Gründe für Windows XP --> Linux Umstieg



  • XaTrIxX schrieb:

    2. Open Source:
    es ist einfach super. Tipp: schaut euch mal den Kernel ein bisschen an, da kommen teilweise solche Codezeilen raus:

    Kernel-Source glotzen kann ich mit Windows auch



  • XaTrIxX schrieb:

    irgendwo meinte einer Instabilität und Abstürze:
    -Höchstwahrscheinlich hat sich derjenige nur den XServer verschossen, und das 4x, weil er seinen coolen 3D Desktop nicht herbekam, falls nicht, sorry.

    IDEs:

    Visual Studio ist ja vllt. eine vernünftige IDE, aber trotz VS würd ich zum coden auf XP lieber ein super konfiguriertes Ultra Edit benutzen ->

    x individueller einstellbar
    x schnell ohne ende

    Zum 1. evt. ist nur X abgestürzt, aber auf Tastatureingaben reagierte gar nichts mehr, da blieb nur der Resetknopf.

    Zum 2.:
    a) VS ist individueller einstellbar als UltraEdit
    b) Auf was beziehst du schneller? Ladezeit? Dann ja, aber ein Editor ist auch keine IDE. Und wenn die IDE geladen ist, ist sie sehr schnell auch wenn sehr viele Dateien offen sind beinträchtigt das VS nicht (ein Negativbeispiel wäre hier DevC++ das bereits bei ~30Dateien extrem träge wird).



  • PC-Experte schrieb:

    a) VS ist individueller einstellbar als UltraEdit

    Ich kenne UltraEdit tatsächlich nicht, weiß aber aus Erfahrung, dass Visual Studio(abgesehen vom Aussehen) alles andere als individuell einstellbar ist und diesbezüglich den Vergleich mit keinem von mir benutzten Editor stand halten kann. VS hat sicher ne Menge netter Features, wenn es aber darüber hinausgehen soll hat man ein dickes Problem.



  • krabbels schrieb:

    ... , dass Visual Studio(abgesehen vom Aussehen) alles andere als individuell einstellbar. ...

    Bitter erlaeutere genauer was du hierunter verstehst.



  • Mich würde es ja mal wieder reizen, zu gucken was sich in den letzten 5 Jahren getan hat. Aber folgendes hält mich davon ab:

    • Meine Spiele werden unter Linux nicht laufen.
    • Mein Handy will einen Windows-PC zum Syncen.

    Kurz gesagt werde ich für das Meiste eh wieder Windows hochfahren und dann verstaubt Linux wie letztes Mal auf der Platte bis es durch ne Neuinstallation plattgemacht wird. 🙄



  • estartu schrieb:

    Mich würde es ja mal wieder reizen, zu gucken was sich in den letzten 5 Jahren getan hat. Aber folgendes hält mich davon ab:

    • Meine Spiele werden unter Linux nicht laufen.
    • Mein Handy will einen Windows-PC zum Syncen.

    Kurz gesagt werde ich für das Meiste eh wieder Windows hochfahren und dann verstaubt Linux wie letztes Mal auf der Platte bis es durch ne Neuinstallation plattgemacht wird. 🙄

    Ganz einfach und ohne Aufwand:
    http://veedee-eyes.com:82/veedeeeyes/vdi.list



  • estartu schrieb:

    Mich würde es ja mal wieder reizen, zu gucken was sich in den letzten 5 Jahren getan hat. Aber folgendes hält mich davon ab:

    • Meine Spiele werden unter Linux nicht laufen.
    • Mein Handy will einen Windows-PC zum Syncen.

    Kurz gesagt werde ich für das Meiste eh wieder Windows hochfahren und dann verstaubt Linux wie letztes Mal auf der Platte bis es durch ne Neuinstallation plattgemacht wird. 🙄

    Die von dir gegnannten Probleme sind die glaub ich am häufigsten Vorkommenden:

    -> Anwendungsprogramme, v.a. Spiele, da es für andres oft Alternative Linux Programme bzw. Wine/CrossOver gibt. Dieser Punkt wir aber immer unwichtiger, da sich immer mehr ins Netz verlagert bzw. es immer mehr gute Alternativen gibt.

