Festplatte finden obwohl im Bios entfernt?



  • Wenn eine Festplatte im Bios auf disabeld ist. Kann ein Betriebssystem diese später trotzdem noch initialisieren oder ist es durch die Architektur absolut sicher gestellt das dies nicht geht?



  • Das Bios bzw. die Hardwarekonfiguration deines Systems steht zwischen der Hardware und deinem OS. Kutz: Das OS sieht das, was über dein Bios einstellst ist.



  • absolut sicher gestellt ist überhaupt nichts. das bios ist auch bloss nur software, die sich programmieren lässt.



  • BorisDieKlinge schrieb:

    Das Bios bzw. die Hardwarekonfiguration deines Systems steht zwischen der Hardware und deinem OS. Kutz: Das OS sieht das, was über dein Bios einstellst ist.

    Das war mal. Das BIOS ist heutzutage praktisch nur noch zum Booten und zur Mainboardkonfiguration da.
    Der Festplattenzugriff erfolgt bei anständigen Betriebsystemen über den eigenen (P/S)ATA-Treiber, also unabhängig vom BIOS.

    Warum will man sowas überhaupt? Zieh halt eines der Kabel raus, wenn keiner drankommen soll ...



  • wenn ich aber über das BIOS die platte "disable" , kann der (s)ATA/Treiber auch nich auf die platte zugrreifen..



  • Falsch. Genau das hab ich nämlich letzte Woche angestellt und es gab keine Ruhe, bis die Platte abgeklemmt war.

    Ich habe die HD disabled und unter Windows danach fröhlich weiter benutzen können. Mal davon abgesehen, dass Windows gar nicht hätte booten dürfen....



  • Das interessiert mich deshalb weil ich zur Zeit mit usb-booting experimentiere. Wenn disabeld reichen würde müsste ich nicht immer Pc aufschrauben und abziehen.

    Ich hatte angst das Windows Setup so schlau sein könnte um trotzdem die interne Platte zu finden obwohl sie im Bios deaktiviert ist.


Anmelden zum Antworten