gentoo: hilfe ich hab emerge den Ast abgesaegt, auf dem es sitzt.



  • Folgendes Szenario: nach langen Monaten im Regal habe ich mal wieder meinen Laptop rausgeholt, auf dem ich vor Ewigkeiten mal gentoo installiert habe. Da ich die software auf den neuesten Stand bringen wollte, hab ich erstmal emerge --sync laufen lassen, das mich am Ende wissen liess, dass mein portage voellig veraltet sei. Also fix ein emerge --update portage eingegeben. Sofort kam eine Fehlermeldung a la "dev-python version xxx blockiert mich" (genauen Wortlaut weiss ich nicht mehr). Dachte ich: ok, muss ich wohl erst python updaten. Nach diversen ratereien wie das Paket nu wirklich heisst, hab ich den richtigen Namen eingegeben, mit gleicher fehlermeldung als Ergebnis. Die Schlussfolgerung war schnell gezogen: wennpython blockiert, muss python halt erst weg und dann neu geholt werden. Gesagt getan, python mit dem entsprehenden emerge-befehl komplett entsorgt (zwischendurch "willst du wirklich? - YES!"), und ganz zuversichtlich emerge --update portage eingegeben. Resultat: "Ich find kein python, ohne python kann ich nix. Tschuess"
    Frage: wie kann ich mir python jetzt haendisch ohne Zuhilfenahme von emerge wieder auf meinen Rechner bekommen? (Ich fand gentoo immer ganz nett, aber die kubuntu-CD liegt schon auf meinem PC bereit...)



  • ich habe das noch nie ausprobiert, da mir dieses malheur noch nicht passiert ist. 🙂

    du hast zwei möglichkeiten: du kannst python manuell installieren mit configure, make, make install, oder du probierst, von einer gentoo live cd per qpkg ein binäres paket von python zu erzeugt und das dann mit tar in dein system zu entpacken. emerge kannst du dafür nicht mehr verwenden.

    die erste methode wird am besten funktionieren, dauert aber länger und ist komplizierter, da du darauf achten musst, dass du python korrekt compilieren lässt (d.h. die richtigen parameter für configure verwendest).



  • Selber compilieren ist die beste Methode. Achte darauf, dass du die richtige Version nimmst und folge den Anweisungen im ebuild.

    BTW: Falsches Forum! Konfigurationsfragen etc bitte ab jetzt nach "Themen rund um den PC"!


Anmelden zum Antworten