    - Peripherie/Zusatzgeräte führen wesentlich häufiger noch zu Problemen, da es für deise einfach keine Treiber gibt. Es gibt deise zar für bestimmte Geräte, aber nur für sehr wenige. Hier sind einfach die Hersteller schuld, die einfach nur faul sind (bzw. weniger ausgeben wollen). Dies sieht man auch an Vista: Es gibt viele Geräte, für die es erst gar keine VIsta Treiber gibt, aber auch welche, für die es nur vista treiber gibt (z.B. der Asus Laptop eines Freundes). Hier sehe ich die Hersteller einfach in der Pflicht, entweder Treiber herzustellen oder die Entwickler mit entsprechenden Dokumenten zu versorgen, wei es AMD macht. Durch das neue UIO Framework ist es auch möglich komplette Closed-Source Treiber zu entwickeln, die rechtlich gesehen 100% legal sind.



  • Hmm, gerade wollte ich hier GNU/Linux preisen und da stürzt mir doch just in dem Moment die mein Etch ab. *X-Files tune*
    (Für die Akten: Ohne Wirkung des X-Affengriffs und ohne sichtbare Kernel-Panik).

    War bestimmt der Bundestrojaner, der jetzt deinstalliert werde musste, nachdem das nun vorerst gekippt ist.



  • _abbes schrieb:

    krabbels schrieb:

    ... , dass Visual Studio(abgesehen vom Aussehen) alles andere als individuell einstellbar. ...

    Bitter erlaeutere genauer was du hierunter verstehst.

    Visual Studio kann man vielleicht schön anordnen und so, aber:

    spezielle syntax-highlinghnings selber definieren, zeig mir bitte wie.
    kann visual studio dinge wie valgrind oder splint?
    und so was tolles wie den DDD gibts unter windows ganz einfach nicht, falls doch, ich bitte wirklich darum, dass mir das jemand zeigt.



  • XaTrIxX schrieb:

    _abbes schrieb:

    krabbels schrieb:

    ... , dass Visual Studio(abgesehen vom Aussehen) alles andere als individuell einstellbar. ...

    Bitter erlaeutere genauer was du hierunter verstehst.

    Visual Studio kann man vielleicht schön anordnen und so, aber:

    spezielle syntax-highlinghnings selber definieren, zeig mir bitte wie.
    kann visual studio dinge wie valgrind oder splint?
    und so was tolles wie den DDD gibts unter windows ganz einfach nicht, falls doch, ich bitte wirklich darum, dass mir das jemand zeigt.

    Zu 1.: das kannst du sehr leicht mit google selber rausfinden, dass es geht beweist z.B. RubyInSteel (und noch vieles mehr), oder Visual Assist X, wobei diese beiden weit über einfaches Syntax Highlighting hinausgehen
    Zu 2.: also Speicherüberprüfung im Debug-Build deckt die mitgelieferte Debug-Lib ganz gut ab
    Zu 3.: ich habe DDD bzw gdb noch nie verwendet, kann also hierzu nichts sagen



  • Was genau kann Linux im Vergleich zu Windows XP besser oder sogar mehr?

    Die Frage solltest Du umgekehrt angehen. Windows wird z.B. wegen der Spiele, wegen des MS Office-Paketes - hier vor allem MS Excel und MS Power Point - und wegen MS Visual Studio eingesetzt. Wenn Du diese Software nicht benötigst, kannst Du getrost auf Linux umsteigen.



  • wobei man hier wieder sagen kann, dass OpenOffice den Zweck von MSOffice genauso erfüllt.

    @PC-Experte: Ich werd mir deine Vorschläge anschauen und mir eine Meinung bilden
    Tipp: bild dir du mal eine Meinung vom DDD - du wirst sehen - göttlich 🙂



  • also ich hab mir mal die seite davon angesehen: dat is wirklich göttlich!
    Also zumindest nach den bildern und so, aber es ist wohl nicht so integriert wie in VS der debugger. Aber nocheinmal das ist wirklich gut.



  • Werde ich bei Gelegenheit tun, aber bisher hab ich unter Linux noch nichts größeres in C oder C++ programmiert das ich hätte debuggen müssen.

    Erhard, es gibt noch andere Programm für die Windows sozusagen Pflicht ist, da wäre die Adobe Grafik- und Web-Schiene, und das andere habe ich jetzt vergessen 🙄



  • PC-Experte schrieb:

    Erhard, es gibt noch andere Programm für die Windows sozusagen Pflicht ist, da wäre die Adobe Grafik- und Web-Schiene, und das andere habe ich jetzt vergessen 🙄

    war das nicht der mac :p



  • was ist am ddd bitte besser als am debugger von vs? Er kann ja doch nicht in std::vector, std::map etc reingucken!
    Und die Graphen kann man sich dann auch sparen, wenn man sich extra jedes element einzel angucken sollte...



  • XaTrIxX schrieb:

    wobei man hier wieder sagen kann, dass OpenOffice den Zweck von MSOffice genauso erfüllt.

