Oszilloskop bzw. Koordinatensystem
-
Hallo
Ich programmiere gerade an einem Oszilloskop. Da ich das Rad nicht neu erfinden will in Bezug auf die Darstellung des Messdaten in einem Koordinatensystem habe ich erstmal bei meiner Programmierung die frei zugängliche Osz_dll.dll benutzt. Über diese DLL erhält man ein Koordinatensystem mit 3 Kanälen die man über externe Funktionen mit Messdaten füttern kann. Leider stoße ich jetzt bei meiner weiteren Programmierung auf die Grenze dieser DLL. Es ist nicht möglich die Zeitachse z.B. auszutauschen gegen einen weiteren Kanal um z.B. Lissajous figuren darzustellen etc. Meine Frage ist nun kennt einer von euch eine andere DLL über die ich ein Koordinatensystem benutzen kann oder kann mir einer einen Denkanstoß geben wie ich selber ein Koordinatensystem schreibe. Ich selber bin sehr neu erst beim Programmieren.
DankeGruss
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Unter windows gibt es die GDI-Funktion PolyLine, mit der du Oszi-ähnliche Dinge sehr leicht selbst programmieren kannst. Polyline erwartet ein Array mit x/y-Koordinaten, die geplottet werden sollen. Wenn die X-Komponenten linear ansteigen, hast du in etwa ein normales Oszi.
-
Hi,
so habe mir gerade die MSDN durchgelesen dazu. Leider funzt das Beispiel bei denen bei mir nicht. Gibt beim Kompilieren nur Fehler. Hat einer von euch nen kleines Beispiel mit Polyline das hier gepostet wird?
Danke