Registrierkarte



  • Hallo Leute,

    was ich jetzt noch suche, dass wäre eine Registrierkarte in der Webform, so wegen hübsch, aber in der Toolbox finde ich nix.
    Heißt die da anders, oder muss ich die extra laden?
    Sorry, bin aber neu in der Webbranche. 😮

    Vielen Dank schon mal...

    Gruß, Doug_HH



  • eine Registrierkarte? Was soll das sein?

    welche Toolbox? oO



  • Ups, "Tabstrip"

    Toolbox?

    ASP NET IDE, neue WinForms dann wird doch einiges an Werkzeug zur Verfügung gestellt.
    Sprich "TextBox", "Button", "CheckBox" usw. und diese Element befinden sich in der Werkzugkiste (Toolbox).

    Bin ich vielleicht im falschen Forum? 😮

    Gruß, Doug_HH



  • argh... noch jemand, der sich seine Webseite zusammenklickt ohne zu wissen, was da überhaupt passiert -.-

    Na ok, mir solls recht sein...

    Ich denke mal, du suchst eine Registerkarte, hab ich recht?
    Die wirst du in deiner ominösen Toolbox nicht finden, da diese nur die normalen Input-Felder enthält, die HTML so unterstützt...
    Eine Registerkarte (oder zumindest etwas, das so funktioniert) wird ein wenig mehr Arbeit erfordern, sollte aber mit reinem CSS + HTML durchaus möglich sein.
    Alternativ lädst du bei jedem Klick auf eines der Register eine neue Seite, wobei die Änderungen auf der vorigen natürlich verlorengehen, sofern nicht gespeichert.
    Wikipedia nutzt sowas übrigens



  • Ups, was hab ich da geschrieben, stimmt Registerkarte und nicht Registrierkarte.
    Sollte Registerkarte heißen, zweimal falsch geschrieben. 🙄
    Ist das nicht Ok die Elemente zu benutzen?
    ich würde die auch gern dynamisch erstellen, aber ich habe kein Ansatzpunkt...
    Könnest Du mir da vielleicht auf Pferd helfen.
    Bin doch sowas von neu in der Web Programmierung.
    Ein richtig gutes Buch über ASP Net habe ich auch noch nicht gefunden.
    Hilfe...
    Kennst Du vielleicht eins?

    Gruß, Doug_HH



  • zwutz schrieb:

    argh... noch jemand, der sich seine Webseite zusammenklickt ohne zu wissen, was da überhaupt passiert -.-

    Na ok, mir solls recht sein...

    Wofür sollte man das wissen wollen.
    Wenn MS eine Registerkarte fürs Web als Steuerelement gemacht hat dann wird man das auch verwenden.
    In Firmen zählt nicht wie, sondern wie schnell es zu machen ist.
    Warum verwendest Du den eigentlich PHP,PERL etc. für Serverseitige Websites?
    Warum machst Du dir das nicht selbst.
    Ich verwende für Webseite Visual Studio 2005 und 2008 mit ASP NET und das ist fast perfekt von MS gemacht.



  • Guck dir mal das AjaxControlToolkit an:
    http://asp.net/ajax/



  • ich bin kein ASPler, kann dir also nur bedingt weiterhelfen.

    @Unix-Tom: warum so schroff?
    Ich habe nie behauptet, dass man derart bereitgestellte Hilfsmittel nicht nutzen darf, aber man sollte bei deren Verwendung zumindest einigermaßen wissen, was da passiert. Ich kenne VS nicht, hab mir aber schon von vielen sagen lassen, dass es gut ist (was ich dahingehend auch nicht anzweifeln will), aber gerade wenn man neu in der Webprogrammierung ist (was Doug hier mehrmals eindringlich betont) sollte man erstmal auch Webprogrammierung lernen und nicht, wie man ein Programm bedient. Ansonsten kommt man irgenwann an den Punkt wie der TS und braucht etwas, für das es eben kein fertiges Steuerelement gibt.
    Und wenn ich mal raten darf, dürften die beschriebenen Elemente in der Toolbox nicht viel mehr machen als ein simples HTML-Formularelement hinzuzufügen. Bevor ich mir das aus ner GUI zusammenklick, tipp ich lieber... Damit bin ich persönlich sogar schneller

