Suche eine leicht zu lernende GUI Bibliothek



  • Zdravko schrieb:

    • Leicht Fenster zu bauen
    • Schnell zu lernen
    • Windows als Platform wird vor Linux bevorzugt

    VCL.

    Zdravko schrieb:

    OpenGl Fenster einbetten (eventuell)

    Das geht bei allen WinAPI-basierten Frameworks.

    Wenn dich nicht stört, daß die VCL von Delphi kommt und daher zwar objektorientiert, aber eher mehr mit RTTI und weniger mit Templates arbeitet, so erfüllt sie deine Anforderungen von den genannten Kandidaten wohl am besten.



  • Ich versuche Win32 API nochmals. 😉



  • Zdravko schrieb:

    Ich versuche Win32 API nochmals. 😉

    Deine Anforderungen waren:

    C oder C++ Design der Bibliothek
    Die Win32 API ist eine reine C Library und nicht wirklich eine schoene.

    Leicht Fenster zu bauen
    Es gibt keine grafischen Tools um Fenster zu bauen, man muss alles haendisch machen und vorallem bei jeder groessen Aenderung des Fensters alle Positionen der Elemente neu berechnen.

    Schnell zu lernen
    Die Win32 API ist sicher eine der kompliziertesten Sachen die du finden wirst.

    Windows als Platform wird vor Linux bevorzugt
    Win32 API ist (oh wunder) windows only.

    OpenGl Fenster einbetten (eventuell)
    Das ist nur ueber direkte OpenGL programmierung moeglich.

    Alles in allem: das ist die schlechteste Wahl die du treffen kannst. Ehrlich.



  • Ich verstehe auch nicht, was jetzt an den anderen Libs schwer sein soll. Einarbeitung ist einfach nötig, auch wenn sie "leicht" sind. Zdravko, du hast doch im GUI-Forum gepostet, das du schon mit gtkmm ein Fenster angezeigt bekommen hast? Nur leider hast du dich dort auf den Glade-Editor festgebissen, der anscheinend mit gtkmm nicht 100% harmoniert? Deshalb aber gtkmm fallen zu lassen, ist nicht sehr klug.

    Versuch doch mal gtkmm ohne Glade. Vorallem ein Fenster mit wenig Controls ist ohne GUI-Designer noch einfach zu bauen.

    Du hast anscheinend die Vorstellung "Nach einem Tag Einarbeitung, muß ich MS-Office programmieren können!"... Aber das ist falsch. Man kann nach einem Tag auf jeden Fall seine ersten grafischen Fenster auf dem Bildschirm sehen, doch alle Controls anwenden zu können, braucht man schon Tage oder gar Wochen.

    Schau doch mal diese Tutorial-Serie an:
    http://magazin.c-plusplus.net/artikel/GTKmm Tutorial Teil 1

    Wenn gtkmm zu groß ist, dann kann man auch FOX-Toolkit oder FLTK nehmen. Die sind beide minimalistisch und erfüllen trotzdem ihre Aufgabe.

    Win32-API ist das schlechteste was man sich aussuchen kann, wenn man eine Anwendung programmieren will. Da kann man Shade of Mine nur zustimmen. Und gerade bei WIn32-API wird die Einarbeitung noch länder dauern.



  • Hmm. Naja. 👍 Sie haben Recht.
    Aber gtkmm hat 1 Bug mit weißen Menus unter Vista, was mich stört. Zusätzlich habe ich bemerkt, dass die OpenGl Unterstützung von gtkmm sich komisch benehmt. Aus der Designsicht ist gtkmm super! Reines C++, man kann leicht Fenster bauen etc, nun bin ich mir nicht sicher wie groß die Run time Bibliotheken sind.



  • Zdravko schrieb:

    Aber gtkmm hat 1 Bug mit weißen Menus unter Vista, was mich stört.

    Das hatten wir doch schon geklärt.

    Zdravko schrieb:

    nun bin ich mir nicht sicher wie groß die Run time Bibliotheken sind.

    Ca. 10 MB.



  • Moment, ich probiere ein Menu Beispiel...



  • Zdravko! Geht es dir hauptsächlich um OpenGL? Dann schau dir doch mal FLTK an. Dieses ist ursprünglich speziell für OpenGL-Anwendungen entwickelt worden. Die Runtime ist auch sehr klein und einfach zu bauen.

    FOX-Toolkit hat auch OpenGL-Support, ist einfach zu bauen und hat auch eine recht kleine Runtime.

