Lineare Interpolation
-
Vielleicht so:
(Theta - 0.3)
----------- *(12m-10m) + 10m
(0.6 - 0.3)???
fuer Theta=0.4 => 10.66666666mfuer Theta=0.5 => 11.33333333m
-
Jip genau Altenburger , nur habe ich das problem nicht mit den formeln , sondeer mit den Programmieren , ich habe nählich keine ahnung wie das geht, bin Neuling darin. Deswegen frage ich ja auch nach einen Quellcode wo ich mir das mal ansehen kann wie man das so Programmiert.
Sorry , habe mich wohl falsch ausgerück gehabt.
MFG Heiko.K
-
float GetFH(float Theta); float GetFH(float FHmin, float FHMax, float ThetaMin, float ThetaMax, float Theta) { float FH;//Foerderhoehe FH=(Theta - ThetaMin) / (ThetaMax - ThetaMin) * (FHMax - FHMin) + FHMin; return(FH); } . . float Foerderhoehe; Foerderhoehe=(GetFH(10, 12, 0.3, 0.6, 0.4); . .
-
Danke Altenburger, aber ich suche ein komplettes prog, weiste mit eingabe ausgabe und so. wahr aber trotzdem echt net von dir.Wie gesagt bin absoluter neuling , und brauche das Prog für ein paar berechnungen.
MFG Heiko.K
-
Da musste schon sagen fuer welchen Compiler (ich mach meist nur BCB).
Oder brauchste nur ne ausfuehrbare EXE?
Welche Eingaben, Was/ Wie Ausgeben?Das macht Dir hier kaum einer gern. Aber vielleicht ist einer so nett? Falls es nicht zu viel wird!
PS: Was kleines koennte ich Dir morgen Abend machen!
-
Google mal nach 'Matheprogramm'. Es gibt sowas bestimmt fertig!
[ Dieser Beitrag wurde am 03.07.2003 um 22:53 Uhr von DerAltenburger editiert. ]
-
Also ich habe Microsoft Visual C++ 6.0 , und brauche nur eine exe , die ich unter C++ starten kann. Zur eingabe , ich brauche nur die mölichkeit die bekannten parameter , also Förderhöhe , Volumenstrom und Theta.
Also wenn du das machen würdest , ich wüste ja garnicht wie ich mich bedanken soll.MFG Heiko.K
-
Habe ich schon Probiert , sind aber alle zu komplex oder gehen nicht.
Falls du das machen würdest währe ich dir echt voll dankbar.
MFG Heiko.K
-
Achja Altenburger , wenn du das machen würdest , würdest du mir den Quellcode bitte auch geben , möchte gerne sehen wie das zu programmieren geht.
MFG Heiko.K
-
Mit VC++ kann ich nicht dienen!
Was heist starten unter C++ ???
Brauchst Du die Werte in nem anderen Programm - dann muss ich passen.
Ne EXE die unter Win laeuft kann ich Dir machen!
5x Eingabefeld (2x Hoehe, 2x Theta, Theta- Variable)
1x Ausgabefeld: Foerderhoehe!INTERESSE?
-
jip, klasse , bist der beste.
Währe ech super , schönen dank auch Altenburger.MFG Heiko.K
-
Kommt via Mail!
-
Jo , schönen dank noch einmal . Ich finde es doch immer wieder spitze das es noch Leute gibt die anderen einfach helfen. Also hab dank , und gute nacht dann.
MFG Hasso
-
"Numerical Recipes in C" online unter http://www.library.cornell.edu/nr/bookcpdf.html
Kapitel 3Gruß Winn
-
Original erstellt von Heiko.K:
**Soll ein allgemeines Lineares Interpolations verfahren sein.
Also wenn du z.b ein Pumpendiagramm hast , dann bekommste Werte wie ,
förderhöhe 10m Volumenstrom 10 m^3 bei Theta 0,6
Förderhöhe 12m Volumenstrom 10 m^3 bei Theta 0,3Ich möchte jetzt aber die werte gerne bei Theta 0,4 haben , also muss ich durch Lineare interpolation die neuen Werte berechnen. Das meinte ich .
MFG Heiko.K
;)**Hi!
Interpolation ist hier der falsche ansatz, da hierbei zwar die Punkte von der Kurve "getroffen" werden, dazischen kann aber irgendwas sein. ( Bin lin Interpolation nicht umbedingt, ich weiß!)
Lin Approximation wäre hier genauer und besser, zumal die werte die du hast denke ich mal, auch nur messwerte sind und dementsprechen relativ ungenau.
Wie das jetzt genau geht müßte ich nachschaun. Aber jetzt nicht mehr.
-
Also ich weis echt nicht was ich sagen soll, erst mal recht herzlichen dank für die mühe die ihr euch gemacht habt.
und allen ein schönes wochenende.Gruß Heiko.K