[gtkmm] Programm auf einem Zweit-PC trotz Runtime nicht ausführbar



  • Hallo,

    ich habe ein simples GTKmm-Testprogramm geschrieben, welches lediglich drei Labels und einen Button beinhaltet.

    Nun habe ich auf einem Zweitrechner die GTK+ und die GTKmm Runtime installiert, beide Runtimes mit den jeweils übereinstimmenden Versionsnummern zur verwendeten Entwicklerbibliothek.

    Als ich das Programm nach der Installation starten wollte, erscheint eine Fehlermeldung von Windows, die besagt, dass die Anwendungskonfiguration nicht korrekt sei.
    An was kann es liegen? Vielen Dank im Voraus.





  • Danke, aber das hat damit absolut gar nichts zu tun. 🙂



  • hast du auch die CRT DLLs dabei? Falls Visual Studio befindet sich das im Visual studio\VC\redist verzeichnis (oder so ähnlich :P)



  • Servus Chefkoch,

    die CRT habe ich nun nach der obigen Anleitung statisch zur *.exe gelinkt. Nun bringt er mir wenigstens nicht mehr den Fehler, dass die Anwendungskonfiguration falsch sei, sondern, dass die Anwendung nicht richtig initialisiert werden konnte.

    Der Programmordner mit der *.exe sieht folgendermaßen aus:

    [-]Programmordner
    |  [+]bin
    |  [+]etc
    |  [+]share
    |  [+]lib
    |  Testprojekt.exe
    

    In bin und etc sind jeweils die erforderlichen DLLs untergebracht. Was könnte das noch sein?!



  • mikey schrieb:

    Servus Chefkoch,

    die CRT habe ich nun nach der obigen Anleitung statisch zur *.exe gelinkt. Nun bringt er mir wenigstens nicht mehr den Fehler, dass die Anwendungskonfiguration falsch sei, sondern, dass die Anwendung nicht richtig initialisiert werden konnte.

    Der Programmordner mit der *.exe sieht folgendermaßen aus:

    [-]Programmordner
    |  [+]bin
    |  [+]etc
    |  [+]share
    |  [+]lib
    |  Testprojekt.exe
    

    In bin und etc sind jeweils die erforderlichen DLLs untergebracht. Was könnte das noch sein?!

    also ich denke das er die DLLs nicht findet
    pack mal die Testprojekt.exe auch in das bin verzeichnis, oder die dlls aus dem binverzeichnis ins hauptverzeichnis

    BR
    Vinzenz



  • Hm ne, die Fehlermeldung erscheint dann immer noch. Wenn er keine DLLs findet, dann meldet er das eigentlich auch explizit (Modul konnte nicht gefunden werden, etc.). Aber hier steht lediglich, dass die Anwendung nicht initialisiert werden konnte... komisch.

    Wenn also noch jemand einen Rat hat, dann nehme ich ihn gerne entgegen! Danke Dir evilissimo.



  • mikey schrieb:

    Hm ne, die Fehlermeldung erscheint dann immer noch. Wenn er keine DLLs findet, dann meldet er das eigentlich auch explizit (Modul konnte nicht gefunden werden, etc.). Aber hier steht lediglich, dass die Anwendung nicht initialisiert werden konnte... komisch.

    Wenn also noch jemand einen Rat hat, dann nehme ich ihn gerne entgegen! Danke Dir evilissimo.

    Wenn du Visual Studio 2005 oder 2008 hast (bei denen weiß ich es sicher) kannst du ja mal nen remote debugger anschmeißen und gucken was kaputt ist 🙂

    BR
    Vinzenz



  • Danke, werde mich mit dem Debugger wohl auseinander setzen müssen. Werde nächste Woche über Erfolg/Misserfolg berichten. 🙂


Anmelden zum Antworten