IntelliSense / VisualAssist-X


  • Administrator

    hustbaer schrieb:

    Aber die kommen insgesamt auch nicht an MSVS + VAX ran.

    Was Refactoring angeht hast du wahrscheinlich recht. Was den Indexer und das Syntax-Coloring angeht ist Eclipse allerdings 10x besser als VS + VAX.

    a) Wieso? Ich kenne Eclipse, aber nicht VAX. Also könntest du mir den Vergleich erläutern?
    b) Aber ansonsten ist Eclipse ... naja
    Wenn man Eclipse mit Java braucht, super Sache! Mit C++ ... omg
    Schon nur bis man einen Compiler für C++ installiert hat, dauert es eine halbe Ewigkeit. Dann haben die Compiler meistens einen schlechteren C++ Standard als der von VS2005. Gute Wizards für C++ kann man in Eclipse glaub ich gleich vergessen, oder?
    Und wenn man dann noch ein C++ Framework dazuziehen und es in Eclipse integrieren möchte, am besten mit zusätzlichem Wizard ... dann ist Eclipse definitiv keine Alternative 😉

    Grüssli



  • a) Wieso? Ich kenne Eclipse, aber nicht VAX. Also könntest du mir den Vergleich erläutern?

    Der Eclipse Indexer kommt wesentlich besser mit Templates & Defines die zur Code-Erzeugung verwendet werden klar.

    Ausserdem ist er nicht so leicht zu "verwirren" wie VAX - bei VAX passiert es bei gewissen Konstrukten (hab' noch nicht genau eingrenzen können was genau das Problem auslöst) vor dass VAX auf einmal Identifier die es vor ein paar Sekunden noch gekannt hat nichtmehr kennt und als "mistyped" hervorhebt.

    Das Syntax Coloring unter Eclipse kennt auch VIEL mehr verschiedene "Klassen", und ist besser konfigurierbar (VS kann z.B. kein "italic").

    ----

    Was die Wizards angeht: VS hat tolle ATL und MFC Wizards, die anderen hab' ich eigentlich nie verwendet.

    Dann haben die Compiler meistens einen schlechteren C++ Standard als der von VS2005.

    Huh?



  • MinGW ist ja die GCC 3er Linie. Ist nunmal nicht gerade aktuell.


  • Administrator

    hustbaer schrieb:

    Was die Wizards angeht: VS hat tolle ATL und MFC Wizards, die anderen hab' ich eigentlich nie verwendet.

    Und unter VS kannst du eigene Wizards erstellen 😉

    Hast du übrigens jetzt die Eclipse Sache mit VAX verglichen, wenn beide für C++ verwendet werden? Naja, ist ja sowieso nicht so wichtig, ich nehm Eclipse sicher nicht für C++ ^^

    Grüssli


  • Administrator

    Hallo zusammen,

    Möchte nur noch den Thread hier abschliessen, auch falls andere über die Suche darauf treffen.
    Ich habe mir jetzt Visual Assist X gekauft und kann nur sagen: Ich bin begeistert! Das ist nicht einmal zu vergleichen, mit dem was man bei Eclipse hat. Ich habe das Gefühl, ich drücke nur noch Enter, um die Eingabe zu aktzeptieren, welche VAX mir vorschlägt. Dadurch hat sich auch die Entwicklungszeit stark beschleunigt, sicher 50%.

    Wem das Teil zu teuer ist, es gibt anscheinend jetzt auch eine neue Möglichkeit. Den momentanen Build + 6 Monate Support, aber nicht erneuerbar, für 99$.
    http://www.wholetomato.com/purchase/default.asp

    Ich habe mir allerdings das etwas teurere geholt ^^

    Aja und noch dazufügen möchte ich, der Support ist grossartig! Ich glaube, ich habe noch nie bei Software so einen guten Support erhalten, schnell, kompetent und äusserst zufrieden stellend.

