Softwaretest
-
Hallo,
könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, wie man am Besten in das Testen von Software einsteigen kann? Ich bräuchte hier beruflich vernünftiges Basiswissen.
Im Voraus vielen Dank!
Viele Grüße,
Arwen
-
tipp: zunächst mal lesen.
z.b. http://de.wikipedia.org/wiki/Softwaretest
mehr gibt's bei google
-
Welche Art von Test? Unittest...?
-
Für den Einstieg
The Art of Software Testing. (etwas angestaubt aber dennoch sehr gut)
Lehrbuch der Softwaretechnik, Band 2 (guter Überblick über Standardtechniken)
Softwareengineering, Kapitel 5tt
-
Und für die Praxis:
Such dir auf Sourceforge&co ein Projekt, das dich interessiert, zieh dir die aktuellste Version und schreibe in die Mailinglist/Bugtracker der Entwickler die von dir gefundenen Mängel.
-
GNU-Fan schrieb:
Such dir auf Sourceforge&co ein Projekt, das dich interessiert, zieh dir die aktuellste Version und schreibe in die Mailinglist/Bugtracker der Entwickler die von dir gefundenen Mängel.
Das Testen ist aber eher das davor. Also was muss ich tun, um die Mängel zu finden. Das ist nicht immer so leicht wie bei einem durchschnittlichen Sourceforge-Projekt
-
Ok, aber wenn man sich von der theoretischen Seite nähern will, ist es dann nicht laut dem Wikiartikel eben der "Akzeptanztest"?
-
Open Source Software dürfte in der Regel keine Pflichtenhefte o.ä. haben, worauf man Akzeptanztests basieren kann. Du kannst mit der Software rumspielen und alles notieren, was dir nicht gefällt, aber das ist eben kein Testen.
-
klar kommt beim testen zuerst das abklappern von möglichen fehlern. aber usability tests sind ebenso wichtig. bei etablierter software (im sinne von gereift) häufig sogar wichtiger als die funktionstest. die beste software taugt nix, wenn sie sich nicht bedienen lässt oder ihre hauptfunktion (arbeit erleichtern) durch unsinnige bedienkonzepte nicht erfüllen kann.
-
Kommt wohl auf Deine Rolle an. Als Softwareentwickler stehen für Dich wohl Unit- und Integrationstests im Vordergrund.