Gründe für Windows XP --> Linux Umstieg



  • OSS-Spiele habe nicht die schlechtere Grafik, weil die Engines schlechter sind, sondern weil es kaum Grafiker/Modeller gibt die für umsonst arbeiten. Wer gut darin ist kann viel leichter einen Job bekommen, als ein (Spiele-)Programmierer.
    Ist übrigens auch mit Sound/Musik/Rendervideos etc. so.

    Die ganzen OSS-Engines die es gibt haben allen technischen Schnickschnack, es mangelt meist nur an den Tools für Artisten um Content zu produzieren (im Gegensatz zu kommerziellen Engines) bzw. diese Tools sind einfach nicht so mächtig.
    Und dann mangelt es vielen OSS-Spielen an guten Künstlern die wirklich AAA-Grafiken/Sound/Musik produzieren.

    Der OSS Gedanke ist unter den Programmierern einfach stärker vertreten.



  • GNU-Fan schrieb:

    Drücken wir es doch diplomatisch aus:
    Von all den guten Gründen, zu GNU/Linux zu wechseln, steht Computerspiele am Ende der Liste 😃

    Bis auf so dinge, dass spiele unter wine zum teil schneller laufen als nativ auf windows.



  • otze schrieb:

    GNU-Fan schrieb:

    Drücken wir es doch diplomatisch aus:
    Von all den guten Gründen, zu GNU/Linux zu wechseln, steht Computerspiele am Ende der Liste 😃

    Bis auf so dinge, dass spiele unter wine zum teil schneller laufen als nativ auf windows.

    Lol? Wie kann bitte eine Anwendung im Windows Emulator schneller laufen als nativ unter Windows? 😮



  • LOL??? schrieb:

    otze schrieb:

    GNU-Fan schrieb:

    Drücken wir es doch diplomatisch aus:
    Von all den guten Gründen, zu GNU/Linux zu wechseln, steht Computerspiele am Ende der Liste 😃

    Bis auf so dinge, dass spiele unter wine zum teil schneller laufen als nativ auf windows.

    Lol? Wie kann bitte eine Anwendung im Windows Emulator schneller laufen als nativ unter Windows? 😮

    Wine ist ein Akronym für: Wine is not an Emulator.

    //edit
    Es werden einfach nur die Windows eigenen libs durch linux versionen ersetzt.



  • Manche Sachen laufen wirklich schneller. Bisher war es jedoch immer auf einen falsch eingestellten Timer zurückzuführen, nicht unbedingt nur auf einen Leistungsschub.



  • otze schrieb:

    LOL??? schrieb:

    otze schrieb:

    GNU-Fan schrieb:

    Drücken wir es doch diplomatisch aus:
    Von all den guten Gründen, zu GNU/Linux zu wechseln, steht Computerspiele am Ende der Liste 😃

    Bis auf so dinge, dass spiele unter wine zum teil schneller laufen als nativ auf windows.

    Lol? Wie kann bitte eine Anwendung im Windows Emulator schneller laufen als nativ unter Windows? 😮

    Wine ist ein Akronym für: Wine is not an Emulator.

    //edit
    Es werden einfach nur die Windows eigenen libs durch linux versionen ersetzt.

    Ich weiß wofür Wine steht, aber es ist doch ein emulator, schließlich gaukelt es der Anwendung ja vor es würde unter Windows laufen 😕



  • LOL??? schrieb:

    Ich weiß wofür Wine steht, aber es ist doch ein emulator, schließlich gaukelt es der Anwendung ja vor es würde unter Windows laufen 😕

    http://de.wikipedia.org/wiki/Emulator Abschnitt 8.4



  • Tim schrieb:

    LOL??? schrieb:

    Ich weiß wofür Wine steht, aber es ist doch ein emulator, schließlich gaukelt es der Anwendung ja vor es würde unter Windows laufen 😕

    http://de.wikipedia.org/wiki/Emulator Abschnitt 8.4

    Du hast vielleicht diese Schlacht gewonnen, den Krieg aber noch lange nicht 😃 😉

    Danke.



