Haystack
-
Hat sich jemand schon mal mit Haystack und dessem neuen GUI-Paradigma
beschäftigt? Haystack ist ein MIT-Projekt für einen "universal
information client".Es ist ein relativ umfangreiches Java-Programm. Ganz unten werkelt da
auch SWT als UI, allerdings bemerkt man davon an der Oberfläche nichts,
da die Leute ähnlich wie Swing auf AWT aufsetzt, ihr eigenes UI auf
SWT-Canvases ausgesetzt. Weiter oben gibt es einen in Java
geschriebenen Interpreter oder Compiler für eine eigene Sprache in der
das System zum großen Teil im RDF-Format beschrieben wird. Auch alle
dynamischen Teile sollen damit irgendwie realisiert sein.Das System braucht länger als man jemals für möglich gehalten hätte, das
eine Anwendung starten könnte. Bei mir hat es mehrere Minuten gedauert.
Ich glaube, der muss da erst alles von seiner Sprache in Java-Bytecode
kompilieren oder mal eben an der Lösung der Probleme unserer Welt
arbeiten oder sonstwas.Wer wie ich jdk1.4.2beta hat, sollte zuvor noch die SWT-Library von
Eclipse 2.1.1 oder 3M1 in haystack kopieren, sonst geht's nicht.Das besondere an dem UI ist, dass es komplett modeless ist. Statt
modaler Dialoge gibt es sogenannte UI continuations. Das sind
Fensterchen, die eben so lange rumfliegen, bis alle ihre geforderten
Daten beisammen sind. Wie eine contination in Scheme (dieses System
schreit eigentlich danach, in Scheme realisiert zu werden - vielleicht
fingen die vor Jahren auch mal so an - schließlich ist es das MIT von
dem wir reden, die müssen einfach Scheme nehmenbindet das UI damit
den gesamten Programmzustand.Es gibt so ca. 50 Publikationen zu diesem Projekt was wohl seit vier
Jahren läuft.bye
-
Hm, also die Idee ist zwar nicht neu (mein Outlook kann den größten Teil
sicher auch), aber die Optik gefällt mir gut. Was mir gar nicht gefällt: das
Teil ist sowas von ressourcenhungrig (250 MB memory, zerrt bei fast jeder
Aktion extrem doll und lang an der CPU), das HTML ansehen ist total buggy
(100% CPU + Flackern). Deshalb einfach nicht verknünftig bedienbar, es sei
denn man hat 'ne 4GHZ CPU und 1GB RAMNaja, den Mail- und Jabber-Test hab
ich dann mal weggelassen, da bis dahin schon die Schmerzgrenze erreicht war.
Das ganze unter W2K und Java 1.4.1 mit 2 GHz CPU und 512 MB RAM.P.S. Der 2. Start hat bei mir dann nur noch so 'ne Minute gedauert
P.P.S. Warum braucht das Teil 325 MB auf meiner Festplatte?
-
die Antwort ist von Steffen, nicht Gerhard
-
Original erstellt von O'Dog:
die Antwort ist von Steffen, nicht Gerhard?
-
Original erstellt von dEUs:
?Ist eine Diskussion aus dem Usenet die anscheinend hier rein kopiert wurde.
Warum auch immer.
-
Ich hoff' Du lachst mich jetzt nicht aus wenn ich mal behaupte das
neue GUI Paradigma ist nicht mehr als ein schlechter XUL Abklatsch.Uebrigens hab' ich zum Thema Haystack ein Artikel im XUL News Wire
mit den Titel "Cutting Edge: MIT's Haystack Project Goes Open-Source"
gepostet, zu finden unter http://article.gmane.org/gmane.comp.lang.xul.announce/23
-
-
Um nicht ganz so geheimnisvoll zu bleiben und hier einigen Leuten Zeit
zu sparen: es handelt sich um ein Framework für Web-Applikationen, dass
(in Squeak Smalltalk realisiert) Continuations benutzt, um den Ablauf zu
managen.
Wenn man's erstmal durchschaut hat ist damit super locker zu entwickeln.MfG Markus