Gründe für Windows XP --> Linux Umstieg
-
Also der coolste Grund auf Linux umzusteigen ist: Man braucht nie wieder Software zu kaufen, nie wieder 10 CDs mit 10 Programmen fuer alles moegliche und nie wieder jedesmal umstaendlich neue Version installieren.
In den Repositories sind k.a. wieviele Programm verfuegbar, bestimmt 1000 oder so. Fuer den taeglichen gebrauch (Email, Office) und fuer den Programmierer ist alles dabei.
-
Leprechaun schrieb:
Ich war einer der typischen Linux Fans und bin mit Linux "groß geworden". Seit ich vor etwa zwei Jahren beruflich Windows XP benutzen "mußte", benutze ich auch im privaten Bereich fast ausschließlich Windows. Es war nicht Liebe auf den ersten Blick, nein, zuerst habe ich Windows gehasst wie die Pest. Aber dann...
Was sagt man dazu?
-
zitator schrieb:
Was sagt man dazu?
Als erwachsener Mensch idR sowas wie "Toll, wenn das für ihn Sinn ergibt, soll er."
Aber dass man als vernunftbegabter Mensch auch versteht, dass andere Leute vielleicht auch einfach andere OS-Vorlieben haben, dürfte ja vielen zu hoch sein. Also was willst Du hören? "OMFG, Verräter, M$ Windoof sux!!!11!!"?
-
Leprechaun schrieb:
Ich war einer der typischen Linux Fans und bin mit Linux "groß geworden". Seit ich vor etwa zwei Jahren beruflich Windows XP benutzen "mußte", benutze ich auch im privaten Bereich fast ausschließlich Windows. Es war nicht Liebe auf den ersten Blick, nein, zuerst habe ich Windows gehasst wie die Pest. Aber dann...
OMFG, Verräter, M$ Windoof sux!!!11!!
-
Linsux suxxx!!!!!!!!!!!********1111111111
-
Ohne Internetanschluss kanns sein, dass du mit Linux nicht so viel Spaß hast, aber den hat mittlerweile ja fast jeder.
-
Sososo schrieb:
Ohne Internetanschluss kanns sein, dass du mit Linux nicht so viel Spaß hast, aber den hat mittlerweile ja fast jeder.
Ohne Internet hast du mit jedem OS weniger Spaß
-
Ohne Internet ist wie Command & Conquer ohne Satelittenanlage.
-
DEvent schrieb:
nie wieder 10 CDs mit 10 Programmen fuer alles moegliche
Du hast nie mit SuSE < 9.2 gearbeitet
-
es wird zwar immer wieder die hardwarekompatibilität von linux bemängelt...
ich für meinen teil kam zu linux, weil weder 2000 noch xp mit meinem pcmcia-to-pci-adapter umgehen konnten.
-
toostuff schrieb:
es wird zwar immer wieder die hardwarekompatibilität von linux bemängelt...
ich für meinen teil kam zu linux, weil weder 2000 noch xp mit meinem pcmcia-to-pci-adapter umgehen konnten.dann installier mal windows-updates speziell service-packs.
-
also ich hab mir hier den großteil durchgelesen und geb hier meinen kommentar dazu ab:
erstens muss ich sagen, dass ich sicher kein Windows-hasser bin. XP läuft mit SP2 ja jetzt doch stabil und völlig ok.
@threadersteller: alles, was du möchtest geht mit linux wunderbar
irgendwo meinte einer Instabilität und Abstürze:
-Höchstwahrscheinlich hat sich derjenige nur den XServer verschossen, und das 4x, weil er seinen coolen 3D Desktop nicht herbekam, falls nicht, sorry.IDEs:
Visual Studio ist ja vllt. eine vernünftige IDE, aber trotz VS würd ich zum coden auf XP lieber ein super konfiguriertes Ultra Edit benutzen ->
x individueller einstellbar
x schnell ohne endeWarum ich linux mag?
1. Konsole:
ich mag einfach nicht so viel mit der Maus machen, wer halbwegs gut tippen kann ist mit der Konsole einfach 10x schneller.2. Open Source:
es ist einfach super. Tipp: schaut euch mal den Kernel ein bisschen an, da kommen teilweise solche Codezeilen raus://if my granny knew, what shit i progged here, she'd kill me
3. Programmieren
die ganzen Bibliotheken usw. sind einfach schneller installiert, und: es funktioniert einfach immer auf anhieb.4. Umfang
es hat einfach alles, was Windows auch hat.
Wenn ich spielen will, greife ich neben WINE natürlich auch zu Windows, aber dafür ist es ja schließlich auch da, und für meine Ansicht auch nur deswegen.Warum viele nicht umsteigen?
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier (brauch ich nicht mehr zu sagen)
Viele erkennen das Potential nicht oder sind sich nicht über die Möglichkeiten von Linux bewusst.
mfg XaT
-
XaTrIxX schrieb:
Wenn ich spielen will, greife ich neben WINE natürlich auch zu Windows, aber dafür ist es ja schließlich auch da, und für meine Ansicht auch nur deswegen.
