen zu CVS Server



  • Wir wollen hier bei uns im Projekt von VisualAge for Java auf Eclipse umsteigen. Dafür benötigen wir ein neues Repository bzw. Versionierungstool (VisualAge hat ja sein eigenes Versionierunstool). Vorzugsweise CVS da es schon einen Client in Eclipse dazu gibt.

    Nun meine Fragen:

    1. Wer hat schon mal einen CVS Server installiert und kann etwas bzgl. evtl. auftretender Probleme etc. erzählen?

    2. Gibt es vom CVS Server nur eine Linux-Version oder auch eine Windows-Version?

    3. Kann man in CVS auch Dateien aus- und einchecken, so das keine Parallel-Entwicklung auf einer Datei möglich ist? Wir wollen das leidige Thema Mergen und Konflikte vermeiden. D.h. eine Datei darf nicht veränderbar sein, wenn sie gerade von einem anderen Entwickler in Bearbeitung ist.

    Danke schon mal für Eure Auskünfte! 🙂

    [ Dieser Beitrag wurde am 18.06.2003 um 11:03 Uhr von Artchi editiert. ]



  • Hi,

    ja es gibt einen Server für NT & Co unter www.cvsnt.org

    Funktioniert ohne Probs....



  • Danke! Habs istalliert aber leider kommt Eclipse damit nicht zurecht. Ich kann zwar das Repositorie sehen, aber Eclipse stört das Prefix von CVSNT und das Login haut auch nicht richtig hin. Dazu müsste ich OpenSSH installieren.

    Hem, werd mal schauen was ich da machen kann. Werd zu Hause mal CVS unter Linux installieren.



  • Unter Linux läuft das Teil zumindest super! Die NT Version hab ich mir mal just 4 fun angetan 🙂 - hat mich aber nicht überzeugt.

    Ob das mit dem Lock bei CVS funktioniert bin ich mir nicht so sicher. Bisher hatten wir in 1 Jahr nur 2 Konflikte, und die waren mit 5 Minuten handarbeit gegessen. Deshalb haben wir uns noch keine Gedanken darüber gemacht. Eine gute Absprache verhindert da schon viel :). Mit Lock solltest du dir *würg* Sourcesafe ankucken.

    Ansonsten: Arch, Perforce, oder .... wie hieß das Teil im Linux Mag 6/2k3?



  • So, jetzt läuft das Duo Eclipse und CVSNT und das ohne Probleme! Man benötigt nämlich für Eclipse noch ein SSL-Plugin damit es per sserver-Protokoll problemlos mit CVSNT kommunizieren kann. Das Lock-Feature scheint es in Eclipse nicht zu geben, ob man es in CVSNT aktivieren kann bzw. vorhanden ist, weiß ich auch nicht.

    Hier die URL für das Plug-In: http://home.arcor.de/rolf_wilms/cvsssl/cvsssl_help.html

    SnorreDev! Ja, das mit dem Absprechen könnten wir auch bei VisualAge machen, um Überschneidungen zu verhindern. Aber der Mensch ist fauel! 😃 Kein Bock wegen jeder kleinen Änderung in einer Klasse zum Kollegen zu laufen, telefonieren oder zu mailen.

    Das Watch&Edit-Feature ist aber immerhin schon mal eine Abhilfe. Es macht das "bescheid geben" per EMail automatisch. 🙂

    Eigentlich wollte ich mit dem Lock-Feature die anderen im Projektteam überzeugen um vom ätzenden VA zu Eclipse zu wechseln. Aber es scheint ihnen bisher auch schon so besser zu gefallen. Vielleicht steigen wir ende nächster Woche komplett um. (zur Zeit spielen und testen wir mit Eclipse)

    [ Dieser Beitrag wurde am 20.06.2003 um 10:06 Uhr von Artchi editiert. ]


Anmelden zum Antworten