Debugger programmieren
-
Hallo,
ich arbeite seit 'ner Weile an einer Entwicklungsumgebung für Active Scripting. Und möchte jetzt einen Debugger dazu programmieren. Ich hab allerdings ein Problem, denn ich weiß nicht wie das geht. Kann mir jemand erklären wie man überhaupt einen Debugger programmiert?
-
Ich hoffe, Du erwartest jetzt nicht ernsthaft eine 100seitige Abhandlung über dieses Thema, oder? Abgesehen davon, daß Du für diese Frage im falschen Forum bist, so habe ich die starke Befürchtung, daß Du noch ziemlich neu in der Programmierung bist. Dann gleich einen Debugger programmieren wollen, ohne überhaupt auch nur eine Grundidee zu haben, wie es gehen könnte, halte ich ehrlich gesagt für ziemlich überdimensioniert.
Versuche ich Dich doch lieber an einfacheren Problemstellungen? Das frustiert auch nicht so arg...
Bitte nich als Zurechtweisung verstehen, sondern als gutgemeinten Rat.
-
"Eine 100seite Abhandlung" erwarte ich keines Falls sondern nur eine Grundlage wie ein Debugger an sich funktioniert, und was man dafür braucht um einen zu Programmieren. Dass man einen Compiler, Linker und Kenntnisse in einer geeigneter Programmiersprache braucht, weiß ich auch selbst.
Ein blutiger Anfänger in der Programmierung bin ich auch nicht.Aber dass ich im falschen Forum poste, da gebe ich Dir recht. Und es liegt nicht in meiner Absicht durch meine Beiträge jemandem Frustationen zu bereiten.
-
ich glaube auch eher er meinte das du frustriert sein könntest, wenn du einsehen musst, dass ein debugger doch noch ne nummer zu groß für dich ist. vor allem wenn du zu dem zeitpunkt schon viel arbeit investiert hast.
-
@²bIOs: danke! Endlich versteht mich hier mal jemand
-
Es würde mich jetzt aber sehr interessieren, wie ihr dazu kommt eine unbegründete Behauptung aufzustellen, dass die Programmierung eines Debuggers
noch ne nummer zu groß
für mich sei.
-
also wenn Du gar keine Ahnung hast, wie Du das anstellen kannst, dann ist das ein sehr großes Indiz für meine Vermutung.
Das wäre so, als ob ich als Nicht-Mechaniker im Auto-Forum fragen würde, wie ich einen Motor bauen kann, weil ich weiß, wie man den Ölstand mißt und Benzin tankt und im Grundsatz weiß, wie ein Motor funktioniert.
Abgesehen davon kann ich Dir beim Thema Active Skripting nicht aktiv weiterhelfen, weil ich es nicht kenne und kann somit auch keine Vorschläge machen. Aber ein Debugger, der ein Skript debuggen soll, muß vieles können, was ein Compiler/Interpreter kann. Z.B. Anweisungen erfassen und komplexe Ausdrücke auflösen. Also ein Debugger is nich gerade die einfachste Kost und setzt extrem viel Wissen voraus. Ob man da mit vielen Global/Detailfragen in einem Forum weiterkommt, bezweifle ich halt stark.
-
Hab verstanden und akzeptiere es.
Aber weißt Du vielleicht ob Borland C++ Standard 5 oder Delphi Enterprise 5, die nötigen Libraries liefert um so etwas zu realisieren?[ Dieser Beitrag wurde am 05.07.2003 um 14:45 Uhr von bIce editiert. ]
-
Hab nur den BCB 4 und kenne BCB 5 daher nicht. Aber ich würde das nicht vermuten. Weil das sind ja schon recht spezielle Sachen (was z.B. Ausdrücke auflösen anbelangt).
Wenn Du Dich aber grundsätzlich für die Thematik Compiler/Interpreter/Debugger interessierst, könntest Du Dir mal folgendes Buch ankucken: Compilerbau Teil1 (und ggf. Teil2) im Oldenbourg Verlag. Das bezieht sich zwar auf den Compilerbau, ist aber ein Standardwerk in diesem Gebiet und es wird viel erklärt, wie man sowas angehen kann. Damit kannst Du für Deinen Debugger vielleicht auch einiges herausziehen. Aber ganz easy zu lesen ist es nicht. Man muß schon ziemlich bei der Stange bleiben. Deshalb unebdingt vorab in der Bücherei oder im Buchladen ankucken, falls die das haben. Man lernt da übrigens eine Menge dabei wie Sprachen aufgebaut sind und warum manche Dinge so sind, wie sie sind.
Mir hat das Buch grundsätzlich bei meinem Editorprojekt geholfen und ich hab mir dabei auch eine Klasse erstellt, die beliebige Zeichenmuster aus einem Programm nach einem vorgegebenen komplexen Schema überprüfen kann (um z.B. verschiedene Schreibweisen von Zahlen zuzulassen oder um zu unterscheiden, ob es sich um ein INT oder DOUBLE-Wert handelt).
-
@JFK
Deine vergleiche hinken.
Ich weiß zwar nicht wie die Kenntnisse von bIce sind und gehe somit mal davon aus das sie gut sind.
Vergleich: "Ein Automechaniker für Volvo der Fragt wie der Motor von einem VW aufgebaut ist" wäre sicherlich richtiger.
Immer davon auszugehen das jemand keine Ahnung hat ist falsch.
Es gibt sehr gute Softwareentwickler die von dem auch keine Ahnung haben was ich programmiere. (ISDN-Harwarekarten,etc.)
Dh. aber nicht das sie es nicht könnten wenn sie den Grundaufbau wissen würde.