gleichung
-
hallo, ich bin relativ neu in der c/c++ programmierung und habe im internet eine formel gefunden, die ich für meine zwecke nutzen möchte.
dazu muss ich diese formel umbauen.
da meine mathekenntnisse bereits sehr "eingerostet" sind, wollte ich fragen, ob mir vielleicht jemand helfen kann.Die Formel:
unsigned long d = (x+5565)*x + x%121 + x*3;
ich kenne den Wert von d, und bräuchte den von x.
-
d = x(x+5565+1%121+3)
d = x(x+5569);
x² + 5569x -d = 0
=> Mitternachtsformel ...
x1/x2 = (-5569+-sqrt(5569²-4*1*-d))/2
x1/x2 = (-5569+-sqrt(5569²+4d))/2hm ...
ob das stimmt?
-
d=?
-
Original erstellt von dEUs:
**d = x(x+5565+1%121+3)
d = x(x+5569);
x² + 5569x -d = 0
=> Mitternachtsformel ...
x1/x2 = (-5569+-sqrt(5569²-4*1*-d))/2
x1/x2 = (-5569+-sqrt(5569²+4d))/2hm ...
ob das stimmt?**mit % (mod) kannst du nicht so umgehen!
-
d=? er hats, warum auch immer x1 und x2 genannt. d1 und d2 wären sicherlich bessere Namen. Ich habe zwar keine Ahnung von Modulo, zumindest nicht aus Mathematischer sicht, aber irgendwie hab ich das Gefühl, das das nicht geht.
Mal sehen:
2%3 +2%5 = 4
2%(3+8) = 2%8 = 2
Nope, gibt kein ausklammern bei modulo.
-
Ich weis zwar nicht ob das stimmt aber probiers mal so :
d = (x + 5565)*x + x%121 + x*3 d = (x² + 5565*x) + x%121 + 3x | /x d = (x + 5565) + 1%121 + 3 | -(x + 5565) d - (x + 5565) = 1%121 + 3 | -d -x - 5565 = 1%121 + 3 - d | + 5565 -x = 1%121 + 3 - d + 5565 | *(-1) x = -(1%121) - 3 + d - 5565
Ich glaube ich hab da viele Fehler gemacht aber vielleicht hilft das um auf das richtige Ergebnis zu kommen :
C U
eViLiSSiMo aka Evil2002
[ Dieser Beitrag wurde am 23.06.2003 um 16:16 Uhr von evil2002 editiert. ]
-
Original erstellt von Helium:
**Ich habe zwar keine Ahnung von Modulo, zumindest nicht aus Mathematischer sicht, aber irgendwie hab ich das Gefühl, das das nicht geht.Mal sehen:
2%3 +2%5 = 4
2%(3+8) = 2%8 = 2
Nope, gibt kein ausklammern bei modulo.**
oder so:
x%n = y
x(1%n) = y
x = ySchwachsinn -> geht nicht!
-
Hallo,
das passt besser nach Rund um zu den vielen anderen Mathefragen.
-
unsigned long d = (x + 5565) * x + x % 121 + x * 3; <=> unsigned long d = x² + 5568 * x + x - (x - (121 * unsigned long(x / 121))) <=> unsigned long d = x² + 5568 * x + (121 * unsigned long(x / 121))
Hmmm, lässt sich nicht so einfach umformen...
Sag doch mal was d ist...[ Dieser Beitrag wurde am 23.06.2003 um 19:32 Uhr von MaSTaH editiert. ]
-
@evil2002: Wenn, dann musst du auch auf beiden Seiten durch x teilen (außer d ist gleich 0, dann wäre 0/x also 0)
d = (x + 5565)*x + x%121 + x*3 <=> d = (x² + 5565*x) + x%121 + 3x | /x Fehler: <=> d = (x + 5565) + 1%121 + 3 Es gilt: <=> d / x = (x + 5565) + 1%121 + 3
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das mit dem Modulus erlaubt ist... Glaube eher nicht.
[ Dieser Beitrag wurde am 23.06.2003 um 19:51 Uhr von MaSTaH editiert. ]
-
Das ist ja unglaublich wie hier mit modulo gerechnet wird ! da gibts nix zum Ausklammern !
a%b ist der Rest der übrig bleibt wenn man a durch b teilt.
a%b=c -> a-c=n*b wobei n ganzzahlig ist.
Also:
d = x^2 + 5565*x + x%121 + x*3
d = x^2 + 5568*x + x%121 | -x^2 -5568*x
x%121 = -x^2 - 5568*x + d | x%121=c -> x-c=n*121
n*121 = x^2 + 5569*x - d | -n*121
x^2 + 5569*x - (d+n*121) = 0Das ist zwar eine quadratische Gleichung, allerdings hat sie mit n eine zusätzliche Unbekannte, weshalb sie ohne weitere Information nicht lösbar ist.
-
Hey Hendrik, bist wohl n Mathegenie oder was?
-
Original erstellt von aaaabyx:
Hey Hendrik, bist wohl n Mathegenie oder was?Zumindest weiß ich, dass man bei Restklassenrechnungen nicht einfach ausklammern kann. Das Ausklammern ist lediglich das Herausziehen eines gemeinsamen Faktors aus einer Summe, da hat Restklassenrechnung zunächst mal gar nichts mit zu tun. :p
Hendrik