Pixel Zeichnen
-
Du meinst in der DOS console deines C Programms zeichnen? Soviel ich weis geht das nur best. Borland Bibs.
Das was du da machst ist C++ Win GUI
-
BorisDieKlinge schrieb:
Das was du da machst ist C++ Win GUI
mit c++ hat das nicht das geringste zu tun.
-
Ich will einfach einen Punkt in meinen Dos Fenster Zeichnen, wenn es im Vollbild ist (Alt+Enter)....
-
Ferby schrieb:
Ich will einfach einen Punkt in meinen Dos Fenster Zeichnen, wenn es im Vollbild ist (Alt+Enter)....
nimm dies: http://libcaca.zoy.org/
-
-
blockgrafik-fan schrieb:
Ferby schrieb:
Ich will einfach einen Punkt in meinen Dos Fenster Zeichnen, wenn es im Vollbild ist (Alt+Enter)....
nimm dies: http://libcaca.zoy.org/
Eine Lib mit nem Stück Scheisse als Maskottchen. Sehr seriös.
-
Hallo,
ich glaub http://libcaca.zoy.org/ ist genau das was ich suche, leider bring ichs nicht zum laufen... es kommen lauter solche Fehler
1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_cucul_free_canvas" in Funktion "_main". 1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_cucul_rotate_left" in Funktion "_main". 1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_cucul_export_memory" in Funktion "_main". 1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_cucul_put_attr" in Funktion "_main". 1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_cucul_get_attr" in Funktion "_main". 1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_cucul_set_color_ansi" in Funktion "_main". 1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_cucul_rotate_180" in Funktion "_main". 1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_cucul_flop" in Funktion "_main". 1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_cucul_flip" in Funktion "_main". 1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_cucul_blit" in Funktion "_main". 1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_cucul_get_canvas_width" in Funktion "_main". 1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_cucul_get_canvas_height" in Funktion "_main". 1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_cucul_import_memory" in Funktion "_main". 1>main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol "_cucul_create_canvas" in Funktion "_main". 1>D:\Programmieren\C\testxyz\Debug\testxyz.exe : fatal error LNK1120: 14 nicht aufgelöste externe Verweise.
An was kann sowas liegen?
Wie behebe ich das Problem?
-
den linker scheint eine library zu fehlen. hast du die visual studio beispiele ausprobiert? (ich nehme an, libcaca hat welche).
was macht diese 1> vor den meldungen? hast du ein multiprozessorsystem?
-
Wie weiß ich welche libary fehlt?
Ja hab multiprozessorsystem...
Visual Studio Beispiele hab ich ausprobiert, da kommen aber beim start schon 10 Fehler das irgendwelche Dateien fehlen und schluss endlich öffnet es sich als C++ oder C# Projekt, also nicht das was ich will
-
du musst erstmal checken, welche bibliotheken bzw. quellcode-dateien neu dazugekommen sind und dann musst du die deinem compiler bekannt machen.
-
Bei Setpixel musst du den DC Parameter für dein Fenster angeben. Du hasst GetDC(0) genommen, das ist das DC für den Dektop... GetDC will ein Window-Handle...
Wenn dein Fenster aktiv ist, dann ersetze einfach GetDC(0) durch GetDC(ActiveWindow()).
Auch denkbar wäre GetDC(ForegroundWindow())...
Wie gesagt geht das nur, wenn das Fensetr im Vordergrund ist.
Alternativ könntest du natürlich auch FindWindow(...) benutzen, das klappt immerMfG Marek
-
Hmm, also bei mir kennt er weder ActiveWindow() noch ForegroundWindow()
-
Muss es denn unbedingt ein Pixel Sein?
Denn wenn du es eh in der Dos Box ausgeben willst, kannst du ganz einfach ein zweidimensionales Array nehmen und dann Zeilen und Spalten per "." ausgeben.
So kann man sich beispielsweise einfach ein kleines DOS Game machen, in dem zB die Ränder mit "#" und eben leere Felder mit "." belegt werden.
Hat dann eigentlich den gleichen Effekt wie die Pixel denk ich