Latex unter Windows, Installation, ppt-export.



  • nabend leute,

    ich würde gerne latex für eine facharbeit verweden, in der eben auch viele formeln auftauchen. erst kürzlich bin ich im internet darauf aufmerksam geworden und bin gerade noch dabei mir die einführung (jesters link im matehmatik forum) durchzulesen. habe ich das richtig verstanden und ich muss mir erst das windowspackage (protext, 500 mb) downloaden?
    und wie siehts dann mit exportieren nach html/ppt aus? wird latex auch von älteren power points unterstützt oder muss ich dann die editorvorschau screenen und als bild in eine präsentation einfügen?

    vielen dank schonmal für eure bemühungen im voraus 🙂



  • also dass man .tex nach .ppt exportieren kann, ist mir neu.

    Export nach html geht mittels latex2html (ist ein extra-tool, basiert glaub ich auf perl, also lieber unter linux ausführen, geht da um einiges leichter).

    ABer ich glaube, du hast den sinn von latex noch nich so richtig verstanden: Wenn du eine Facharbeit schreiben sollst, dann brauchst du doch später kein html-dokument oder eine ppt-präsentation? Latex generiert ein wunderschönes PDF, welches du ausdrucken kannst etc.

    Natürlich kannst du auch präsentationen mit latex machen, dann bekommst du auch ein pdf, welches du im vollbildmodus seit für seit anschauen kannst. (animationen wie einfliegen etc. geht dabei natürlich nicht).

    Von ProText hab ich noch nichts gehört, ich habe bei mir miktex installiert (darauf baisert protext wohl). Da ist auch nicht so groß, wenn du nicht alle pakete ziehst. Wenn du neue brauchst werden die relativ automatisch runtergeladen.



  • erstmal danke für die schnelle antwort!

    Maxi schrieb:

    also dass man .tex nach .ppt exportieren kann, ist mir neu.

    habe da jetzt nur im wikipedia artikel einen eintrag unter 3.1 'Programme' gesehen

    Wikipedia schrieb:

    Beamer, ein Paket zum Erstellen von Präsentationen

    Maxi schrieb:

    ABer ich glaube, du hast den sinn von latex noch nich so richtig verstanden: Wenn du eine Facharbeit schreiben sollst, dann brauchst du doch später kein html-dokument oder eine pt-präsentation?

    hab mich da falsch ausgedrückt, präsentation ist u.U. auch notwendig, aber dann sollte es windows sein...

    Maxi schrieb:

    Von ProText hab ich noch nichts gehört, ich habe bei mir miktex installiert (darauf baisert protext wohl). Da ist auch nicht so groß, wenn du nicht alle pakete ziehst.

    hab hier nur mein windows system... dann brauche ich wohl dieses große paket oder? weil ich meine eigentlich reichen mir die mathematischen formeln und ausdrücke, aber dafür können doch wohl kaum 500 mb draufgehn... könntest du mal den link von deinen package posten?



  • ja, wie gesagt, Präsentation kannst du mit latex machen, aber eben kein ppt. Da kommen dann lauter folien raus, die in einem pdf drin sind, die du dann zB mit acrobat reader etc. im vollbild darstellen kannst.

    Die seite hier: www.miktex.org , da findest du unter
    http://miktex.org/2.7/Setup.aspx das downloadpaket. Zieh dir das net-install, dann brauchst du nicht so viel ziehen, sondern nur das grundgerüst. und wenn du dann was weiteres brauchst, wird das nachinstalliert.



  • http://www.tug.org/texlive/

    Zum erstellen von LaTex kann ich nur GNU/Emacs mit AUCTeX empfehlen.

    Maxi schrieb:

    (animationen wie einfliegen etc. geht dabei natürlich nicht)

    So etwas geht afaik leider auch 😞



  • Maxi schrieb:

    Die seite hier: www.miktex.org , da findest du unter
    http://miktex.org/2.7/Setup.aspx das downloadpaket. Zieh dir das net-install, dann brauchst du nicht so viel ziehen, sondern nur das grundgerüst. und wenn du dann was weiteres brauchst, wird das nachinstalliert.

    ok vielen dank, hab ich soweit gemacht klappt auch alles perfekt 👍



  • Hier findest Du auch recht viele Anhaltspunkte für LaTeX unter Windows:
    Diplomarbeit mit LaTeX

    IIRC wird da TexnicCenter verwendet.



  • "ppt-export" ... volltextpräsentationen regen zum schnarchen an. gibt nicht ohne grund extra tools für präsentationen, die bei der strukturierung helfen 😉



  • nman schrieb:

    Hier findest Du auch recht viele Anhaltspunkte für LaTeX unter Windows:
    Diplomarbeit mit LaTeX

    IIRC wird da TexnicCenter verwendet.

    danke für den link, der editor, der da beschrieben wird, ist echt praktisch 👍

    jetzt habe ich aber doch noch 2 fragen zu latex:
    1. warum geht das nicht

    \texttt{\textbf{blablabla}}
    

    warum gibts typewriter nicht in bold??

    2. kann ich mir irgendwie shortcuts einrichten, damit ich oft verwendete ausdrücke abkürzen kann, z.b. in dem fall

    \texttt{\textbf{blub}}
     ==> 
    \ttbf{blub} oder ähnliches
    


  • Zum Thema bold typwriter: http://wiki.contextgarden.net/Bold_typewriter

    und natürlich kann man sich eigene Makros definieren, etwa so:

    \newcommand{\ttbf}[1]{\texttt{\textbf{#1}}}


Anmelden zum Antworten