MacOS
-
wie ist das so aufgebaut? opensource? ein unix-klon?
welche programmierumgebung/compiler?
-
MacOS X basiert auf (Free)BSD Code, der auf Basis eines Mach Micro-Kernels läuft (ein Mach Micro-Kernel wird auch bei GNU/Hurd benutzt s. GNU/Mach). Der Unterbau ist auch als OpenSource Version verfügbar und heisst Darwin (wurde sogar auf x86er Platformen portiert).
Die grafische Oberfläche Aqua ist aber ein proprietäres Apple Produkt und nicht frei verfügbar (btw. http://www.heise.de/newsticker/data/vza-28.06.03-002/ )!
MacOS X beinhaltet AFAIK eine GCC Portierung und durch Fink solltest du verschiedene Unix Software zum laufen bekommen. Ansonsten gibt es aber auch kommerzielle Entwicklungstools für MacOS X. Codewarrior oder so ist glaub ich das bekannteste Produkt.
siehe auch
http://developer.apple.com/tools/compilers.html
http://developer.apple.com/In wie fern man MacOS X als Unix Derivat bezeichnen kann, wurde mal ausführlich im Usenet diskutiert (geflamed ;)). Schau am besten mal mit Google danach.
-
- Java
- PHP
- Perl
ist Build-InDatenbanke, wie
- MySQL
- PostgreSQL
- Oracle
kein ProblemUnix Programme können portiert werden, X-Anwendungen laufen in der X11 Apple Beta 3, zumindest bisher keine Probs gehabt, Fink ist dabei ein sehr gutes Tool... Selbst für P2P gibt es genug Anwendungen...
Die neue Entwicklungs-Umgebung von Apple nennt sich XCode http://www.apple.com/macosx/panther/xcode.html und ist mit der neuen Version Mac OS X Panther verfügbar. Panther -> http://www.apple.com/macosx/panther/ Die aktuelle Version Jaguar ist auf der Apple HP auch zu finden.
Gruß Winn