    Die Wahl kann schwer fallen, ist aber nicht unmöglich.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Artchi schrieb:

    Zdravko! Geht es dir hauptsächlich um OpenGL? Dann schau dir doch mal FLTK an. Dieses ist ursprünglich speziell für OpenGL-Anwendungen entwickelt worden. Die Runtime ist auch sehr klein und einfach zu bauen.

    FOX-Toolkit hat auch OpenGL-Support, ist einfach zu bauen und hat auch eine recht kleine Runtime.

    Die Wahl kann schwer fallen, ist aber nicht unmöglich.

    Die OpenGl Unterstützung ist empfehlenswert. Ich versuchte mit gtkmm template Projekt von http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1461869.html#1461869 zu starten. Ohne Erfolg. 👎



  • Du hast doch schon einmal erfolgreich eine gtkmm-Anwendung gebaut, oder? Warum dann noch das Template???

    Kann es sein, das du nicht weißt, was du da tust?



  • Artchi schrieb:

    Du hast doch schon einmal erfolgreich eine gtkmm-Anwendung gebaut, oder? Warum dann noch das Template???

    Kann es sein, das du nicht weißt, was du da tust?

    Ich dachte, dass das neue Template etwas besser macht als die standarte Vorgehensweise. Die letztere zeigte Probleme mit den Menus...



  • Zdravko schrieb:

    Ich dachte, dass das neue Template etwas besser macht als die standarte Vorgehensweise. Die letztere zeigte Probleme mit den Menus...

    Zum x-ten mal: dein Menuproblem ist ein Bug in GTK 2.10 und in den neuen Versionen nicht mehr vorhanden!



  • Ja, diese Antwort zeigt mir, das du nicht wirklich weißt, wofür das sein soll. Wenn du bereits erfolgreich kompilieren und bauen kannst, brauchst du das Template nicht. Es ändert nichts an gtkmm, wo der Menü-Fehler eigentlich drin steckt.

    Ich habe leider kein Vista, kann das mit den Menüs also nicht testen. Aber der Fehler dürfte in einer aktuellen gtk+-Version nicht auftauchen. Kann mir nicht vorstellen, das die gtk-Entwickler einen solchen Fehler so lange drin lassen.

    Deinstallier doch mal deine gtk- und gtkmm-Varianten! Und dann die neuesten Versionen downloaden.

    Hier ist ne Anleitung:
    http://www.gtkmm.org/docs/gtkmm-2.4/docs/tutorial/html/sec-win32-installing-gtkmm-exe.html

    Falls der Fehler immer noch drin ist, nimm FLTK oder FOX-Toolkit!



  • Der Fehler ist enorm. Debug Version kann überhaupt nicht laufen:
    [img]_th.[/img]



  • Auf ein Mal sind alle stumm. Ich habe vor 1 Woche über dieses Problem der gtkmm Programmierer in Mailingliste geschrieben. Dort kriege ich auch keine Antwort.

    Wenigstens hat sich das Problem mit den Menus von selbst behoben. Aber die OpenGl demos laufen immer noch nicht normal.

    Zusammenfassung: gtkmm ist eine schöne Bibliothek für Linux und eventuell Windows bis auf die Vista und VC2008. Schade, dass ich wieder zu WinAPI kehren muss.



  • na wenn du meinst... vielleicht hast du kein bug im menü bei der winapi, aber sonst ist da doch alles schon ziemlich schlecht. Aber tu was du nicht lassen kannst. du scheinst dich auch nicht wirklich beraten lassen zu wollen, wo kommts mir vor ...



  • Ja, es ist sehr schlecht die Win32 API. Aber die Debug Version läuft.



  • Zusammenfassung: gtkmm ist eine schöne Bibliothek für Linux und eventuell Windows bis auf die Vista und VC2008. Schade, dass ich wieder zu WinAPI kehren muss.

    Ähm?? wxWidgets? Qt? FLTK? FOX? Alle einfacher als die WinAPI.



  • joomoo schrieb:

    Zusammenfassung: gtkmm ist eine schöne Bibliothek für Linux und eventuell Windows bis auf die Vista und VC2008. Schade, dass ich wieder zu WinAPI kehren muss.

    Ähm?? wxWidgets? Qt? FLTK? FOX? Alle einfacher als die WinAPI.

    Hmm. Die FLTK scheint nett zu sein. Welche Version soll ich installieren? Und wie binde ich FLTK in MVC2008 ein?


Anmelden zum Antworten