Naja, Video- und Audiobearbeitung unter linux sind auch nicht so das Wahre. Man kann dort zwar auch (fast) alles machen aber unter Win geht's doch ein wenig eleganter. Vor allem bietet Windows fuer diesen Bereich eine wesentlich groesseren Umfang was Tool, etc. angeht.
-
XaTrIxX schrieb:
2. Open Source:
es ist einfach super. Tipp: schaut euch mal den Kernel ein bisschen an, da kommen teilweise solche Codezeilen raus:Kernel-Source glotzen kann ich mit Windows auch
-
XaTrIxX schrieb:
irgendwo meinte einer Instabilität und Abstürze:
-Höchstwahrscheinlich hat sich derjenige nur den XServer verschossen, und das 4x, weil er seinen coolen 3D Desktop nicht herbekam, falls nicht, sorry.IDEs:
Visual Studio ist ja vllt. eine vernünftige IDE, aber trotz VS würd ich zum coden auf XP lieber ein super konfiguriertes Ultra Edit benutzen ->
x individueller einstellbar
x schnell ohne endeZum 1. evt. ist nur X abgestürzt, aber auf Tastatureingaben reagierte gar nichts mehr, da blieb nur der Resetknopf.
Zum 2.:
a) VS ist individueller einstellbar als UltraEdit
b) Auf was beziehst du schneller? Ladezeit? Dann ja, aber ein Editor ist auch keine IDE. Und wenn die IDE geladen ist, ist sie sehr schnell auch wenn sehr viele Dateien offen sind beinträchtigt das VS nicht (ein Negativbeispiel wäre hier DevC++ das bereits bei ~30Dateien extrem träge wird).
-
PC-Experte schrieb:
a) VS ist individueller einstellbar als UltraEdit
Ich kenne UltraEdit tatsächlich nicht, weiß aber aus Erfahrung, dass Visual Studio(abgesehen vom Aussehen) alles andere als individuell einstellbar ist und diesbezüglich den Vergleich mit keinem von mir benutzten Editor stand halten kann. VS hat sicher ne Menge netter Features, wenn es aber darüber hinausgehen soll hat man ein dickes Problem.
-
krabbels schrieb:
... , dass Visual Studio(abgesehen vom Aussehen) alles andere als individuell einstellbar. ...
Bitter erlaeutere genauer was du hierunter verstehst.
-
Mich würde es ja mal wieder reizen, zu gucken was sich in den letzten 5 Jahren getan hat. Aber folgendes hält mich davon ab:
- Meine Spiele werden unter Linux nicht laufen.
- Mein Handy will einen Windows-PC zum Syncen.
Kurz gesagt werde ich für das Meiste eh wieder Windows hochfahren und dann verstaubt Linux wie letztes Mal auf der Platte bis es durch ne Neuinstallation plattgemacht wird.
-
estartu schrieb:
Mich würde es ja mal wieder reizen, zu gucken was sich in den letzten 5 Jahren getan hat. Aber folgendes hält mich davon ab:
- Meine Spiele werden unter Linux nicht laufen.
- Mein Handy will einen Windows-PC zum Syncen.
Kurz gesagt werde ich für das Meiste eh wieder Windows hochfahren und dann verstaubt Linux wie letztes Mal auf der Platte bis es durch ne Neuinstallation plattgemacht wird.
Ganz einfach und ohne Aufwand:
http://veedee-eyes.com:82/veedeeeyes/vdi.list
-
estartu schrieb:
Mich würde es ja mal wieder reizen, zu gucken was sich in den letzten 5 Jahren getan hat. Aber folgendes hält mich davon ab:
- Meine Spiele werden unter Linux nicht laufen.
- Mein Handy will einen Windows-PC zum Syncen.
Kurz gesagt werde ich für das Meiste eh wieder Windows hochfahren und dann verstaubt Linux wie letztes Mal auf der Platte bis es durch ne Neuinstallation plattgemacht wird.
Die von dir gegnannten Probleme sind die glaub ich am häufigsten Vorkommenden:
-> Anwendungsprogramme, v.a. Spiele, da es für andres oft Alternative Linux Programme bzw. Wine/CrossOver gibt. Dieser Punkt wir aber immer unwichtiger, da sich immer mehr ins Netz verlagert bzw. es immer mehr gute Alternativen gibt.
- Peripherie/Zusatzgeräte führen wesentlich häufiger noch zu Problemen, da es für deise einfach keine Treiber gibt. Es gibt deise zar für bestimmte Geräte, aber nur für sehr wenige. Hier sind einfach die Hersteller schuld, die einfach nur faul sind (bzw. weniger ausgeben wollen). Dies sieht man auch an Vista: Es gibt viele Geräte, für die es erst gar keine VIsta Treiber gibt, aber auch welche, für die es nur vista treiber gibt (z.B. der Asus Laptop eines Freundes). Hier sehe ich die Hersteller einfach in der Pflicht, entweder Treiber herzustellen oder die Entwickler mit entsprechenden Dokumenten zu versorgen, wei es AMD macht. Durch das neue UIO Framework ist es auch möglich komplette Closed-Source Treiber zu entwickeln, die rechtlich gesehen 100% legal sind.