Wie wxGidgets für Visual C++ 2008 einrichten?



  • Hallo,

    bin auch C++-Anfänger und will mich mich mit wxWidgets beschäftigen!
    Leider schaffe ich aber die Einrichtung nicht!
    Ich benutze den Compiler Visual C++ 2008!
    Auf der Seite http://www.wxwidgets.org/docs/technote/vc_ide.htm
    habe ich schon geschaut, aber ich blick da gar nicht durch,
    kann mir jemand vielleicht genau sagen, was ich alles machen muss, damit das mit Visual C++ funktioniert?

    Danke schon im Vorraus



  • Hi,
    schau mal nach wxPack das richtet alles automatisch ein.
    Musst mal schaun ob es das auch für die 2008 gibt.



  • Was muss ich denn statt "#include <wx/wx.h>" einbinden, denn es kommt die Meldung, dass es nicht gefunden wurde?
    Danke, muss ich sonst eig. nix mehr einstellen?



  • Wenn du es installiert hast musst du dann ein neues Projekt erstellen und das wxWidgets Projekt auswählen.
    Was du inkludieren musst kannst du hier nachschauen http://docs.wxwidgets.org/2.8.7/wx_classesbycat.html#classesbycat


  • Mod

    Du musst dem Compiler sagen, in welchen Pfaden er für das Projekt nach den Headern suchen sollen. Dort musst du dann den Includepfad von wxWidgets eintragen.



  • Jetzt hab ich es geändert, aber immer wenn ich das ändere kommt wieder eine Meldung von einer anderen Datei, was nun?


  • Mod

    superhans21 schrieb:

    Jetzt hab ich es geändert, aber immer wenn ich das ändere kommt wieder eine Meldung von einer anderen Datei, was nun?

    Was hast du Wie geändert? Und welche Datei?



  • Schonmal die Tutorials gelesen? Es klingt nämlich nicht so.

    In dem Falle hast du weder die Include-Verzeichnisse im Projekt gesetzt, noch die externen Abhängigkeiten zu den Libs. Es müssen noch diverse andere Sachen geändert werden in einem Projekt.

    Am Besten du liest erstmal hier:

    http://wiki.wxwidgets.org/Guides_%26_Tutorials

    Windows den zweiten Artikel und dann erst den dritten Artikel. DAnn setzt du dir entweder ein leeres Projekt auf oder du machst dir User-Settings als einzelne Eigenschaftsblätter, die du in die Projekte einfügst.

    Also ich hab mit Kaffeepausen 2 Stunden gebraucht um mir einmal Defaults zurecht zu legen.

    Weiterhin hab ich die wxwidgets-Libs nicht nach default gebaut sondern hab alles auf statisch umgestellt und dann wxwidgets erst kompiliert. Damit kann ich dann meinen Kram immer statisch übersetzen und kann sicher gehen, dass ich auf W2K-Rechnern nicht noch DLLs installieren muss. Noch sind meine Projekte klein genug, damit ich das machen kann.

    Falls du bei den Tutorials hängst bin ich sicher, dass dir hier geholfen wird. Ich würde mir an deiner Stelle auch überlegen die Widgets selbst zu kompilieren. Im Paket sind fertige Projekte und bei den Tutorials ist irgendwo auch ein sehr einfaches. Bzw. sind das dann nur ein paar Klicks. Dann weiss man was man gebaut hat. Ich weiss aber nicht ob dir das alles schon zu heftig ist. Kommt drauf an ob du schon üpber Gello world raus bist.


Anmelden zum Antworten