Sortieren von Zahlen



  • So, wie ich das verstanden habe, gibt es ein paar Zahlen unsortiert aus.
    Was der Sinn dabei ist ... 🙄



  • Und du musst den Header <algorithm> einbinden.

    Hallo Badestrand,

    wie geht das mit dem <algorithm> einbinden ?

    lg



  • Herby99 schrieb:

    wie geht das mit dem <algorithm> einbinden ?

    #include <algorithm>
    

    Soviel zu den Basics ... ich verstehe nicht, wie du irgendwas schreiben konntest, das funktioniert ... und sowas komplexes macht, wie Zahlen ausgeben.



  • Firefighter schrieb:

    Algorhythmus

    es heißt Algorithmus



  • #include <algorithm>

    Soweit ich das verstehe, verweist diese Zeile auf eine Datei namens "algorithm.h".
    Ich kann diese Datei allerdings auf meinem Rechner nicht finden.
    Brauche ich diese Datei, wenn ja wo bekomme ich sie ?

    lg



  • Bist du dir sicher das du C++ hast und nicht nur C? Der algorithm-Header ist Teil von C++.



  • Erlich gesagt: keine Ahnung.

    C ist es auf jeden Fall, C oder C++ wo ist der Unterschied - wie kann ich es feststellen ?

    lg



  • Handbuch vom Compiler?!



  • Kein Handbuch vorhanden !

    Ich weis lediglich wie der Compieler heist, den ich verwende:

    High-performance Embedded Workshop
    Version: 4.00.03.001

    lg



  • Darf ich dich mal was fragen? Machst du das mit dem Mikrocontroller einfach aus Interesse und Spaß, oder ist das in irgendeiner Art eine Aufgabe?



  • Ich habe ein paar billige LC-Displays bekommen, und diese möchte ich eben per µC ansteuern.

    Einfach nur Spaß an der Freud 😉



  • Herby99 schrieb:

    Soweit ich das verstehe, verweist diese Zeile auf eine Datei namens "algorithm.h".

    Nein, die Datei heißt algorithm ohne h! Alle aktuellen Header der STL haben keine Endung .h

    cu André



  • ohne dir nahe treten zu wollen, aber wenn du es aus spass machst, dann befasse dich echt erstmal mit dem Grundwissen, weil so wirst du nie das erreichen was du gerne willst. Man braucht schon ein bisschen Vorwissen ehe man etwas anfängt von dem man keine Ahnung hat.



  • Nein, die Datei heißt algorithm ohne h!

    Ich habe keine Datei die so heißt, weden mit noch ohne .h !

    Offensichtlich gehört die nicht zu MEINEM Compieler.

    Gibt es eine andere Lösung um Zahlen zu sortieren - ohne diese Datei ?



  • Klar, indem du das tust, was sonst die STL-Methode tun würde. Wie das geht steht zum Beispiel in dem Link der hier schon genannt wurde (Bubblesort). Es gibt auch andere Sortierungsalgorithmen, such dir einen aus, verstehe ihn und implementiere ihn.



  • Fellhuhn schrieb:

    Klar, indem du das tust, was sonst die STL-Methode tun würde. Wie das geht steht zum Beispiel in dem Link der hier schon genannt wurde (Bubblesort). Es gibt auch andere Sortierungsalgorithmen, such dir einen aus, verstehe ihn und implementiere ihn.

    Na klar, mache ich gleich nachdem ich Amerika entdeckt habe ...
    ... ist ja lustig

    Ich dachte, ein paar Zahlen zu sortieren sollte ja kein Problem sein - offensichtlich ist es doch etwas komplizierter als ich dachte 🙂



  • Herby99 schrieb:

    Gibt es eine andere Lösung um Zahlen zu sortieren - ohne diese Datei ?

    Ja, indem du die Zahlen in ein Array packst und einen beliebigen Sortier-Algorithmus selber implementierst und drüberlaufen lässt. Dazu solltest du allerdings wissen, welche Sprache dein Compiler übersetzt, und was die ganzen Begriffe bedeuten, die dir hier bisher begegnet sind. Bei deinem High-performance embedded Workshop handelt es sich übgirens nicht um einen Compiler sondern um eine IDE.

    So, in diesem Text gibts 10 Links zum anklicken und weiterbilden. Viel Spaß beim Lesen. Solltest du da auch keine Lust zu haben, dann begnüg dich mit deinem Matsch aus Eiern, Mehl und Wasser, denn für ein Stück Kuchen muss man schon ein wenig wissen was zu tun ist - oder es sich kaufen.

    Na klar, mache ich gleich nachdem ich Amerika entdeckt habe ...
    ... ist ja lustig

    Amerika entdecken ist heutzutage einfach: Atlas auf, etwas blättern bis zu der Seite wo "Amerika" dransteht, sich freuen, Atlas zu, fertig. Wenn du scho so weit bist deine Zahlen unsortiert ausgeben zu können ist das mit dem Sortieralgorithmus auch nicht komplizierter.



  • Herby99 schrieb:

    Ich dachte, ein paar Zahlen zu sortieren sollte ja kein Problem sein - offensichtlich ist es doch etwas komplizierter als ich dachte 🙂

    es ist ein relativ einfach Algorithmus, der ausprogrammiert vll 10 Zeilen Code benötigt (+ einer Funktion zum Tauschen zweier Werte eines Arrays)... man muss ihn nur verstehen wollen, und da seh ich bei dir das Problem.



  • zwutz schrieb:

    ... man muss ihn nur verstehen wollen, und da seh ich bei dir das Problem.

    Vermutlich wäre es besser den Thread ganz zu schließen oder außerhalb des C++ Forums zu verschieben.



  • Es gibt drei Alternativen, einen Kuchen zu bekommen:

    1- Selberbacken. Dabei hat man sich vorher die Grundlagen beigebracht.
    2- Selberbacken. Aber Grundlagen? Ach, wozu denn?
    3- Kaufen.

    Variante 1 ist toll und auf jeder Party ein Hit.
    Variante 2 ist immer ein Reinfall. Der Pullover ist voller Mehl, die Küche sieht aus wie Sau, und schmecken tut's wie … äh, reden wir nicht drüber.
    Variante 3 ist idiotensicher. Man hat sich zwar nicht berühmt gemacht, aber der Aufwand ist minimal und das Resultat ist von den Partygästen gerngesehen.

    Wieso ich das erzähle? Och, ich fand's lustig. Beim Programmieren verwendet man Variante 3. Wenn man zuviel Zeit und zuwenig Geld hat, Variante 1. Variante 2 verwendet man nicht. Weder beim Backen noch beim Programmieren.

    Und wenn Dein C++-Compiler kein „algorithm“ kennt, dann wirf ihn in die Tonne und besorg Dir (kostenlos!) einen richtigen, unter Windows die Visual Studio C++ Express Edition und unter anderen Systemen nen GCC.

    Aber ich bezweifle eigentlich, dass Dein Compiler mit „algorithm“ Probleme hat. Ich denke eher, das bist Du. Da Du aber keinen Code gezeigt hast und auch keine genaue Fehlermeldung, wird das mit dem Backen wohl eher nichts.

    /EDIT: Ach so, Microprozessor. Na, dann Ärmel hochgekrempelt und ran an Variante 1. Aber trotzdem wundert mich eigentlich, dass man hier „algorithm“ weggelassen haben sollte.


Anmelden zum Antworten