DlibC++ - neue C++ graphische Bibliothek



  • Hi!
    Hat jemand das ausprobiert: http://dclib.sourceforge.net/index.html
    Es soll einfache GUI bieten und vieles mehr ähnlich wie ein Framework. Hat jemand Erfahrung damit? Ist es wirklich modernes C++?



  • khalderon schrieb:

    Hi!
    Hat jemand das ausprobiert: http://dclib.sourceforge.net/index.html
    Es soll einfache GUI bieten und vieles mehr ähnlich wie ein Framework. Hat jemand Erfahrung damit? Ist es wirklich modernes C++?

    Ich hatte mir die Lib mal angeschaut, nicht wegen UI sondern generell, die anwendung ist etwas gewöhnungsbedürftig, bietet aber dennoch sehr viel.

    UI Technisch ist sie für windows nicht wirklich getestet worden wie es mir erscheint, da ich bei einem "UNICODE" build erstmal nen haufen fehler von dem UI part bekommen habe, welche meines erachtens gezeigt haben das der Programmierer sich nicht wirklich damit auseinandergesetzt hat was er da tut.

    z.b. wurden variablen an das TEXT() macro gegeben O.o

    BR
    Vinzenz



  • evilissimo schrieb:

    UI Technisch ist sie für windows nicht wirklich getestet worden wie es mir erscheint, da ich bei einem "UNICODE" build erstmal nen haufen fehler von dem UI part bekommen habe, welche meines erachtens gezeigt haben das der Programmierer sich nicht wirklich damit auseinandergesetzt hat was er da tut.

    z.b. wurden variablen an das TEXT() macro gegeben O.o

    BR
    Vinzenz

    Was meinst du damit? Ich musste nur auf "Character encoding not set" umschalten. Dann klappte alles wunderbar. Etwas was man über gtkmm & Co nicht sagen kann.



  • Schlecht!



  • khalderon schrieb:

    evilissimo schrieb:

    UI Technisch ist sie für windows nicht wirklich getestet worden wie es mir erscheint, da ich bei einem "UNICODE" build erstmal nen haufen fehler von dem UI part bekommen habe, welche meines erachtens gezeigt haben das der Programmierer sich nicht wirklich damit auseinandergesetzt hat was er da tut.

    z.b. wurden variablen an das TEXT() macro gegeben O.o

    BR
    Vinzenz

    Was meinst du damit? Ich musste nur auf "Character encoding not set" umschalten. Dann klappte alles wunderbar. Etwas was man über gtkmm & Co nicht sagen kann.

    Ich rede davon das die intern in der bibliothek so etwas in der art machen:

    std::string foobar;
    
    IrgendEineWinapiFunktion(TEXT(foobar.c_str()));
    

    Wenn UNICODE definiert ist resultiert das in:

    std::string foobar;
    
    IrgendEineWinapiFunktion(Lfoobar.c_str());
    

    Und in der Fehlermeldung das Lfoobar nicht gefunden wurde.

    Ich weiß jetzt auch nicht worauf du mit gtkmm&co hinaus möchtest. Aber GTKmm zum beispiel setzt auf UTF-8 only intern, da gibts nix zum umschalten.



  • gtkmm macht aber viele andere Probleme - unter Vista kriege ich weiße Menüs, die Debug Version mit Vc2008 stürzt ab usw.



  • khalderon schrieb:

    gtkmm macht aber viele andere Probleme - unter Vista kriege ich weiße Menüs, die Debug Version mit Vc2008 stürzt ab usw.

    Ich muss zugeben das die aktuellen und zur Zeit verfügbaren GTKmm libraries irgendwie... ähem Kaputt sind.

    Ich hatte letztens auch probleme mit release builds, da hat Glib::ustring irgendwelchen schrott erzeugt. Obwohl die Strings ok waren, So bald es in den Glib::ustring speicher ging wars schrott. Ka was da lost ist, auf jeden fall nicht grade ermutigend 😞

    Und das mit den weißen Menüs ist auch blöd, das ist war 😞

    BR
    Vinzenz

    PS: Aber Dlib ist für mich trotzdem keine Ernst zu nehmende Alternative für GUI. Dann schon eher QT oder wenns umbedingt sein muss 😞 wxWidgets wobei ich davon auch nicht grade überzeugt bin, aufgrund des Programmierstils 😕



  • Beim letzten Release von Pidgin gab es unter Windows auch eine Menge Bug-Reports über Probleme mit UTF8, wo sich am Ende rausstellte dass ein Bug in der neuesten Glib-Version schuld war.

    Ein kleines Workaround ist der Umstieg auf ältere Versionen von GTK, wie sie mit Installer und allem im Download-Bereich des Pidgin-Projektes zu finden sind.

    Vielleicht resultieren daher die aktuellen Probleme mit Glib::ustring (das nutzt Gtk ja im Endeffekt)



  • The-Kenny schrieb:

    Beim letzten Release von Pidgin gab es unter Windows auch eine Menge Bug-Reports über Probleme mit UTF8, wo sich am Ende rausstellte dass ein Bug in der neuesten Glib-Version schuld war.

    Ein kleines Workaround ist der Umstieg auf ältere Versionen von GTK, wie sie mit Installer und allem im Download-Bereich des Pidgin-Projektes zu finden sind.

    Vielleicht resultieren daher die aktuellen Probleme mit Glib::ustring (das nutzt Gtk ja im Endeffekt)

    Sehr gut möglich, danke für den Tip 🙂



  • Ich bin enttäuscht von dieser Bibliothek. Ich habe bemerkt, dass es keine Menus gibt. Auch die eleganten V/HBox von gtkmm fehlen mir. Die listbox und die textfield Klassen haben keine append-Methode... Einfach ist dlibc++ zu einfach. Man kann es nicht für eine größere Anwendung benutzen 😞



  • khalderon schrieb:

    unter Vista kriege ich weiße Menüs, die Debug Version mit Vc2008 stürzt ab usw.

    Gut, dass ich nun eine Bestätigung wegen den Debug-Schwierigkeiten mit GTKmm bekommen habe. Dachte ständig, das lag an mir. Bezüglich den weißen Menüs, könntest du mir diesbezüglich einen Beispielscreenshot hochladen? Mich würde gerne interessieren, wie das aussieht... hoffe nur, dass die Entwickler den Bug baldigst beheben werden.

    Ich bin schon von wxWidgets abgetreten, da mich zunehmend der schlechte Programmierstil abgeschreckt hat. Nun bin ich nach zahlreichen Überlegungen zu GTKmm gekommen, und möchte mich nun endlich auf eine Bibliothek festlegen. Hoffe nur, dass GTKmm in Zukunft keine weiteren, gravierenden Probleme bereiten wird.


Anmelden zum Antworten