anzahl der byte bei long und int ?
-
hat long 8 byte bei 64 bit maschinen und integer 4, oder wie ist das jetzt ?
mfg egal
-
integer soll der natürlichen Breite des Systems entsprechen.
Also auf einem C64 wäre das 1, bei MS-Dos im Realmode 2, bei Windows95 auf einem 486er 4...Beachte, dass auch das Betriebssystem entscheidet, nicht nur, was der Prozessor theoretisch hat. Das letzte Word hat in jedem Falle aber der Compiler.
-
Über welche Sprache sprechen wir denn? Bei C und auch C++ ist es mitnichten so, dass die Größe eines int der "natürlichen Breite" entspricht.
-
GNU-Fan schrieb:
integer soll der natürlichen Breite des Systems entsprechen.
Also auf einem C64 wäre das 1, bei MS-Dos im Realmode 2, bei Windows95 auf einem 486er 4...in C ist 'int' mindestens 16bits breit, also 1-byte ints wären auch beim c64 nicht standardkonform. ansonsten kommt das ungefähr hin mit der natürlichen breite.
-
mich täte einfach mal interessieren, wie groß bei einem c/c++ compiler int und long auf einer 64 bit maschine ist.
-
egal schrieb:
mich täte einfach mal interessieren, wie groß bei einem c/c++ compiler int und long auf einer 64 bit maschine ist.
beim gcc und cl beide gleich breit, 32 bit
-
oder wie ist das jetzt
Anzahl der Bytes = sizeof(Datentyp).
-
sothis_ schrieb:
egal schrieb:
mich täte einfach mal interessieren, wie groß bei einem c/c++ compiler int und long auf einer 64 bit maschine ist.
beim gcc und cl beide gleich breit, 32 bit
und 8 byte zahlen auf 64 bit maschinen heissen jetzt long long ?
-
Mit VS05 Prof. kann doch auch 64-Bit-Programme erzeugen, oder nicht? Wären da dann nicht int und long jeweils 64-Bit breit?
-
egal schrieb:
sothis_ schrieb:
egal schrieb:
mich täte einfach mal interessieren, wie groß bei einem c/c++ compiler int und long auf einer 64 bit maschine ist.
beim gcc und cl beide gleich breit, 32 bit
und 8 byte zahlen auf 64 bit maschinen heissen jetzt long long ?
korrekt
-
Kommt auf den Compiler/Plattform an. Siehe http://en.wikipedia.org/wiki/64-bit#64-bit_data_models
-
ich frage mich, wie das wohl ist: man schreibt ein programm, das z.b. 32 bit integer verwendet.
auf einer 64 bit maschine ist int plötzlich nicht mehr 32 sondern 64 bit lang.
das kann ja durchaus sein, das das programm dann nicht richtig bis gar nicht mehr läuft!