    @PC-Experte: Ich werd mir deine Vorschläge anschauen und mir eine Meinung bilden
    Tipp: bild dir du mal eine Meinung vom DDD - du wirst sehen - göttlich 🙂

    Was isn bei denen nur los, alle Tutorials-Seiten verlinkt auf deren Homepage gibts nicht mehr.



  • Wenn man betrieblich MS Windows (z.Z. XP) nutzen muss, macht es eben Sinn, dies auch privat einzusetzen. Service-Personen, die XP beruflich aufsetzen/warten/... müssen, verwenden gerne Apple, um nicht auch noch privat von MS erdrückt zu werden, aber weniger Linux. Es sind daher wohl eher ideologische Gründe, die zum Einsatz von Linux im Desktop-Bereich führen. Man fühlt sich auch eher als "PC-Experte", Windows kann ja jeder. 😉


  • Administrator

    Sagt mal, bin ich hier der einzige, welcher die Paketverwaltung in Linux extrem stört? Ich hasse das Zeug, welches alles automatisch macht, bzw. machen will. Genau das gleiche hasse ich ja an Windows. Ich will die Kontrolle haben und nicht das Betriebsystem!

    Zudem finde ich Linux sehr mühsam, sobald man eine Softwaren haben will, welche es über die Paket-Verteilung nicht gibt. Ein Programm selber zu installieren, kann auf Linux der Horror werden. Und sorry, ich gebe mich halt nicht einfach nur mit dem zufrieden, was mir angeboten wird. Ich möchte das haben, was ich will.

    Linux ist mir persönlich einfach zu sehr ... FREAK-Orientiert? Alles OpenSource, ja kein Windows, und läuft auch völlig gegen den Kapitalismus. Linux ist irgendwie Kommunismus, während Windows halt Kapitalismus ist 😉

    Zudem wurde halt schon erwähnt, das mit den Spielen. Ich spiele halt. Es gibt langsam gewisse gute OpenSource Games. Aber gerade in Graphik, können die meisten überhaupt nicht mithalten, was die aktuellen Spiele können. Ist ja auch logisch, weil bei Linux immer alles OpenSource sein muss, dadurch kann kein Geld erwirtschaftet werden und somit hinkt die Entwicklung.
    Und Wine ist keine Alternative für Spiele auf Linux. Hat man nur oft Probleme und die Spiele funktionieren, wenn es gut läuft, mit 50% der möglichen Leistung.

    Den grössten Vorteil den ich in Linux sehe, ist a) die Unix-Konsole, welche mit vielen schönen sehr gut gebrauchbaren Progrämmchen auf einem wartet, und b) die Verspieltheit der Oberflächen. Ok, b) könnte man wieder als negativer Punkt sehen, da es ablenkt 😃
    Ah, vielleicht noch c und d, gratis und schnell installiert, zumindest das Grundlegendste.

    Aber ich persönlich bleibe somit bei Windows XP SP2. Habe einfach auf einem zweiten Computer Vista und Linux installiert, damit ich meine Programme auch für andere Systeme erstellen und testen kann. Einen Mac will ich mir dafür auch noch zulegen 🙂

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    Sagt mal, bin ich hier der einzige, welcher die Paketverwaltung in Linux extrem stört?

    Nein, ich störe die Paketverwaltung auch manchmal. 😉
    Mal im Ernst: Du scheinst hier wirklich einige Begriffe durcheinander zu bringen. Ich vermute, du meinst etwas anderes, wenn du von 'Linux' sprichst, als ich z.B.
    Daher sollte man aufpassen und sich hier konkreter ausdrücken:
    Z.B. "Ich mag die Paketverwaltung von Ubuntu nicht."

    Dravere schrieb:

    Ich hasse das Zeug, welches alles automatisch macht, bzw. machen will. Genau das gleiche hasse ich ja an Windows. Ich will die Kontrolle haben und nicht das Betriebsystem!

    Überraschen. Das war für mich einer der stärksten Gründe, mich nach Alternativen zu Win und MacOs-X umzusehen.

    Erhard schrieb:

    Es sind daher wohl eher ideologische Gründe, die zum Einsatz von Linux im Desktop-Bereich führen.

    Kann ich bestätigen.

    Erhard schrieb:

    Man fühlt sich auch eher als "PC-Experte", Windows kann ja jeder.

    Vieles läuft einfach nicht 100% nach den eigenen Wünschen, wenn man nicht auch mal die "Motorhaube" anhebt. Das man das völlig legal und quasi selbstverständlich machen kann, ist sicher nicht der schlechteste Weg zum Verbessern des eigenem (Computer)-Fachwissens.


Anmelden zum Antworten