    Und warum bitte denkst du, dass eine serverseitige Skriptsprache und die Bereitschaft alles selber zu machen in direkter Konkurrenz zueinander stehen? Oo



  • Hi zwutz,

    danke für die Antworten auch den anderen hier.
    Aber in der Tat, ich bin neu in der Webprogrammierung, ich verdiene mein Geld mit der Windowsprogrammierung in C++ und C#.
    Ich möchte wirklich nur meine Website schnell und professionell hinbekommen.
    Ich bin nicht einer der das Rad neu erfinden will, ich habe selber OCX programmiert und von meinen Steuerelementen war und bin ich immer noch überzeugt, deswegen hat man diese Dinger auch erfunden.
    Stellt Dir mal vor, jeder sollte einen einfachen und Simplen Button jedesmal aufs neue schreiben, dadurch hat man nicht mehr die Zeit sich auf das wesentliche zu konzentrieren und die Programme hätten eine enorme Entwicklungszeit, die keiner bereit wäre zu bezahlen.
    Ich werde mir auf jeden Fall den Link von PuppetMaster2k angucken, weil ich wirklich Sachen suche die mich schnell und zuverlässig an mein Ziel bringen, damit ich wieder in die Windowsprogrammierung einsteigen kann, den ohne Moss nix los. 🙄

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Gruß, Doug_HH



  • Doug_HH schrieb:

    Stellt Dir mal vor, jeder sollte einen einfachen und Simplen Button jedesmal aufs neue schreiben, dadurch hat man nicht mehr die Zeit sich auf das wesentliche zu konzentrieren und die Programme hätten eine enorme Entwicklungszeit, die keiner bereit wäre zu bezahlen.

    <input type="button" />
    

    hast recht.... der Aufwand ist untragbar

    Und nein, du musst das Rad nicht neu erfinden. Aber du solltest wissen, dass Räder rund sind, damit du erkennen kannst, dass du mit einem quadratischem Fertigrad nichts anfangen kannst (<3 Metaphern)

    aber ok... da du nie gesagt hast, dass du von dem ganzen auch was lernen willst, kann ich mir das eigentlich auch sparen.

    Viel spass noch 😉



  • Moin zwutz,

    nun Zick doch nicht rum, ich bin doch dankbar für Deine Hilfe.
    Wenn ich einen Button dynamisch oder statisch erstelle, weiß ich immer noch nicht was in den Button vor sich geht.
    Wenn man das verstehen möchte, dann müsste man schon bei Null anfangen und die Teile komplett selber schreiben, dass meine ich mit dem Rad neu erfinden.
    Und außerdem sagt mir das ActiveX-Control schon, dass das Rad rund und nicht viereckig ist.
    Und Dein Beispiel setzt grade mal den Button auf die Form, mehr auch nicht.
    Der Code sagt nichts über die Eigenschaft und das Verhalten des Buttons aus.
    Ich hab da schon ein wenig mehr an Code…

    <asp:Label ID="Label2" runat="server" BackColor="Transparent" BorderColor="Transparent"
                    Font-Names="Verdana" Font-Size="X-Small" ForeColor="Black" Style="z-index: 105;
                    left: 240px; position: absolute; top: 112px" Text="Hamburg"></asp:Label>
    

    Fast das gleiche Beispiel in C#

    public Form1()
            {
                InitializeComponent();
    
                this.button1 = new Button();
                this.button1.Bounds = new Rectangle(new Point(200, 100), new Size(100, 50));
                this.button1.Text = "Beenden";
                this.Controls.Add(button1);
                this.button1.Click += new System.EventHandler(this.button1_Click);
            }
    
                private void button1_Click(object sender, System.EventArgs e)
                {
                    this.Close();
                }
    
            }
    

    Und außerdem schlage ich mich nebenbei noch mit Kreditoren und Debitoren rum, da drauf muss ich mich konzentrieren, dass ist wichtig für mich.

    Ich hatte mal einen Kumpel, der war C Programmierer, der hat sogar den Mauszeiger selber programmiert, das Programm ist heute noch nicht auf den Markt und wird es nun auch nie mehr bis dahin schaffen.

    Aber trotzdem danke für Deine Hilfe.
    Gruß, Doug_HH


Anmelden zum Antworten