Warum überhaupt em-Werte und png-Bilder verwenden?



  • Hallo,

    das ist Unsinn. PNG sind längst etabliert. Das einzige, was (praktisch) Probleme machen kann, ist die Semitransparenz.



  • Eine Frage: Wie viele Webseiten kennst du, die ausschließlich PNG verwenden? Ich meine - ich bin bestimmt der letzte, der was dagegen hat, im Gegenteil. Aber in der Realität sieht's eben leider anders aus.



  • Man verwendet immer das Format, das am besten passt. Auf einer Webseite verwende ich GIF für kleinere Elemente (z.B. Buttongraphiken oder Smilies), JPEG für Photos oder größere Bilder und PNG für den ganzen Rest (Graphiken oder Designelemente, die nicht komprimiert sein sollen). Dabei sind auch die unterschiedlichen Dateigrößen zu beachten.

    Wenn eine Webseite JPEG, GIF und PNG verwendet, dann nicht, weil eines der Formate nicht unterstützt werden würde. 😉



  • árn[y]ék schrieb:

    und PNG für den ganzen Rest (Graphiken oder Designelemente, die nicht komprimiert sein sollen).

    Du weißt schon, was PNG macht?
    PNG ist wie GIF komprimiert und eignet sich hervorragend für kleine Bilder und Icons. Stattdessen trotzdem GIF zu nehmen, obwohl auch PNG in einer Webseite verwendet wird, ist Blödsinn.



  • Sicherlich war verlustbehaftete Kompression mit Artefakten gemeint.

    Smilies und Buttons macht man ja eher selten selbst und in den Katalogen werden sie als GIF ausgeliefert. Sie haben dann so eine kleine Größe, dass eine Konvertierung keinen Nutzen brächte. Außerdem sind sie oftmals animiert.



  • OK, die Grafik-Frage ist (fast) geklärt. Bleibt noch die Frage nach dem Sinn (oder Unsinn) WEB-Seiten in EM zu formatieren.



  • Mit dem schnellen Aufkommen von allerlei möglichem Gerät, z.B. e-book-reader, ist eine Alternative zu Pixelmaßen evtl. vorteilhaft.



  • Hach ja, em...

    Also, wenn man sich normalerweise am liebsten seine Webseiten in 2000-facher Vergrößerung, zudem gestützt durch ein Rasterelektronenmikroskop, betrachtet und/oder Superman ist, so fährt man mit em sicherlich besser.

    Ich persönlich präferiere aber px.


  • Mod

    TdZ schrieb:

    Ich persönlich präferiere aber px.

    Katastrophe.
    px ist total ungeeignet für skalierungen. Und gerade skalierungen werden immer wichtiger.



  • Shade Of Mine schrieb:

    TdZ schrieb:

    Ich persönlich präferiere aber px.

    Katastrophe.
    px ist total ungeeignet für skalierungen. Und gerade skalierungen werden immer wichtiger.

    Mit dem richtigen Browser wie z.B. Opera ist Skalierung aber doch nicht das Problem ..?


  • Mod

    Werner4 schrieb:

    Mit dem richtigen Browser wie z.B. Opera ist Skalierung aber doch nicht das Problem ..?

    Das Problem sind nicht die Desktop Geraete. Das Problem sind die ganzen _nicht_ Desktop Geraete.

    Man hat multimedia Systeme wie PS3/Wii im Wohnzimmer stehen und surft auf >40 Zoll Geraeten. Man hat Smart Phones ueberall und surft auf 200x100 Displays... Dann hat man auch noch ganz unterschiedliche Format wie 4:3, 3:2, 16:9, 16:10,... das ganze dann per Vollbild oder auch nicht.

    Theoretisch ist es eine ziemlich spannende Zeit in der wir uns befinden, leider verschlafen die meisten Leute das.



  • Kannst du mir denn eine WEB-Site nennen, in der solche Skalierung perfekt umgesetzt wurde - wo also Text, Grafik und Layout vollständig skalierbar sind?

    Die Seiten die ich bisher zu dem Thema gefunden habe, waren allesamt mangelhaft.



  • Sind nicht hübsche CSS-Buttons viel schöner? Die brauchen Praktisch kaum eine Ladezeit (nur eben die CSS) und sind auch Suchmaschinenfreundlicher...



  • Shade Of Mine schrieb:

    Werner4 schrieb:

    Mit dem richtigen Browser wie z.B. Opera ist Skalierung aber doch nicht das Problem ..?

    Das Problem sind nicht die Desktop Geraete. Das Problem sind die ganzen _nicht_ Desktop Geraete.

    Man hat multimedia Systeme wie PS3/Wii im Wohnzimmer stehen und surft auf >40 Zoll Geraeten. Man hat Smart Phones ueberall und surft auf 200x100 Displays... Dann hat man auch noch ganz unterschiedliche Format wie 4:3, 3:2, 16:9, 16:10,... das ganze dann per Vollbild oder auch nicht.

    Theoretisch ist es eine ziemlich spannende Zeit in der wir uns befinden, leider verschlafen die meisten Leute das.

    Eigentlich deiner Meinung, aber man kann locker auch per CSS das Gerät unterscheiden, weil SO flexibel kann man einfach nicht sein, ohne dass Funktionalität verloren geht.


Anmelden zum Antworten