C# Betreibssystem
-
Alles klar, du Troll!
-
beleidigte Leberwurst...
-
BorisDieKlinge schrieb:
Ja, C# ist 10000x langsamer als C
Boris, nichts für ungut, aber dein getrolle ändert nichts daran das die Aussage falsch ist. Ja, C# erzeugt nach meinen bisherigen Erfahrungen langsameren Code, nein, theoretisch könnte C# sogar schneller als C-Code laufen - letzteres halte ich aber mehr für Theorie, nur wenigstens kann ich es begründen.
C# ist grundsätzlich auf Sicherheit ausgelegt, C nicht. Dies führt dazu das C# in der Regel noch einige Sicherheitsprüfungen etc. im erzeugten Code einbaut, in C müsste man dies alles Händisch tun, könnte aber auch ein "übervorsichtiges" Verhalten an Stellen wo man Fehler ausschließen kann vermeiden. Daher kann man schon mal Annehmen das hier zwangsläufig C schneller sein kann (aber auch im Zweifel unsicherer). Einen Faktor von 1:10.000 ist es aber noch lange nicht.
C# kann prinzipiell aber auch schneller sein, da es Code Plattformspezifisch compiliert, und daher besser optimieren kann. Anderseits muss der Code aber auch einmalig beim Aufruf in Maschinencode umgesetzt werden was etwas Zeit kostet. Je Häufiger der Code aber aufgerufen wird, um so eher kann C# punkten. Bedingt durch das oben genannte kann es dennoch einen Overhead geben.
Nichts desto trotz ist C# in der Praxis meist deutlich schneller als von dir angegeben, da Code zumeist mehr als einmal aufgerufen wird. Wenn du also nicht nur trollen willst unterlege es mit nachweisbaren Fakten die Praxistauglich sein (Oh, du hast keine, wie Schade aber auch)...
Ich kenne deine negative Meinung gegen Sprachen wie Java und C#, aber damit werden deine Aussagen auch nicht besser (eher im Gegenteil).
cu André
P.S: Es gibt sogar Fälle in denen Java schneller als C ist (es gab glaube ich vor kurzen mal einen Link im C++ Forum über einen kleinen Schleifenablauf, wo moderne Java-Umgebungen etwa mit C gleichauf lagen) - Ja, dies umfasst nur Teilbereiche und hat keine allgemeine Aussagekraft, aber das sollte dir zu denken geben ob nicht irgendwann die Sprachen wie C# und Java auch in größeren Anwendungen sich an C heranarbeiten.
-
Im Grunde ist die ganze Entwicklung doch positiv. Frueher ist der ganze Code unsicher, weil man im Grunde alles durfte. Nun ist der Code managed, wird also von einer dritten Instanz ueberwacht dass man nur erlaubte Sachen machen darf.
Mit einer managed Sprache wie Java oder C# kann man eigentlich keine Viren mehr schreiben, weil der Code ja von einem anderem Programm ueberwacht wird. Das ist ca. das gleiche wie wenn man ein AntiVirus-Programm im Hintergrund laufen laesst, der alle Processe ueberwacht.
Wenn man also nur noch managed Applications auf seinem System laufen laesst, dann koennte man sich keine Viren mehr einfangen.
In 3 Jahren haben wir dann eh 4 oder 6 Kern-Systeme im Haus, dann kann doch ein Kern das Ueberwachen uebernehmen und auf dem Rest laufen dann die Apps. Maximale Sicherheit, kein Gschwdk.-Verlust.
Zum Thema Spiele und Spezaileffekte: Ca. 80% der Leistung uebernimmt eh die GPU, die CPU ist doch nur fuer KI, Logik, Netzwerk zustaendig.
-
Zum Thema Singularity:
Schaut es euch doch einfach an, wenn ihr es nicht glauben wollt. Der Quellcode ist mittlerweile online zu haben, zusammen mit einem Makefile, was das ganze als VirtualPC-Image kompiliert.
-
asc schrieb:
Boris, nichts für ungut, aber dein getrolle ändert nichts daran das die Aussage falsch ist. Ja, C# erzeugt nach meinen bisherigen Erfahrungen langsameren Code, nein, theoretisch könnte C# sogar schneller als C-Code laufen - letzteres halte ich aber mehr für Theorie, nur wenigstens kann ich es begründen.
ParallelFx zB. .NET bietet die Infrastruktur für Parallelisierung. Dazu noch enorm starke GC Algorithmen und JIT. Das selbe gilt natürlich für Java auch.
.NET hat aber damit das potential für nicht Systemnahe Anwendungen deutlich schneller zu sein.
-
Microsoft bringt ein neues Betriebssystem raus das in C# geschrieben ist.
http://channel9.msdn.com/ShowPost.aspx?PostID=68302
http://research.microsoft.com/os/singularity/Das Betriebssystem heißt Singularity der Kernel ist ganz in C# geschrieben.
-
meld schrieb:
Microsoft bringt ein neues Betriebssystem raus das in C# geschrieben ist.
http://channel9.msdn.com/ShowPost.aspx?PostID=68302
http://research.microsoft.com/os/singularity/Das Betriebssystem heißt Singularity der Kernel ist ganz in C# geschrieben.
Setzen, Sechs.
-
Konrad Rudolph schrieb:
meld schrieb:
Microsoft bringt ein neues Betriebssystem raus das in C# geschrieben ist.
http://channel9.msdn.com/ShowPost.aspx?PostID=68302
http://research.microsoft.com/os/singularity/Das Betriebssystem heißt Singularity der Kernel ist ganz in C# geschrieben.
Setzen, Sechs.
Du willst doch nur hier einen Flamewar starten.
-
Kenner der Flamer schrieb:
Konrad Rudolph schrieb:
meld schrieb:
[Alte News]
Setzen, Sechs.
Du willst doch nur hier einen Flamewar starten.
Schwachsinn, schau Dir den Thread doch mal an. Es geht bereits die ganze Zeit schon um Singularity, die Links wurden bereits gepostet, und zwei Einträge weiter oben hatte ich kurz vorher sogar den Link zum Quellcode angegeben.
Der Eintrag war daher einfach nur überflüssig.
-
Und obendrein auch falsch weil Singularity _nicht_ als neues Betriebssystem von MS "rausgebracht" wird. Vielleicht werden Konzepte und Ideen von SIngularity in einer der nächsten Windows Versionen auftauchen, mehr aber auch (erstmal) nicht.
-
loks schrieb:
Und obendrein auch falsch
Ja, der Inhalt war auch Schwachsinn, das hatte ich inzwischen wieder verdrängt.