wxwidgets codepak installieren



  • Hallo, habe die WxWidget Codepaks jetzt in einem anderen Thread gesehen.
    http://codepaks.sourceforge.net/gui.htm
    Habe diese auch installiert.(BCB6)
    Wie muss ich den Builder weiter konfigurieren (Pfade habe ich schon gesetzt) ?
    Gibt es da ein Tutorial speziell für dieses CodePak ?
    Wenn ich dann loslegen will, muss ich dann ein Konsolenprojekt wählen ?



  • Hallo

    Hier findest du Anfänger-Tutorials. Welche direkt für das Builder-CodePak wirst du nicht finden, das nimmt dir ja nur das Selber-Kompilieren von wxWidgets ab.
    Du findest in den wxWidgets-Dokus (eventuell von der wxWidgets-Seite nachladen) auch Beispielprojekte. Grundsätzlich brauchst du ein Win32-Konsolenprojekt, in das du dann aber den minimalen wxWidgets-Anwendungsrahmen reinkopieren must.

    Da das dann nichts mehr mit dem Builder selber zu tun hat verschieb ich dich ins passende Forum.

    bis bald
    akari



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in akari aus dem Forum VCL (C++ Builder) in das Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Du kannst auch mit dem Code-Pak und dem Add-On

    http://www.twinforms.com/

    wxWidgets Anwendungen direkt in der Borland/GodeGear IDE erstellen sammt Designer



  • Danke.
    Das ist ja echt genial und der Preis ist auch noch zu verschmerzen.


  • Mod

    Versuch doch mal Code::Blocks, das ist umsonst und gibts seit gestern in der Stable Version.



  • phlox81 schrieb:

    Versuch doch mal Code::Blocks, das ist umsonst und gibts seit gestern in der Stable Version.

    Naja, das meinst du ja wohl nicht im ernst.
    Code::Blocks spielt in einer ganz anderen Liga.
    Das wird noch ein paar Jahre bzw Versionen dauern, bis der in einem gleichen Atemzug mit dem Codegear Builder genannt wird.


  • Mod

    wxtest schrieb:

    phlox81 schrieb:

    Versuch doch mal Code::Blocks, das ist umsonst und gibts seit gestern in der Stable Version.

    Naja, das meinst du ja wohl nicht im ernst.
    Code::Blocks spielt in einer ganz anderen Liga.
    Das wird noch ein paar Jahre bzw Versionen dauern, bis der in einem gleichen Atemzug mit dem Codegear Builder genannt wird.

    Ich kenne Codegear Builder nicht, aber dafür Codeblocks, und für wxWidgets ist es imho sehr geeignet, mit wxSmith verfügt man sogar über einen eigenen RAD Editor. Und wie gesagt es ist kostenlos.



  • Ja ich habe ja nunmal knapp 1k € Euro für das RAD Studio nicht investiert um dann gleich wieder umzusteigen.
    Ist ja nur mal für eine plattformunabhängige Lösung angedacht.
    Dafür,das Code::Blocks kostenlos ist, ist es ja auch recht gut.
    Nur es geht ja auch noch um Support etc. und der GUI Designer ist bislang das "vernünftigste", was ich je gesehen habe.


  • Mod

    wxtest schrieb:

    Ja ich habe ja nunmal knapp 1k € Euro für das RAD Studio nicht investiert um dann gleich wieder umzusteigen.
    Ist ja nur mal für eine plattformunabhängige Lösung angedacht.
    Dafür,das Code::Blocks kostenlos ist, ist es ja auch recht gut.
    Nur es geht ja auch noch um Support etc. und der GUI Designer ist bislang das "vernünftigste", was ich je gesehen habe.

    Ja das ist natürlich ein Argument, das Geld will man ja nicht umsonst ausgegeben haben.
    Und natürlich sollte dann auch die 1K € Lösung besser sein, als Freeware.


Anmelden zum Antworten