  • Und welche Anwendungen laufen auf WINE jetzt schneller?



  • lolerskates schrieb:

    Und welche Anwendungen laufen auf WINE jetzt schneller?

    Ein Beispiel:
    Bei nem Kumpel von mir lief auf seinem Rechner WoW unter Linux/Wine leicht performanter als unter Windows.
    (minimal höhere FPS, ca +2-5)

    MfG



  • branleb schrieb:

    lolerskates schrieb:

    Und welche Anwendungen laufen auf WINE jetzt schneller?

    Ein Beispiel:
    Bei nem Kumpel von mir lief auf seinem Rechner WoW unter Linux/Wine leicht performanter als unter Windows.
    (minimal höhere FPS, ca +2-5)

    MfG

    Wahrscheinlich hatte er unter Linux einfach ein paar Addons weniger geladen 🙄



  • vielleicht ist es wirklich nicht schlecht das Google das Wine Projekt foerdert, vielleicht hilft es ja der Verbreitung und dann muessen die Firmen Software auch nativ fuer Linux programmieren.

    Ich benutze mein Windows nur noch fuer Spiele, fuers Testen der programmierten Projekte benutze ich VirtualBox.

    GoogleEarth kann man sich auch ein .bin runterladen und dann wirds nach /opt (dahin wo eben CS Software hingehoert) installiert.



  • DEvent schrieb:

    vielleicht ist es wirklich nicht schlecht das Google das Wine Projekt foerdert, vielleicht hilft es ja der Verbreitung und dann muessen die Firmen Software auch nativ fuer Linux programmieren.

    Ich benutze mein Windows nur noch fuer Spiele, fuers Testen der programmierten Projekte benutze ich VirtualBox.

    GoogleEarth kann man sich auch ein .bin runterladen und dann wirds nach /opt (dahin wo eben CS Software hingehoert) installiert.

    Was bitte hat Cyber-Sex mit Software zu tun 😮 😮 😕



  • Ordnungshüter schrieb:

    DEvent schrieb:

    vielleicht ist es wirklich nicht schlecht das Google das Wine Projekt foerdert, vielleicht hilft es ja der Verbreitung und dann muessen die Firmen Software auch nativ fuer Linux programmieren.

    Ich benutze mein Windows nur noch fuer Spiele, fuers Testen der programmierten Projekte benutze ich VirtualBox.

    GoogleEarth kann man sich auch ein .bin runterladen und dann wirds nach /opt (dahin wo eben CS Software hingehoert) installiert.

    Was bitte hat Cyber-Sex mit Software zu tun 😮 😮 😕

    Fuer Cyber-Sex brauchst du doch auch Software und die gehoert halt nach /opt hin.



  • DEvent schrieb:

    vielleicht ist es wirklich nicht schlecht das Google das Wine Projekt foerdert, vielleicht hilft es ja der Verbreitung und dann muessen die Firmen Software auch nativ fuer Linux programmieren.

    Ich würde da mehr auf LSB setzen...



  • Shade Of Mine schrieb:

    DEvent schrieb:

    vielleicht ist es wirklich nicht schlecht das Google das Wine Projekt foerdert, vielleicht hilft es ja der Verbreitung und dann muessen die Firmen Software auch nativ fuer Linux programmieren.

    Ich würde da mehr auf LSB setzen...

    Ich glaube nicht das irgendwann alle Linux-Dist LSB-Konform werden. Das Paketbauen wird doch eh automatisiert.

    OSS Projekte haben es da leicht, als Programmierer braucht man nur den Code zu liefern und es wird von der Community RPMs, Dep, whatever geliefert.



  • DEvent schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    DEvent schrieb:

    vielleicht ist es wirklich nicht schlecht das Google das Wine Projekt foerdert, vielleicht hilft es ja der Verbreitung und dann muessen die Firmen Software auch nativ fuer Linux programmieren.

    Ich würde da mehr auf LSB setzen...

    Ich glaube nicht das irgendwann alle Linux-Dist LSB-Konform werden. Das Paketbauen wird doch eh automatisiert.

