"default-int" wird von C++ nicht unterstützt
-
*freak schrieb:
elise schrieb:
viele bücher nutzen für c++ den begriff freispeicher.
soll also 'heap' heissen. naja, trotzdem eine selten dämliche deutsche übersetzung. erinnert mich irgendwie an 'kellerspeicher' für stacks.
Oha. Das "Kellerspeicher"-Äquivalent für Heap ist aber "Halde".
*freak schrieb:
frag' mal einen engländer 'what is free store?'
Ob er mit "Heap" was anfangen kann?
-
Bashar schrieb:
*freak schrieb:
frag' mal einen engländer 'what is free store?'
Ob er mit "Heap" was anfangen kann?
bestimmt eher. das ist ein haufen bytes, von dem man sich was runterholen und wieder draufschmeissen kann. sinnbildlich passt das schon. aber 'free store' ist eine wirklich unglückliche kreation. ich wette, dass der, der den begriff 'free store' für 'heap' erfunden hat, kein 'native english speaker' war.
-
übersetzungs-freak schrieb:
... der den begriff 'free store' für 'heap' erfunden hat, kein 'native english speaker' war.
Hat das jemand? Hätte eher "storage" heißen müssen, meinethalben "free storage", der "free store" wird uns wohl außerhalb dieses Forumsbeitrags im Leben (hoffentlich) nicht mehr unterkommen.
-
pointercrash() schrieb:
...meinethalben "free storage", der "free store" wird uns wohl außerhalb dieses Forumsbeitrags im Leben (hoffentlich) nicht mehr unterkommen.
oder 'memory store', sozusagen der laden, in dem es die bytes gibt.
nee, lieber doch nicht. wenn's sowieso das gleiche wie der heap ist, warum dann zwei begriffe für ein und das selbe? total albern sowas.
-
ladenhüter-freak schrieb:
wenn's sowieso das gleiche wie der heap ist, warum dann zwei begriffe für ein und das selbe?
Es ist eben nicht ein und das selbe. In der Programmierung werden oft und gerne abstrakte Begriffe verwendet. Es geht hier auch gar nicht um den Begriff selbst, sondern um die eigentliche Definition.
Free store ist in C++ praktisch der Speicher, welcher sich hinter dynamischen Objekten verbirgt. Und das muss nicht zwangsläufig der Heap sein. Genauso wenig, wie automatische Objekte auf dem Stack abgebildet werden müssen. In C wird der Begriff zB wiederum nicht verwendet. Und was ist denn eigentlich Heap oder Stack? Darüber macht der C und C++ Standard keine Aussage. Wir kennen das lediglich von Betriebssystemen wie Windows (Heap) oder Architekturen wie x86 (Stack). Davon lässt sich aber keine Allgemeingültigkeit ableiten. Mit solchen abstrakten Begriffen wird eben versucht, zu verallgemeinern. Ob nun free store, free storage oder memory store, das spielt überhaupt keine Rolle. Die "Erfinder" hätten das auch foo store nennen können, vollkommen belanglos. Heap hingegen wäre wiederum denkbar ungünstig gewesen, da der Begriff bereits mit anderen Definitionen kollidiert und so noch mehr Verwirrung stiften würde. Oder kannst du immer sofort sagen, ob jemand beim Wort Heap den Speicher oder einen Container meint?
-
übersetzungs-freak schrieb:
ich wette, dass der, der den begriff 'free store' für 'heap' erfunden hat, kein 'native english speaker' war.
Stimmt, er war Däne
-
pointercrash() schrieb:
der "free store" wird uns wohl außerhalb dieses Forumsbeitrags im Leben (hoffentlich) nicht mehr unterkommen.
Nichts leichter als das, vermeide einfach jeden Kontakt mit C++-Programmierern, C++-Büchern oder dem C++-Standard.
-
groovemaster schrieb:
Free store ist in C++ praktisch der Speicher, welcher sich hinter dynamischen Objekten verbirgt. Und das muss nicht zwangsläufig der Heap sein.
ach herrje, ich hatte ganz übersehen, dass es hierbei speziell um C++ geht, da wird doch jeder noch so kleine pups abstrahiert und verkompliziert. na, dann wundert mich garnichts mehr.
Bashar schrieb:
Nichts leichter als das, vermeide einfach jeden Kontakt mit C++-Programmierern, C++-Büchern oder dem C++-Standard.
...ausser man will was zum lachen haben.
-
ladenhüter-freak schrieb:
pointercrash() schrieb:
...meinethalben "free storage", der "free store" wird uns wohl außerhalb dieses Forumsbeitrags im Leben (hoffentlich) nicht mehr unterkommen.
oder 'memory store', sozusagen der laden, in dem es die bytes gibt.
nee, lieber doch nicht. wenn's sowieso das gleiche wie der heap ist, warum dann zwei begriffe für ein und das selbe? total albern sowas.
eigentlich müsste doch wenn schon denn schon der stackspeicher free store
heissen, denn den gibt es sozusagen frei haus. der heap wäre dann im bereich expensive store anzutreffen, weil man dafür extra funktionen wie malloc, new und co. beim betriebssystem betteln lassen muss.
-
agga ugga schrieb:
eigentlich müsste doch wenn schon denn schon der stackspeicher free store
heissen, denn den gibt es sozusagen frei haus. der heap wäre dann im bereich expensive store anzutreffen, weil man dafür extra funktionen wie malloc, new und co. beim betriebssystem betteln lassen muss.womöglich steht der garstige Däne in enger verbindung mit der FSF, denn die haben auch eine sehr eigenwillige definition von 'free'.
-
verschwörungs-freak schrieb:
womöglich steht der garstige Däne in enger verbindung mit der FSF, denn die haben auch eine sehr eigenwillige definition von 'free'.
was ist denn die fsf ?
-
Die Free Software Foundation.
greetz, Swordfish
-
Bashar schrieb:
Nichts leichter als das, vermeide einfach jeden Kontakt mit C++-Programmierern, C++-Büchern oder dem C++-Standard.
... oder den Kontakt mit Dänen oder Englisch- Büchern. "Free store" ist eine Verballhornung, daß sich mir die Zehennägel aufrollen und als bekennender C++- Vergewaltiger (C mit Klassen) kann ich's mir leisten, den "Freien Laden" als Sprachungetüm zu ignorieren.
Weitaus lustiger
sind die in Englisch abgefaßten Datenblätter japanischer Halbleiterkonzerne, von denen ich leider gerade kein exquisites Schätzchen zur Hand habe - ganz allgemein kann man sich unter http://engrish.com von den Schwierigkeiten der Japaner im Umgang mit der englischen Sprache überzeugen, mein Favorit ist der "steaming cock" aus der Adult section.
Viel Spaß und ein "Hoch" auf die Dänen