Programmieraufgabe
-
tweenki wie siehts bei dir aus?wie weit biste? kannst dich ja dann mal melden wenn es soweit ist! E-Mail oder icq!denke das ich morgen erst wieder online bin!
mfg
-
:-((( schrieb:
Schlechter Code Bullja!
wer schreibt doch gleich die dicksten programme?
-
Schlecht, aber funktioniert
-
DieDümmstenProgrammierer. schrieb:
:-((( schrieb:
Schlechter Code Bullja!
wer schreibt doch gleich die dicksten programme?
Falsch! - "Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln!"
:p
-
oh die goto anweisungen hab ich noch gar nicht gesehen. falls ich zeit hab werd ichs versuchen.
ich guck mir mal den algorithmus von bullja an.
-
tweenki schrieb:
oh die goto anweisungen hab ich noch gar nicht gesehen. falls ich zeit hab werd ichs versuchen.
ich guck mir mal den algorithmus von bullja an.die labels und gotos hab ich so gemacht:
goto task2; task2:
denn wenn ein label vorhanden ist, auf das nie zugegriffen wurde, dann bringt der compiler eine warnung...deswegen hab ich immer ein goto davor gesetzt (kann man natürlich weglassen).
Und das ganze Programm in Funktionen zu schreiben ist wohl nicht schwer^^
-
Bullja schrieb:
Und das ganze Programm in Funktionen zu schreiben ist wohl nicht schwer^^
Warum (zum Teufel) machst Du's dann nicht!?
greetz, Swordfish
-
Swordfish schrieb:
Bullja schrieb:
Und das ganze Programm in Funktionen zu schreiben ist wohl nicht schwer^^
Warum (zum Teufel) machst Du's dann nicht!?
greetz, Swordfish
Lies dir das mal durch!-Das steht wieso Bullja einen Hang zu goto hat und sich gegen jeden guten Stil wehrt...
-
Swordfish schrieb:
Bullja schrieb:
Und das ganze Programm in Funktionen zu schreiben ist wohl nicht schwer^^
Warum (zum Teufel) machst Du's dann nicht!?
greetz, Swordfish
Weil ich das Programm einfach nur schnell fertig haben wollte...
Und bei so nem kleinen Programm fände ich es doof, das ganze Objektorientiert zu schreiben.
Das ist einfach nur ein "Simulationsprogramm" !Achja, hab nen Fehler in der 260. Zeile und folgende gefunden...Aber den findet ihr auch selbst
-
LOMO schrieb:
Swordfish schrieb:
Bullja schrieb:
Und das ganze Programm in Funktionen zu schreiben ist wohl nicht schwer^^
Warum (zum Teufel) machst Du's dann nicht!?
greetz, Swordfish
Lies dir das mal durch!-Das steht wieso Bullja einen Hang zu goto hat und sich gegen jeden guten Stil wehrt...
lol, der artikel ist gut :P. insbesondere
Some half-dozen or so partly filled cups of cold coffee. Occasionally, there will be cigarette butts floating in the coffee. In some cases, the cups will contain Orange Crush.
kam mir sehr bekannt vor
-
Bullja schrieb:
Und bei so nem kleinen Programm fände ich es doof, das ganze Objektorientiert zu schreiben.
Besonders in C *lol*
Bullja schrieb:
Das ist einfach nur ein "Simulationsprogramm" !
Was soll uns das wohl sagen?
Bullja schrieb:
Achja, hab nen Fehler in der 260. Zeile und folgende gefunden...Aber den findet ihr auch selbst
Bei dem Spaghetticode such' ich erst garnicht...
sothis__ schrieb:
lol, der artikel ist gut :P.
Ein Klassiker, leider schon etwas outdated
greetz, Swordfish
-
Swordfish schrieb:
Bullja schrieb:
Und bei so nem kleinen Programm fände ich es doof, das ganze Objektorientiert zu schreiben.
Besonders in C *lol*
wieso nicht in C?
-
Weil es absolut beschränkt ist in ANSI-C objektorientiert programmieren zu wollen, auch wenn man das durchaus bewerkstelligen kann, wie einem z. B. dieses Skript verrät.
-
LOMO schrieb:
Weil es absolut beschränkt ist in ANSI-C objektorientiert programmieren zu wollen...
ich glaub' viele grössere C-programme haben irgendwelche objektorientierten ansätze drin. man muss ja nicht gleich alle features von objective-C o.ä. nachbauen.
-
Ach Leute hört doch mal auf...Ihr benehmt euch wie... Lassen wirs mal.
Der Code, den ich gepostet habe mag für einige vielleicht schlecht sein. Aber ich hab es nicht unbewusst so gemacht.In dem "Stil" in dem ich es geschrieben habe sieht es für mich viel übersichtlicher aus, denn man sieht genau, wo das was macht (Aufgabe 1, Aufgabe 2, ...). Der Threadstarter hat den Ablauf genau geschildert...So hab ich es eben auch programmiert...
Wenn jetzt jemand das gleiche Programm in viele Funktionen schreibt, dann wird es ganz sicher nicht übersichtlicher (vielleicht bisschen kürzer, aber nicht übersichtlicher) (und darunter verstehe ich auch das "Objektorientiert"(müssen ja nicht unbedingt gleich Klassen und so sein^^))
Viele Grüße,
Bullja
-
LOMO schrieb:
Weil es absolut beschränkt ist in ANSI-C objektorientiert programmieren zu wollen, auch wenn man das durchaus bewerkstelligen kann, wie einem z. B. dieses Skript verrät.
Es ist einfach falsch, behaupten zu wollen, das man in C objektorientiert Programmieren kann. Nicht alles was man per google findet ist auch richtig.
-
clett schrieb:
Es ist einfach falsch, behaupten zu wollen, das man in C objektorientiert Programmieren kann.
na, dann sag doch einfach mal, warum es unmöglich ist.
-
@bullja mir ist gerade ien ganz miser fehler bei dir aufgefallen. wenn der benutzer deines programmes etwas falsches eigibt, greift das programm auf falsch daten zu, du solltest an deinem quelltext die eingabe kontrolle verbessern
-
clett schrieb:
Es ist einfach falsch, behaupten zu wollen, das man in C objektorientiert Programmieren kann. Nicht alles was man per google findet ist auch richtig.
dass die Programmiersprache keinen synataktischen Zucker enthält, um OO zu programmieren, heißt nicht, dass man diesen Ansatz nicht reproduzieren und sogar nachbauen kann. GTK+ ist ein gutes Beispiel dafür, objektorientiert und 100% in C geschrieben.
-
tweenki schrieb:
@bullja mir ist gerade ien ganz miser fehler bei dir aufgefallen. wenn der benutzer deines programmes etwas falsches eigibt, greift das programm auf falsch daten zu, du solltest an deinem quelltext die eingabe kontrolle verbessern
Kann gut sein
Werde aber nichts mehr daran machen. Stell dir vor: Ein Fahrkartenautomat hat ja meistens nen Touchscreen(Bei der DB zumindest). Und der User kann nichts anderes auswählen, wie die Buttons auf dem Screen. Von dem her würde der Automat nicht auf falsche Daten zugreifen(Außer er zeigt falsche Buttons an).Das ganze ist eine Simulation. Ich fordere von dem User, dass er nur das eingibt, was auf dem Bildschrim steht