    OSS Projekte haben es da leicht, als Programmierer braucht man nur den Code zu liefern und es wird von der Community RPMs, Dep, whatever geliefert.

    Das sehe ich halt als riesen Nachteil von Linux. Und ich finde es schade dass bei LSB oder ähnlichen Ansätzen wenig weiter geht.

    Ich brauch mir nur anzusehen was ich teilweise für Deployment Probleme erlebe. Und das auf standardisierten Systemen. Selbst alles statisch zu linken löst nicht alle Probleme...



  • Ich benutze mittlerweile hauptsächlich Ubuntu und gelegentlich - für spezielle Programme - WindowsXP. Erstmalig habe ich damals Linux ausprobiert weil es 'neu' und 'anders' war. Die ersten paar Installationen verschiedener Distributionen (Suse, Debian, Fedora, Ubuntu, Kubuntu) waren eine Katastrophe, allerdings hat mir das Umlernen, so wie die neugewonnene - gefühlte - Freiheit undglaublich viel Spaß gemacht.

    Heute weiß ich vor allem das Sicherheitskonzept und die Tatsache, dass Linux als 'Nischensystem' wenig Badware anzieht zu schätzen. Weiterhin vermisse ich unter Windows jedes mal die Bash (Kommandozeile), die mir mittlerweile mittel zwei Zeichen erlaubt meinen PC in bestimmten Intervallen neuzustarten, bzw. TrueCrypt-Partitionen zu mounten.

    Die Software-Entwicklung geht - abhängig von der gewählten Programmiersprache - ähnlich gut oder schlecht von der Hand wie unter Windows (sicherlich sind C# und Delphi eher Windows-geeignet, aber irgendwas ist ja immer), dafür habe ich das Gefühl, dass Linux besser dokumentiert und die Community hilfreicher ist.

    Meine persönlichen Erfahrungen im Vergleich der Beiden gestalten sich wie folgt:
    [] Linux wirkt sicherer
    [
    ] Für Windows gibts - weil länger im Umlauf - bessere Software (Fireworks, Dreamweaver, Miranda, Office) -> Natürlich totale Geschmackssache
    [] WINE (also die Windows-Emulation) funktioniert bei Weitem nicht so gut, wie immer behauptet (siehe obige Beispiele)
    [
    ] Die verschiedenen GUIs erlauben schönere Arbeitsumgebungen
    [] Der Paketmanager rockt!
    [
    ] Windows kommt mit WLANs besser klar, bzw. bietet die bessere GUI hierfür
    [] Die Einrichtung einer brauchbaren Distribution war früher die Hölle
    [
    ] Leider habe ich noch keinen brauchbaren schreibfähigen Linux-NTFS-Treiber gefunden
    [] Ich vermisse unter Windows eine voll funktionsfähige Multi-Desktop-Umgebung (und ich habe bisher bestimmt zehn oder zwölft - z.T. sehr obskure - Lösungen ausprobiert)
    [
    ] Mein Notebook macht unter Windows weniger früh schlapp

    Alles in allem könnten beide Betriebssysteme noch was voneinander lernen, bzw. die Unternehmen mal ruhig versuchen Software auch für Linux portieren (ja: Wirtschaftlich doofe Idee).

    VG,
    Khadgar



  • Khadgar schrieb:

    [*] Mein Notebook macht unter Windows weniger früh schlapp

    Hast du Laptop-spezifische Pakete installiert? Da gibts einige Programme die sich ums Stromsparen unter Linux kümmern, ich hatte eher das Gefühl, dass mein Laptop unter Linux länger lauft.

    Zumindest Debian bietet bei der Installation auch das ganze Laptop-Paket mit an, da ist dann direkt alles dabei.



  • Also mein MacBook läuft unter Linux auch wesentlich kürzer als unter MacOS.
    Im Linux vllt 3,5 Stunden im Mac 4-5. Ich habe alle wesentlichen Laptop
    Packete installiert und versuche auch ansonsten viel Energie zu sparen
    (CPU runtergetaktet,..).
    Wollt ich nur erwähnt haben, um vllt auch mal einen Vergleich zu MacOS zu ziehen


Anmelden zum Antworten