    Wie konnte ich vorher bloss ohne VAX? 😃

    Grüssli


  • Mod

    Dravere schrieb:

    Wie konnte ich vorher bloss ohne VAX? 😃

    Das geht jedem Unwissenden so <duck&wech>

    Anmerkung: Die Projekte müssen schon extrem groß sein, dass VAX Probleme macht. (>3000 Dateien)



  • Ich kann VA X auch sehr empfehlen. Die "Find References" Funktion ist einfach ungemein hilfreich.

    Auch "Goto Definition" spart mir unendlich viel Zeit, da man bei Mehrdeutigkeit eine Listenauswahl vorgesetzt bekommt. Mit dem normalen VS lande ich immer nur in unserer Globals-Datei, in der viele Funktionen sozusagen als Dummy-Version drin sind, die dann die eigentlichen Funktionen aufrufen (dort werden bei Bedarf die benötigten DLLs eingebunden).

    Und wer einmal mit VA X umbenannt hat, will es nicht mehr missen!

    Die Probleme mit großen Projekten kann ich allerdings bestätigen. Unsere Projektmappe besteht aus ca. 140 Projekten (keine Ahnung, wieviele Dateien). Dieser Umstand allein reicht nicht, um Probleme zu verursachen. Das Parsen dauert halt nur etwas länger.
    Probleme macht jedoch manchmal eine Datei, die knapp 40.000 Zeilen groß ist. Beim Arbeiten in dieser Datei merkt man, dass alles etwas langsamer wird. Und zweimal ist mir das VS dabei abgestürzt. Da dies vorher nie vorgekommen ist, gehe ich davon aus, das der VA X dafür verantwortlich ist.

    Diese Problemchen halten mich aber nicht davon ab, meinen Arbeitsalltag angenehmer zu machen und meine Produktivität zu steigern!

    Gruß Matze

    EDIT: Ich habe gerade mal unsere Source-Dateien gezählt: ca. 2700! Da sind wir ja noch so gerade unter der Grenze von 3000...


  • Mod

    BTW: Ich habe Projekte auch in dieser Größenordnung und darüber und dennoch keine Probleme, aber es gibt sie bei einigen. Deshalb wollte ich das nicht schönreden.



  • Habt ihr auch das IntelliSense (also das originale von MSVS) abgeschaltet? Denn dieses macht ja schon bei kleineren Projekten Probleme. Am besten man schaltet dieses aus, vielleicht wird es dann besser mit VAX?

    Dazu einfach mal die Datei feacp.dll löschen oder nur umbenennen (z.B. in _feacp.dll). Zu finden hier:
    C:\Programme\Microsoft Visual Studio 8\VC\vcpackages

    Danach stört das IntelliSense nicht mehr.



  • Martin Richter schrieb:

    BTW: Ich habe Projekte auch in dieser Größenordnung und darüber und dennoch keine Probleme, aber es gibt sie bei einigen. Deshalb wollte ich das nicht schönreden.

    Gibt es in deinen Projekten denn auch einzelne, große Dateien (bei uns, wie gesagt, 40.000 Zeilen)? Falls ja, hattest du auch schon Abstürze o.ä.?

    Nochmal die Klarstellung: der VA X ist spitze. Auch kleinere Probleme können mich nicht von dieser Meinung abbringen. Und die erwähnte Riesendatei wird sowieso automatisch generiert und muss eigentlich nie angefasst werden.

    Gruß Matze


  • Mod

    Artchi schrieb:

    Habt ihr auch das IntelliSense (also das originale von MSVS) abgeschaltet? Denn dieses macht ja schon bei kleineren Projekten Probleme. Am besten man schaltet dieses aus, vielleicht wird es dann besser mit VAX?

    Dazu einfach mal die Datei feacp.dll löschen oder nur umbenennen (z.B. in _feacp.dll). Zu finden hier:
    C:\Programme\Microsoft Visual Studio 8\VC\vcpackages

    Danach stört das IntelliSense nicht mehr.

    Das brauchst Du mir nicht zu sagen :). Den Tipp empfehle gebe ich seit fast einem Jahr weiter...
    http://blog.m-ri.de/index.php/2007/03/21/kann-man-intellisense-in-vs-2005-ausschalten/


Anmelden zum Antworten